


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.07.2021, 10:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Dies ist ja leider nicht das einzige Forum mit dieser Diskussion.
War ja irgendwie klar das der Staat da was regelt weil die Oldtimer sich immer mehr vermehren und dem Staat somit Kfz-Steuern entgehen.
Mal ganz abgesehen von dem zunehmendem "Umwelt-Grün-Öko-Elektro-Hype".
Bleibt nur zu hoffen das das Ganze sich noch etwas hinzieht,aber irgend etwas wird in dieser Richtung passieren.
Die Älteren unter uns werden sich dran erinnern das die Grenze zum Oldtimer mal bei 25 Jahren war.
Bei meinem 8er seh ich da im Oktober noch kein Problem,aber der 7er ist erst in 5 Jahren dran.
Gruß
Micha
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
05.07.2021, 10:57
|
#2
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von 7owner
Die Älteren unter uns werden sich dran erinnern das die Grenze zum Oldtimer mal bei 25 Jahren war.
|
Keine Ahnung, an was Du Dich da erinnerst... das H wurde am 4. Juli 1997 "erfunden" und war von Anfang an für Fahrzeuge ab 30 Jahre erhältlich.
25 Jahre gab es nie.
20 Jahre Mindestalter waren mal Vorgabe für die rote 07-Nummer (seit 2007 auch auf 30 Jahre angehoben), aber das H gab es schon immer erst ab 30.
Olli
|
|
|
05.07.2021, 11:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
scheinbar haben Old- und Youngtimer mittlerweile eine Verbreitung und damit einhergehende Relevanz in der Gesellschaft erfahren, dass sie sich mittlerweile auch als Sommerlochthema eignen...
Bitte nicht alles so heiß essen, wie es von Auto Bild ("Bild sprach mit Experten..." Da habe ich schon automatisch einen Tinnitus im Auge) oder Petitions-Erstellern gekocht wird!
Olli hat mit dem Stichwort Medienkompetenz bereits das Wesentliche angemerkt. Einen Sturm im Wasserglas brauchen wir hier denke ich nicht.
|
|
|
05.07.2021, 12:45
|
#4
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Ich glaube kaum, dass es ein großes Problem sein wird, dass in 3-10 Jahren gut gepflegte E38 das H-Kennzeichen erlangen. Die E38 sind ja jetzt schon extrem selten im Straßenverkehr und viele werden gar nicht mehr als DD oder im Winter genutzt.
Allerdings gehen die erwähnten Gründe auch ein Stück an der Realität vorbei: Niemand kauft sich ein abgegammeltes 30-jähriges Auto, um damit billig in Umweltzonen einfahren zu können und schon gar nicht sind das Alltagsautos: Ersatzteillage oft nicht einfach, Ersatzteilpreise meist auch alles andere als günstig (Stichwort "BMW Classic").
Typisches Sommerloch-Geschwafel, damit überhaupt irgendetwas geschrieben wird.
Mal abgesehen von Neuwagen gibt es kaum eine Automobilgruppe mit so vielen gepflegten Fahrzeugen wie diejenige mit H-Kennzeichen, so meine Beobachtungen. Man schaue sich auch mal auf entsprechenden Treffen um.
Und "häufig" ist wohl kein einziges Auto mit H-Kennzeichen, selbst Golf 1 muss man mit der Lupe suchen, 99% sind doch längst weggerostet. Selbst Käfer sieht man hier nur alle paar Wochen mal einen einzigen...
NB: Und was das "Steuern entgehen" anbelangt, das ist wohl kaum zutreffend: Derzeit ist nur jedes 110. (!) Kraftfahrzeug in Deutschland ein solches mit H-Kennzeichen. Auch wenn die Tendenz leicht ansteigen mag, einen signifikanten Anteil am Straßenverkehr werden diese Fahrzeuge niemals haben, eben aus den erwähnten Gründen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
05.07.2021, 13:16
|
#5
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Gelassenheit hilft weiter.
