Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2021, 13:51   #1
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

Ich gehe mal in eine andere Richtung:

Was meinst du mit "Klack"? Ein starkes mechanisches Klacken?
Falls ja hört sich das meiner Meinung ganz typisch nach einem hängenden Anlasser / Magnetschalter an.

Bei Verweigerung der EWS passiert bekanntlich ja einfach gar nichts wenn man den Schlüssel umdreht.
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2021, 15:06   #2
dimke
Stammgast
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Standard

Hallo Kevin113,

Zitat:
Zitat von Kevin113 Beitrag anzeigen
Was meinst du mit "Klack"? Ein starkes mechanisches Klacken?
Falls ja hört sich das meiner Meinung ganz typisch nach einem hängenden Anlasser / Magnetschalter an.

Bei Verweigerung der EWS passiert bekanntlich ja einfach gar nichts wenn man den Schlüssel umdreht.
danke für Deinen Hinweis -- hätte ich gleich machen sollen, bin nur nicht vorher dazugekommen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.dipl-ing-kessler.de/myca...sser_Klack.mp3

Schlüssel rein und bis auf Zündung, "Klack", und Schlüssel wieder abgezogen.

Gruß,

Markus
dimke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2021, 15:12   #3
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

Das ist ganz eindeutig der Anlasser / Magnetschalter (vorausgesetzt Batterie auch voll genug, sonst wird aber auch im Startmoment alles dunkel am Kombi)
Hat nichts mit EWS zu tun

Kannst mal von unten drauf klopfen, vielleicht lässt er sich nochmal zum Drehen bewegen.
Aber auf jedenfall muss er neu

Geändert von Kevin113 (06.07.2021 um 15:14 Uhr). Grund: ....
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2021, 19:56   #4
dimke
Stammgast
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Standard

Zitat:
Zitat von Kevin113 Beitrag anzeigen
Das ist ganz eindeutig der Anlasser / Magnetschalter (vorausgesetzt Batterie auch voll genug, sonst wird aber auch im Startmoment alles dunkel am Kombi)
Hat nichts mit EWS zu tun

Kannst mal von unten drauf klopfen, vielleicht lässt er sich nochmal zum Drehen bewegen.
Aber auf jedenfall muss er neu
Danke erstmal!

Komisch aber das: Das Klack-Geräusch hat der Wagen seit mehreren Jahren, aber meist nur bei meinem Hauptschlüssel (der mit Fernbedienung),.
Und wenn ich dann den "Hotelschlüssel" stattdessen nehme, springt der Motor sofort an. Daher wurde ich so hellhörig bei den EWS-Fehlern.

Was anderes: Magnetschalter und Anlasser sind 2 getrennte Einheiten?
Und welcher von beiden defekt ist, kann man am Geräusch nicht sagen?

Ich frage deshalb, weil der Wagen zur Zeit in der Tiefgarage steht, und raus und zur Werkstatt schleppen ist da kaum möglich.

Nochmal danke und
viele Grüße,
Markus
dimke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2021, 20:11   #5
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

Es liegt in der Regel am Magnetschalter.
Dieser ist an den Anlasser geschraubt und stellt im ETK eine Einheit da.

Ein Tausch nur des Magnetschalters wäre zwar theoretisch möglich aber nicht wirklich sinnvoll da der Anlasser trotzdem komplett raus muss und es diesen normal nicht einzeln gibt.

Beim M62 kommt man aber gut ran

Viel Erfolg
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2021, 21:28   #6
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Klopf mal mit einem Kunststoffhammer von unten auf den Anlasser wenn jemand startet.
Vielleicht reicht das für die Kontaktgabe zum Starten.
Tiefgarage und Automatik ist natürlich blöd.
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2021, 07:43   #7
dimke
Stammgast
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Standard

Zitat:
Zitat von ManiBo Beitrag anzeigen
Klopf mal mit einem Kunststoffhammer von unten auf den Anlasser wenn jemand startet.
Vielleicht reicht das für die Kontaktgabe zum Starten.
Tiefgarage und Automatik ist natürlich blöd.
Beim M62 muß dazu der Motorunterschutz aufgeklappt werden, und direkt darüber sitzen Anlasser und Magnetschalter? Oder erwischt man den Schalter auch ohne Boden aufmachen?

