


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.11.2021, 10:55
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2021
Ort:
Fahrzeug: 740i ´94/528T ´00/MCS `07/Golf 1 Cabrio ´92
|
Ja es gab glaub nur die 3.5er und die 4.4 er im im E39 V8 (M5 mal aussen vor genommen).
Wusste auch nicht, dass der M62B44 vor TU keine Kettenschienenprobleme hatte.... aber man lernt ja immer wieder was neues 
|
|
|
14.11.2021, 11:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hatte 2 VTU ohne Vanos und ohne wassergekühlte Lima ohne irgendein Problem, mal von der Leuchtweitenregulierung abgesehen, und mit den beiden TU hatte ich nur Probleme. Der 2. TU, ein Touring, war der schlimmste BMW den ich je fuhr.
|
|
|
14.11.2021, 13:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Der 2. TU, ein Touring, war der schlimmste BMW den ich je fuhr.
|
War der von Dir neu oder gebraucht gekauft?
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
14.11.2021, 13:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
War der von Dir neu oder gebraucht gekauft?
|
Gebraucht, mit 95 Tausend KM aus 1. Hand.
|
|
|
14.11.2021, 13:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
95tkm scheinen fuer so viele Probleme doch wirklich wenig zu sein 
|
|
|
14.11.2021, 18:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Das Thema hat sich erledigt.
Der Zwitter ist ein M62 ohne Vanos. Mir sind die Umbauten jetzt bewusst. Thema soll trotzdem nicht geschlossen werden. Kann man den M60 trotzdem nicht ein wenig mehr Leistung geben? Ich möchte kein Tuning.
|
|
|
14.11.2021, 18:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i
Kann man den M60 trotzdem nicht ein wenig mehr Leistung geben? Ich möchte kein Tuning.
|
Ohne tuning kannst Du nur mit anderem Chip fuer Motorsteuerung probieren, der auch V-max Sperre aufhebt. Am meinem E32 740 hat das etwas gebracht, mit Vergleich aber zu E39 mit 4,4 Vanos ist M60 leider immer noch lahme Ente.
Trotz aenliches Gewicht/E32 und E39/ M62TU in E39 um 30-40PS staerker, als M60 in E32 wirkt.
MfG
|
|
|
14.11.2021, 13:12
|
#8
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von chris143
Ja es gab glaub nur die 3.5er und die 4.4 er im im E39 V8 (M5 mal aussen vor genommen).
Wusste auch nicht, dass der M62B44 vor TU keine Kettenschienenprobleme hatte.... aber man lernt ja immer wieder was neues 
|
Mein M62B44 vor TU hatte Kettenschienenprobleme... War auch zu erwarten...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|