Leute bleibt doch mal entspannt, es geht eher darum Fahrzeuge auszusieben die einfach zu häufig sind, wobei das ein sehr dehnbarer Begriff ist. Aber schaut euch doch einfach nur mal an wie oft man noch den Golf II sieht, oder einen W124, W201 (Autos für die Ewigkeit) Beim 7er braucht ihr euch gar keinen Kopf machen, schaut euch nur mal um wie oft seht ihr noch einen E32 oder gar mal einen E23  !!
Und "billig" einen 7er Fahren und zu erhalten das wir eh nichts, somit alles gut. Das Fahren eines Oldis werden die ganz anders regeln und zwar über den Benzinpreis  , oder die Versicherung (Alltagswagen). Man hat einfach nur Angst das wir Zustände bekommen wie vor einigen Jahren in Holland, ihr erinnert euch.
Also gelassen bleiben, was Oldtimerfahrer eh sein sollten und nicht jeder Sau hinterherlaufen die durch Dorf getrieben wird.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
05.07.2021, 14:49
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ein wahres Wort Du sprichst, mein junger Padawan…
Letztendlich geht es auch darum, die alten Verbraucht-Möhren auszusieben, die man heruntergekommen mit Rest-TÜV in das H-Kennzeichen retten will, weil die Steuer beim EURO-1-Benziner und beim Diesel meistens günstiger wird.
Bei so manchem H-Kennzeichen, welches ich in der Vergangenheit gesehen habe, drängt sich mir der Verdacht auf, daß der Gutachter bei der Erteilung desselbigen aber mindestens 2,5 Augen zugekniffen hat…
Und wenn einem Gutachter die etwas ausgeblichene Hutablage vom Golf II nicht gefällt, dann macht man es eben wie beim TÜV:
Man geht zum nächsten… 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
05.07.2021, 22:27
|
#7
|
Kennzeichengeilomat
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Keine Ahnung, an was Du Dich da erinnerst... das H wurde am 4. Juli 1997 "erfunden" und war von Anfang an für Fahrzeuge ab 30 Jahre erhältlich.
25 Jahre gab es nie.
........................
Olli
|
...ihr habt beide Recht, als es endlich durch war und erteilt wurde mussten die Fahrzeuge 30 Jahre alt sein,
geplant und überall verkündet war aber ursprünglich ein Alter von 25 Jahren.
!997 waren die meisten 1972er Autos schon gequadert und ich glaube nicht das schon damals jemand an so langlebige Autos wie den Kadett E / Astra F, ähm, kleiner Scherz, ich wollte 124er Taxe, G2 und Porsche Fahrzeuge schreiben, gedacht hat, wird damals eher ein Politikum gewesen sein.
Geplant waren die 25 Jahre ganz sicher, ich weiß es selbst am besten weil wir damals einen frühen 107er gekauft hatten, diesen überarbeiten und mit dem neuen H-Kz weiter verkaufen wollten.
Wurde dann aus obigen Gründen nichts.
Gruß, Peter
|
|
|
05.07.2021, 23:36
|
#8
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von der Mohr
...ihr habt beide Recht
|
Sehe ich bei aller Bescheidenheit anders, denn "das die Grenze zum Oldtimer mal bei 25 Jahren war" trifft nun einmal nicht zu. Da war sie einfach nie.
Der DEUVET plädierte seinerzeit für 20 und der AvD für 30 Jahre.
Mehr im u.g. Link.
Zitat:
Zitat von der Mohr
verkündet
|
... werden Gesetze.  Hier ein Link zur alten StVZO aus 1997, zuletzt geändert 2005:
https://www.verkehrsrundschau.de/fm/...VZO_1_2006.pdf
(§ 23 Absatz 1c Satz 1 - Seite 17 im Dokument ganz unten... "30 Jahre")
Auszug aus AutoBild Klassik 7/2017 "20 Jahre H-Kennzeichen" mit Hintergründen und Historie:
https://deuvet.de/?function=downloadDoc&doc_id=511
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|