Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2020, 23:58   #1
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Das heißt aber nicht, dass nicht noch Luft im System ist....
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 05:52   #2
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Das heißt aber nicht, dass nicht noch Luft im System ist....
Richtig; und das heißt auch nicht, das man damit unter gewissen Umständen auch 1500km fahren könnte.

Gerade bei den jetzigen Temperaturen schafft es manch ein "Streichelfuß" so wenig Gas zu geben das die Maschine nicht ausreichend warm wird, ZUMAL bekannterweise das anzeigende Thermometer den ahnungslosen Betrachter ganz frech belügt. Dazu später... jetzt erstmal SYSTEMATISCH vorgehen. Dazu mit Hilfe einer 2ten Person, warm 'angezeigtem' Motor, 32° auf beiden Seiten im Display, sich drehenden Heizgeläse bei/nach einer Drehzahl von ca. >2500<3000 Vor und Rücklauf des Heizwärmetauschers überprüfen. Das ginge mit der Hand ...aua, schwer, oder einem Infrarotthermometer (ebay D ab 15,00€)

Zwischn Vor- und Rücklauf muß es eine Temperaturdifferenz geben, je nach Eingangsbedingungen ca. 10-30°. Bitte Interner Link) auch diesen Thread lesen und kognitiv umsetzen. Dabei nicht verwirren lassen durch unpassende Einwände. Zum Durchspülen 2 Geschirrspülertabs in 15l heißen Wasser auflösen. Nicht über Nacht einwirken lassen. Danach den Wärmetauscher mit klarem Wasser durchspülen. Für den Durchfluß habe ich eine (die) Zusatzwasserpumpe genommen.

Wasser nachfüllen + entlüften (heute nicht. Später gibt's Hilfestellung), Frostschutz ergänzen, freuen.
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 08:30   #3
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard

Hallo Gaser,

habe vor kurzem mit dem gleichen Problem gekämpft, bei mir war des Sperrventil der Standheizung der Übeltäter, an dieser Stelle danke nochmal an peterpaul für den wertvollen Tipp.

Falls du die Standheizung hast, wäre ein simpler Test zu empfehlen, indem du die Schläuche vor und nach dem Ventil über einen Schlauch oder Rohr verbindest - in meinem Fall war die Heizung sofort da. Nach dem Einbau des neuen Ventils heizt der Wagen jetzt wieder 1A

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...=102594&page=6

Viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung.

Gruß

Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2020, 21:00   #4
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Habe keine Standheizung.

Frage zum Spülen mit Tabs:

Kann ich das auch nicht einfach in den Kühlkreislauf geben?Also Wasser ablassen und am Ausgleichsbehälter auffüllen.

Den Heizungskühler abbauen ist ja nicht mal eben gemacht.

Da im Kühlsystem beim V8 etwa 13L Wasser drin sind soweit ich weis,könnte ich ja die Tabs in den Behälter werfen. Laufen lassen,fahren. Und dann ablassen. Ggf wiederholen.İch weis nicht wie sehr Tabs schäumen.Aber vielleicht kann man es so machen?

Angreifen wird es die Schläuche denke ich nicht.

PS:

Zur Spritzwand gehen 3 Schläuche. Welches ist Vor und welcher Rücklauf der Heizung?
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2020, 21:33   #5
Landei
Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort:
Fahrzeug: E39Touring
Standard

Kann man gut sehen, die 2 heissen gehen zu den heizventilen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg 7FBC31FF-122F-4AD9-9EA5-0E537959AF4D.jpeg (77,7 KB, 41x aufgerufen)
Landei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2020, 09:46   #6
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Zitat:
Zitat von Gaser Beitrag anzeigen
Habe keine Standheizung.
In diesem Fall: Freuen, eine Fehlerquelle weniger

Frage zum Spülen mit Tabs:

Kann ich das auch nicht einfach in den Kühlkreislauf geben?Also Wasser ablassen und am Ausgleichsbehälter auffüllen.

Den Heizungskühler abbauen ist ja nicht mal eben gemacht.
Dieser muss ja nicht raus wenn er wiederbelebt werden kann.

Da im Kühlsystem beim V8 etwa 13L Wasser drin sind soweit ich weis,könnte ich ja die Tabs in den Behälter werfen. Laufen lassen,fahren. Und dann ablassen. Ggf wiederholen.İch weis nicht wie sehr Tabs schäumen.Aber vielleicht kann man es so machen?
Die Tabs schäumen sehr wenig bis gar nicht, ansonsten wäre jeder Geschirrspüler eine Schaummaschine. Dein Einwand aber ist ein Versuch wert. Ein gereinigtes Motorinneres kann dabei nie schaden.

Angreifen wird es die Schläuche denke ich nicht.
Das Problem sind nicht die Schläuche sondern eher das Alumaterial der Wärmetauscher.

PS: Zur Spritzwand gehen 3 Schläuche. Welches ist Vor und welcher Rücklauf der Heizung?
Die beiden die von den Heizventilen kommen sind der jeweilige Vorlauf. Das andere der gemeinsame Rücklauf.
Bei allen Checks bitte beachten: Interner Link) Dieser Thread um die Temperatur zu ermitteln(niemals das Anzeigeinstrument) und die Stecker der Heizventile abmachen. Danach den Durchfluß durch Wärmeabgabe ermitteln.

Geändert von Topas (15.12.2020 um 14:28 Uhr).
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2020, 08:59   #7
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

İch hab den Test gemacht und den Gartenschlauch in den Vorlauf gesteckt,Rücklauf abgenommen.

Wasser kommt durch, ohne Probleme und auch nicht weniger als beim Eingang.
Bedeutet mein Wärmetauscher sollte nicht dicht sein.

Aber er wird seitdem nun warm. Vielleicht war eine Luftblase drin die ich rausgejagt hab?Keine ahnung,jedenfalls hat das was gebracht.Er wird nicht "heiss" wie sonst.Vielleicht muss ich nochmal entlüften.. Mal schauen.
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2020, 17:28   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Gaser Beitrag anzeigen
Habe keine Standheizung.

?
Bist du wirklich sicher ??????
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Gasanlage springt nicht an. Heizung bläst kalte Luft BMW745iE65 BMW 7er, Modell E65/E66 33 13.03.2019 20:41
Heizung/Klima: LPG Verdampfer kalt. Heizung rechts kalt OooCrunkooO BMW 7er, Modell E38 11 03.02.2014 01:52
Heizung/Klima: Heizung kalt Me_koer BMW 7er, Modell E38 87 19.12.2013 18:00
Heizung/Klima: Heizung bläst kalt, kurz vorher Batterie-Kollaps Phoenixx BMW 7er, Modell E38 15 30.01.2011 15:36
meine standheizung geht nicht springt an aber bläst kalt teddygregor BMW 7er, Modell E38 9 24.10.2007 15:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group