


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2020, 22:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
ScheibenFüllprofil oben ist unschön, technisch jedoch nicht schlimm - denn dort läuft ja ohnehin Wasser unter dem Profil entlang .. jenes von der Schoebedachentwässerung (bei Wagen mit Schiebedach Option)
Der Stoff zeigt Spuren von Feuchtigkeit - als stand der Wagen in der Zeit draußen .. denn der Stoff ist zwischenzeitlich "aufgequollen" und da der Kleber ja ohnehin nicht mehr klebt bei unseren Wagen, da wirft der Stoff dann Wellen .. habe ich an meinem auch - nur habe ich ihn ja selbst nicht trocken gehalten
|
|
|
07.11.2020, 06:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Ob das nun ohnehin passiert wäre bei dem Scheiben wechsel, hätte BMW in dem Moment den Kunden kontaktieren müssen um darauf hinzuweisen. Wurde bei mir auch gemacht. Die mussten wegen dem Absperrbolzen vom 728i das Getriebe etwas weiter runter setzen und denen ist dabei aufgefallen das 4 von 6 Auspuffkrümmer gerissen waren. Die Niederlassung hat mich angerufen und darauf hingewiesen und mich gefragt ob die auch neu gemacht werden sollen.
Einfach ohne schlechtes Gewissen so eine schlampige Arbeit zu präsentieren ist einfach unter aller Sau.
|
|
|
07.11.2020, 06:48
|
#3
|
WILD FOREVER
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
ScheibenFüllprofil oben ist unschön, technisch jedoch nicht schlimm - denn dort läuft ja ohnehin Wasser unter dem Profil entlang .. jenes von der Schoebedachentwässerung (bei Wagen mit Schiebedach Option)
Der Stoff zeigt Spuren von Feuchtigkeit - als stand der Wagen in der Zeit draußen .. denn der Stoff ist zwischenzeitlich "aufgequollen" und da der Kleber ja ohnehin nicht mehr klebt bei unseren Wagen, da wirft der Stoff dann Wellen .. habe ich an meinem auch - nur habe ich ihn ja selbst nicht trocken gehalten
|
Ich habe für die Reperatur über 1500 Euro bezahlt. Ich bin zu BMW gegangen und nicht zu Carglass um genau dieses zu verhindern. Da war vorher nichts aufgequollen und feucht, sonst ist auch nichts aufgequollen und feucht , nur die 20 cm um die Scheibe herum.Da war vorher nicht so und ich erwarte, daß mein Auto nach einer Scheibenreparatur genau so dasteht wie vorher und keine 3000 Euro Schaden aufweist. Das mag bei deinem so sein, bei meinem war es nicht so. Und wenn du das nicht passende Profil als nicht so schlimm empfindest, möchte ich dein Auto nicht ansehen müssen 
__________________
DU HAST KEINE CHANCE - NUTZE SIE !
Kürzlich war mein 7er krank, jetzt fährt er wieder - Gott sei Dank
|
|
|
07.11.2020, 07:17
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Kann nur noch mal wiederholen. Mein E38 mit den selben A-Säulenverkleidungen war vor 4 Wochen auch zum Scheibenwechsel bei BMW. Ohne einen schwarzen Fingerklecks , es ist alles wie vorher !
Das geht gar nicht.
Ach so, die hatten die falsche Scheibe bestellt und der Wagen stand dann ohne Scheibe zwei Tage rum. Auch nichts aufgequollen.....
|
|
|
07.11.2020, 08:12
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Norminator
Ich habe für die Reperatur über 1500 Euro bezahlt. Ich bin zu BMW gegangen und nicht zu Carglass um genau dieses zu verhindern.
|
Ich war bspw. dieses Jahr im August bei Carglas und habe wegen Riss in der Frontscheibe diese wechseln lassen.
Alles in bester Ordnung! Scheibe passt, keinerlei Beschädigungen an den Säulen oder Himmel und Fahrzeug sogar ausgesaugt sowie (wegen Corona) desinfiziert. Windgeräusche, die mir vorher schon gar nicht mehr so aufgefallen sind, sind auch weg.
Mein Dicker war innerhalb von vier Stunden fertig. Da die mir jedoch kostenlos einen Elektro- Nissan zur Verfügung gestellt haben, habe ich den auch den ganzen Tag behalten.
Habe den mit vollem Akku übernommen, Reichweite 280 Kilometer.
