Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2021, 16:11   #1
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Ein paar Gedanken:

Zitat:
Zitat von Aledei Beitrag anzeigen
Jetzt mache ich ihn aktuell soweit wieder frisch für den Alltag:

- Die Motorhaube wird lackiert und die wenigen Roststellen am Fahrzeug entfernt. (Hier mache ich mich mal im Forum schlau, wie man vermeidet, dass die unteren Türleisten nicht mehr am Lack "schaben").
Wenn die Türunterkanten gerichtet wurden, mit den Leisten nach Möglichkeit noch ein, zwei Wochen warten und dann erst wieder anbringen, aber mit Fett geflutet. Das macht zwar etwas Sauerei, aber es hilft.

Zitat:
Zitat von Aledei Beitrag anzeigen
- Des Weiteren möchte ich den Pixelfehler vom Radio beheben (lassen). Hier sind die Meinungen ja sehr geteilt im Internet, ob es sich rentiert den Fehler selber zu beheben oder es lieber gleich in geschulte Hände zu geben.
Dafür gibt's nur eine dauerhafte und sinnvolle Lösung: M8-Enzo a.k.a. Guido. Derzeit am besten per Mail und nicht im Forum kontaktieren, über seine Arbeit gibt es im Netz mehr als genug Lesestoff. Auch aus eigener Erfahrung kann ich ihn sehr empfehlen.

Zitat:
Zitat von Aledei Beitrag anzeigen
- Den hängenden Dachhimmel möchte ich soweit wie möglich richten. Für alle Menschen über 1,70 m Körpergröße ist es hinten kein Spaß zu sitzen. Man hat dauernd den Dachhimmel auf dem Kopf...
Je nachdem, welchen Aufwand Du betreiben möchtest, könnte man entweder mit Reißzwecken/Stecknadeln operieren, den Himmel neu beziehen oder gleich einen neuen einbauen, sofern der originale noch lieferbar wäre. Die letzteren beiden Optionen kosten erwartungsgemäß mehr Zeit und Geld, Option 1 tut es eventuell auch, zumindest bei einem Alltagsauto.

Zitat:
Zitat von Aledei Beitrag anzeigen
- Das vordere PDC möchte ich auch wieder zum Laufen bringen. Die Sensoren funktionieren, nur leider gibt es keinen Ton von sich. Da auch der Gong nicht funktioniert (gibt keinen Ton bei offenen Türen, vergessenem Licht oder kalten Temperaturen von sich), habe ich die Vermutung, dass das zusammenhängt.
Vielleicht hilft Dir dieser Thread: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=105870&page=
Ein neuer Gong scheint auch nicht allzu teuer zu sein, wenn er es denn wirklich ist.

Zitat:
Zitat von Aledei Beitrag anzeigen
Werde also wieder fleißig das Forum durchforsten und eventuell die ein oder andere "dumme" Frage stellen.

Beste Grüße,

Aledei
Viel Spaß und Erfolg dabei, wenn's an einem hier nicht mangelt, dann an Lesestoff.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2021, 09:22   #2
Aledei
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Aledei
 
Registriert seit: 09.04.2020
Ort: Langenbach
Fahrzeug: E38-740i (04.95); E30-320iC (05.92); Mercedes 190E 2.0 (03.88)
Standard

Hallo Paddy,

vielen Dank für deine Gedanken. Ich war nicht ganz untätig und habe schon einiges vorangebracht.


Zitat:
Wenn die Türunterkanten gerichtet wurden, mit den Leisten nach Möglichkeit noch ein, zwei Wochen warten und dann erst wieder anbringen, aber mit Fett geflutet. Das macht zwar etwas Sauerei, aber es hilft.
Die Türunterkanten sind zum Glück alle noch rostfrei. Bei mir haben die Gummileisten am Schweller geschabt und dadurch fängt es da mit etwas Rost an. Das habe ich jetzt erstmal mit Owatrol behandelt.

Werde aber im Frühjahr dann mit etwas mehr Zeit an die Baustellen ran gehen.

Zitat:
Dafür gibt's nur eine dauerhafte und sinnvolle Lösung: M8-Enzo a.k.a. Guido. Derzeit am besten per Mail und nicht im Forum kontaktieren, über seine Arbeit gibt es im Netz mehr als genug Lesestoff. Auch aus eigener Erfahrung kann ich ihn sehr empfehlen.
Jup, danke für den Hinweis. Ich habe mit dem Guido schon alles abgewickelt. Lief echt genial einfach und schnell. Habe nun seit langem endlich wieder ein funktionierendes Display.

Zitat:
Je nachdem, welchen Aufwand Du betreiben möchtest, könnte man entweder mit Reißzwecken/Stecknadeln operieren, den Himmel neu beziehen oder gleich einen neuen einbauen, sofern der originale noch lieferbar wäre. Die letzteren beiden Optionen kosten erwartungsgemäß mehr Zeit und Geld, Option 1 tut es eventuell auch, zumindest bei einem Alltagsauto.
Ja zu beginn werde ich es mit Option 1 probieren. Aktuell hängt der Dachhimmel noch nicht extrem runter, sodass ich im Rückspiegel noch genug sehe. Es wäre eher für die Mitfahrer eine kleine Erleichterung, da der Dachhimmel bei den Größeren Mitfahrern gerne mal am Kopf hängt und das kann bei längeren Fahrten durchaus nervig sein.