In unserer TG ist es dermaßen dunkel und Strom für vernünftige Beleuchtung gibt's da auch nicht...

Danke, Gruß,
Markus
dimke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2021, 09:43   #8
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Raus damit

Zitat:
Zitat von dimke Beitrag anzeigen
Ich frage deshalb, weil der Wagen zur Zeit in der Tiefgarage steht, und raus und zur Werkstatt schleppen ist da kaum möglich.
Ich würde den Dicken erstmal ans Licht holen, sofern die TG nicht total verbaut ist. Besorg Dir jemand mit einem 4x4 und eine SchleppSTANGE. Dann wird das gut gehen.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2021, 09:30   #9
dimke
Stammgast
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Standard SOLVED -- E38 macht keinen Mucks

Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von dimke Beitrag anzeigen
Was mich auch noch wundert, ist, "DME" kommt kein einziges Mal in der (Komplett-Scan) Logdatei vor. Und zwar *VOR* Löschen der Fehler.
Ist das normal?
korrigiere mich selber: ja, das ist normal, wenn man aus Angst, die Batterie zu rasch zu entladen, den Scan-Vorgang nicht in Stellung II / Zündung, sondern in Stellung I durchführt. Bei II waren alle Komponenten erreichbar.

Zitat:
Zitat von Highliner Beitrag anzeigen
Ich würde den Dicken erstmal ans Licht holen, sofern die TG nicht total verbaut ist. Besorg Dir jemand mit einem 4x4 und eine SchleppSTANGE. Dann wird das gut gehen.
Genau das war mein Ziel.

Mich hat beunruhigt, daß wohl als Folge des Ab- und Wiederanklemmens der Batterie im Armaturenbrett fast alle möglichen Warnungen angezeigt wurden. Und das bleibt dann halt auch leider so, auch wenn ein Fehler nicht mehr besteht.
Man sollte nach Ab-und Anklemmen immer nachschauen, ob dadurch neue (falsche) Fehler aufgetaucht sind, und wenn das Armaturenbrett plötzlich hell und bunt ist wie ein Weihnachtsbaum, dann mit dem Diagnosetool erstmal Tabula Rasa machen.

Hab daher über "Clear all DTCs" ursachenignorierend die Fehler gelöscht (sozusagen der schulmedizinische Ansatz) und anschließend dem Anlasser / Magnetschalter "gut zugeredet". Mit dem Hammer draufzuhauen hätte ich eh nicht über's Herz gebracht, ich habe aber durch mehrfaches Zuhauen der Motorhaube (so, wie man das als Autoliebhaber normalerweise nicht macht) im Fahrzeug ein Erdbeben ausgelöst, das gereicht hat, nach einigen Versuchen den Motor dann eben doch nochmal zu starten.

Ich bin dann auch ohne den Motor nochmal abzustellen aus der TG raus und unverzüglich zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren.

Nochmal danke an alle,
tolle Hilfe, und,
wieder was gelernt!

Gruß,

Markus

Geändert von dimke (08.07.2021 um 09:41 Uhr).
dimke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
e38, elektronik, ews, wegfahrsperre


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Anlasser macht keinen Mucks mathiasS BMW 7er, Modell E38 16 05.04.2016 19:32
Innenraum: El. Heckrollo macht keinen Mucks fuffi_lwl BMW 7er, Modell E32 49 25.03.2012 17:37
Getriebe: ZF 5HP30 macht keinen Mucks! neptun31 BMW 7er, Modell E32 30 15.08.2011 15:24
Elektrik: Temperaturanzeige macht keinen Mucks... Mr.Clump BMW 7er, Modell E32 21 07.02.2008 09:21
Heizung macht keinen Mucks! Benzin-Sepp BMW 7er, Modell E32 28 17.12.2003 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group