Geschafft habe ich 160 und dann, mit Restreichweite 10 Kilometer, gerade noch eine Zapfsäule angesteuert...Puh.
Elektrisch ist nicht so mein Ding 
Carglas kann ich dagegen nur empfehlen
Deinem  würde ich sauber auf die Zehen treten.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
07.11.2020, 08:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Ist halt vielleicht doch dem Alter geschuldet.
Der Stoff löst sich von der A-Säule,genauso wie am Himmel.
Hatte das bei meinem auch.Sobald man da angefasst hat,gab es Falten.
Wäre der Wagen 10 Jahre jünger,hätte das wohl anders ausgesehen.
Vermutlich werden sie in Zukunft so einen alten Wagen gar nicht mehr annehmen.
|
|
|
07.11.2020, 09:33
|
#7
|
WILD FOREVER
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
|
Ja, wäre ich mal zu Carglass gefahren...nun ist zu spät.
Bei meinem BMW Händler Mey+Olde gibt es ein Fahrrad umsonst oder einen Mietwagen zum BMW Preis zu mieten. Kein Fahrdienst wegen Corona, keine Taxi. Fahrrad bei strömenden Regen nicht der Hit...
Ich war gerade noch mal vorstellig geworden. Von Einsicht keine Spur, die A-Säulen würde er machen aber am Himmel wären sie gar nicht dran gekommen. Die Scheibe wäre ja auch kein Problem, die müsste dann halt noch mal raus...Kein Wort der Entschuldigung, lässt mich keinen Satz zu Ende reden ohne mich zu unterbrechen. Habe die mündliche Kommunication jetzt abgebrochen und um schriftliche Stellungname gebeten. Da wurde er schnippisch 
Eine Begutachtung eines unabhängigen Gutachters lehnt er ab - keine Ahnung wie er drauf kommt da drauf einwirken zu können - echtes Einzellertum 
Ich werde jetzt eine Beschwerde an die Hauptniederlassung verfassen.
|
|
|
07.11.2020, 09:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Das Beste was Du machen konntest. Kein Satz zu Ende bringen ohne Unterbrechung. Das sagt alles. Da hilft nur noch Anwalt.
Geändert von BMW e38 72840i (08.11.2020 um 08:15 Uhr).
|
|
|
07.11.2020, 16:17
|
#9
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
Zitat:
Zitat von Villeneuve
Ist halt vielleicht doch dem Alter geschuldet.
Der Stoff löst sich von der A-Säule,genauso wie am Himmel.
Hatte das bei meinem auch.Sobald man da angefasst hat,gab es Falten.
Wäre der Wagen 10 Jahre jünger,hätte das wohl anders ausgesehen.
Vermutlich werden sie in Zukunft so einen alten Wagen gar nicht mehr annehmen.
|
Naja, ich hatte vor ca. 3 Jahren einen Frontscheibentausch bei Carclass.
2x die falsche Scheibe bestellt, danach mehr Windgeräusche (habe ich aber erst 2 Monate später bemerkt).
Aber wenigstens waren die Verkleidungen und der Himmel ohne jeden Makel. Und da hatte der Dicke bereits ca. 370000 runter.
Also am Alter muss es nicht unbedingt liegen und bei Carglass muss man auch Glück haben.
__________________
Suche Steckergehäuse bzw. Stecker zum DME-Steuergerät (X60003?) ggfs. auch von anderen E38 Modellen passend.
|
|
|
12.11.2020, 15:47
|
#10
|
WILD FOREVER
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
|
Leider ließ sich keine Einigung erzielen und es geht in die nächste Runde. Die Haube hat auch einen Lackschaden davongetragen.
Das letzte Angebot von denen war:
Am Dienstag das Auto bringen. Lackschaden per Smartrepair beheben und die Scheibe gerade einsetzen. Im Zuge dessen würde man sich was mit dem Himmel und Smart Repair überlegen
Die A- Säulenverkleidungen , da müsste man erst noch warten...
Die wollen doch tatsächlich die Scheibe neu reinfrickeln und mir den Himmel kmpl versauen. Dann müsste die Scheibe ja noch mal raus.
Fragen die aus der letzten Mail resultierten werden ignoriert, nicht beantwortet.
Unglaublich das ganze. Jetzt gehts es zum Gutachter um den Schaden und Schadenshöhe rechtsicher zu belegen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|