Zitat:
Vielleicht hilft Dir dieser Thread: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=105870&page=
Ein neuer Gong scheint auch nicht allzu teuer zu sein, wenn er es denn wirklich ist.
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe mittlerweile einen neuen Gong und es funktioniert wieder alles einwandfrei. Das PDC vorne tut wieder und es gongt auch schön, wenn eine Meldung im BC auftaucht.


Eine kleine aber teilweise nervige Baustelle tut sich langsam noch auf. Es gibt ganz leichte Vibrationen, die ich jetzt vom Gefühl her den Motorlagern, bzw. den Getriebelagern zuschreiben würde.
Diese sind mal stärker und mal schwächer und manchmal sogar gar nicht vorhanden. Die Vibrationen sind auch lastunabhängig. Also auch wenn ich vom Gas gehe, gibt es diese manchmal mehr und manchmal weniger.

Ich werde hier beim Wechsel auf Winterrreifen mal einen genauen Blick auf die Lager werfen und dann entscheiden, ob ich diese mal tauschen werde.

Beste Grüße

Aledei
Aledei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2021, 10:08   #3
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Freut mich, wenn Du mit dem Wagen weitergekommen bist und ein paar Baustellen abgeräumt werden konnten.

Zitat:
Zitat von Aledei Beitrag anzeigen
Eine kleine aber teilweise nervige Baustelle tut sich langsam noch auf. Es gibt ganz leichte Vibrationen, die ich jetzt vom Gefühl her den Motorlagern, bzw. den Getriebelagern zuschreiben würde.
Diese sind mal stärker und mal schwächer und manchmal sogar gar nicht vorhanden. Die Vibrationen sind auch lastunabhängig. Also auch wenn ich vom Gas gehe, gibt es diese manchmal mehr und manchmal weniger.

Ich werde hier beim Wechsel auf Winterrreifen mal einen genauen Blick auf die Lager werfen und dann entscheiden, ob ich diese mal tauschen werde.

Beste Grüße

Aledei
Angesichts der Schilderung wird es sicher nicht schaden, mal sämtliche Lager zu prüfen und ggf. zu tauschen, auch bei meinem 740i war beispielsweise das Getriebelager trotz jüngeren Alters vor zwei, drei Jahren komplett platt.

Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg beim Probleme lösen, verschafft ja auch immer eine gewisse Befriedigung und das Wissen, daß dieses Problem danach so schnell nicht mehr auftauchen sollte.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2021, 09:59   #4
Aledei
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Aledei
 
Registriert seit: 09.04.2020
Ort: Langenbach
Fahrzeug: E38-740i (04.95); E30-320iC (05.92); Mercedes 190E 2.0 (03.88)
Standard

Zitat:
Freut mich, wenn Du mit dem Wagen weitergekommen bist und ein paar Baustellen abgeräumt werden konnten.
Danke dir! Macht auch richtig Spaß immer einen kleinen Schritt weiterzukommen.

Zitat:
Angesichts der Schilderung wird es sicher nicht schaden, mal sämtliche Lager zu prüfen und ggf. zu tauschen, auch bei meinem 740i war beispielsweise das Getriebelager trotz jüngeren Alters vor zwei, drei Jahren komplett platt.

Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg beim Probleme lösen, verschafft ja auch immer eine gewisse Befriedigung und das Wissen, daß dieses Problem danach so schnell nicht mehr auftauchen sollte.
Ja die Motorlager und das Getriebelager waren alle schon ziemlich fertig. Das Getriebelager hatte sogar schon einige Risse.
Nach dem Tausch ist es auch ein wenig besser geworden. Es klappert zumindest nicht mehr und im Stand habe ich nun keine Vibrationen mehr im Innenraum.

Allerdings ist die Situation insgesamt relativ gleich geblieben. Auch mit den Winterreifen habe ich immer noch diese Vibrationen. Es vibriert mittlerweile nur eher wenn ich vom Gas gehe oder wenn ich eine Geschwindigkeit halte.
Es geht im ersten "Vibrationsfenster" bei ca. 80 km/h los und endet bei ca. 90 km/h und das zweite ist etwa bei 110 - 120 km/h. Gebe ich dabei richtig Gas und beschleunige sind die Vibrationen kaum spürbar.
Gehe ich bei z.B. 130 km/h vom Gas und lasse ihn auslaufen, vibriert es schon relativ stark bei den beschriebenen Geschwindigkeiten.

Werde also wohl nochmal auf die Hebebühne und mal nachsehen was da noch so wackelt und Luft hat, wo keine Luft sein sollte.
Aledei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
740i, m60b40, motorschaden, werkstatt empfehlung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: E38 740i BJ 1995. Fragen zu Einpresstiefen. Shakur98 BMW 7er, Modell E38 9 16.12.2017 12:34
E38-Teile: Automatikgetriebe aus 740i, Bj. 1995 Heino2001nrw Biete... 0 08.09.2010 00:24
740i von 1995 Lenny eBay, mobile und Co 2 01.02.2008 19:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group