


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.11.2020, 16:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Tim_e38
Hallo Jungs, ich habe mir 2 Endschalldämpfer in Diesel Optik bei "Supersport" gekauft ..n
|
Und was ist der unterschied zu dem jeweiligen Original ?????
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.11.2020, 20:08
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Und was ist der unterschied zu dem jeweiligen Original ?????
|
Klang und ist wie original unsichtbar
|
|
|
11.11.2020, 19:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
nutze doch die originalen Klemmbügel, die sonst am Endtopf an dem umlaufenden Falz angreifen .. und klemme damit die Bügel an den Zubehöhrtöpfen ein.
Die Bügel kannst du sicher auch flacher nach unten klopfen, damit der Zubehöhrtopf dann nicht zu tief unter der Heckschürze hängt und hervorguckt .. .
Als Befestigungspunkt für den originalen Montagepunkt in der Nähe von den Zusatzmassen (Schwingungstilger) bzw. da am Achsträger, da nutzt du eine Schraube quergesteckt und gehst mit den Laschen ran die beim ZubeöhrEndtopf noch drangeschweißt sind.
Zumindest sieht es auf den Fotos ja so aus
|
|
|
12.11.2020, 05:25
|
#4
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Bin mal gespannt, ob man die wirklich nicht sieht im verbauten Zustand. 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
12.11.2020, 11:43
|
#5
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Die werden sicher unten ganz hässlich rausluschern, hab ich schon öfters gesehen  .
|
|
|
12.11.2020, 11:51
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von aerep
Die werden sicher unten ganz hässlich rausluschern, hab ich schon öfters gesehen  .
|
wenn man richtig montiert wird nichts zu sehen 
|
|
|
12.11.2020, 20:55
|
#7
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Zitat:
Zitat von Andy V8
wenn man richtig montiert wird nichts zu sehen 
|
Da Atzeli mal gespannt.... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|