Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2021, 07:39   #6
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Danke erst einmal für die Antworten.
Der 740i hat keine Drehzahlschwankungen. Die Nadel fällt ganz normal auf die Drehzahl, nur geht es immer tiefer je wärmer er wird. Und es kam schon 3 mal vor das er noch ein Stück weiter runter ging und der Motor ohne sich zu wehren aus geht. Falschluft und Undichtigkeiten schließe ich somit aus. Lambda habe ich auch schon 2 Originale eingebaut, da einer der Vorbesitzer zwei unterschiedliche Marken eingebaut hat. Fehlerspeicher wurde auch schon ausgelesen und es ist leer.
Was mir auch schon aufgefallen ist, was sehr selten ist, das nach den Motorstart das Batterie Symbol kurz danach wieder für 1-2 Sekunden aufleuchtet und aus geht. Laut Vorbesitzer wurde die LiMa erneuert sowie die Batterie. Werkstatt meines Vertrauens hat das auch bestätigt das die neu ist.

Beim 728i kenne ich das Problem seit ich den habe. Also 06.06.2013. Habe nahezu alles am Motor ausgewechselt bis auf LiMa, LLR und die beiden Unterdruckschläuche von der Servo. Sobald der Motor an Wärme gewinnt hat er Drehzahlschwankungen. Vibriert auch im Innenraum. Motor ist in der ganzen Zeit nicht einmal ausgegangen. Sprich sobald ich die Kupplung trete fällt die Drehzahl recht schnell ab und Pendelt einmal im Leerlauf recht stark und kriegt sich danach ein. Angeblich, laut Werkstatt damals, wurde der LLR 1 mal gereinigt. Da war das mit der Drehzahl extrem. Grund war das der Stecker vom LMM drausen war. Angeblich den Motor zwei mal abgesucht und den LLR gereinigt, aber den losen Stecker nicht gesehen. Bringt eine Reinigung des LLR überhaupt was oder doch dann lieber neu kaufen?
Bei meinem 728i geht auch die Verriegelung des Schlüssels nicht mehr. Geht nur noch manuell. Dachte das der Taster hinüber ist, aber beim Zweitschlüssel das gleiche Problem. Auf geht er über Funk und Kofferraum auch. Nur nicht der runde Knopf. Stört mich nicht, aber würde mich interessieren woran das liegt. Und bei meinem 740i kann ich mein Zweitschlüssel über Funk nicht einmal anlernen. Geht nur alles manuell. Vielleicht liegt es an der Anleitung das die unterschiedlich ist. Mein 728i hat eine Knopfzelle und mein 740i hat 2 Knopfzellen. Weis nicht ob die Anlern- Anleitung verschieden sind.

Geändert von BMW e38 72840i (10.04.2021 um 08:05 Uhr).
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group