


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
26.12.2020, 17:09
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
die Erfüllung einer Abgasnorm hängt in erster Linie von Montageposition, Zelldichte und wirksamer Länge ab ..
Montageposition möglichst nah am Krümmer, wegen der Aufheizzeit (die Messprozedur bei der Abgashomologation hatte sich ja im Laufe der Emissionsstufen geändert..)
Zelldichte, wegen der Abgasmasse die hindurchgeht und zur Nachreaktion angeregt werden soll..
Wirklänge, weil ein Katalysator im Laufe seines Lebens vonhinten nach vorne "abgefressen" wird durch den steten Partikelstrom aus feinen Stäuben (Mineralstäube und Metallabrieb) ..und die Emissionsstufen bei der Homologation auch eine gesteigerte Komponentenhaltbarkeit verlangte
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|