Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2020, 12:59   #1
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

o.k. etwas wirr, aber schau wir mal.

Du füllst wasser auf 3.5l, und es kommt (aus der Entlüftungsschraube vermute ich mal) immer wieder größere mengen luft aus dem kühlsystem? Wieviel wasser musst du nachfüllen wenn die größere menge luft entlüftet worden ist?

Wie ist das mit einem Co2 Test? Hast das mal gemacht? "Luft" kann durch eine kaputte kopfdichtungs ins wasser gelangen, ein Co2 Test würde da schnell klarheit bringen.

Wenn ich so dein Thermostat anschaue - evtl solltest mal kühlerreiniger rein kippen, und 50km fahren, wasser komplett ablassen (Mit druckluft nachhelfen..) rinse and repeat. Also mit klaren entmineralisierten Wasser neu befüllen, wieder reiniger rein und nochmal fahren.
Ich persönlich würde den kühler tauschen, das sind so kleine verbindungen da drin, da kriegst die größeren brocken nicht ernsthaft raus, nimm gleich den größeren für süd länder, der passt prima rein und hat merklich mehr reserven.

Die E38 sind mimosen beim entlüften, das kann sich für 4-5 male hinziehen bis wirklich alles raus ist. Hier empfiehlt es sich die schnuttte vom schlitten auf den bürgersteig zu stellen, so das die Entlüftungsschraube am kühler, den höchsten punkt im system bildet. Ich persönlich nutze inzwischen einen vakum befüller, der erst ein vakum erzeugt und dann das wasser sich viel besser im inneren verteilt - und selbst damit reicht oft nicht das erste mal, wenn viel luft im system ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2020, 21:46   #2
Trgtrain
Cruisen, nicht heizen
 
Benutzerbild von Trgtrain
 
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
Standard

Okay, schon mal vielen Dank für die Hinweise, dann werde ich jetzt Schritt für Schritt vorgehen. Zuerst nochmal mehrmals entlüften und sehen, ob ich damit doch alles an Luft raus bekomme.

Unabhängig was dabei rauskommt halte ich das Spülen mit Reinigungsadditiv für Sinnvoll. Das werde ich als nächsten Schritt angehen. Mir ist bewusst, dass ich dann natürlich wieder entlüften muss. Es geht mir im ersten Schritt nur darum zu sehen, ob ich die Luft rausbekomme und er dann einigermaßen zirkuliert. Sollte das nicht der Fall sein, dann werde ich schweres Geschütz aufahren und den Kühler, die Schäuche und alles komplett neu machen. Heißlandausführung is immer gut. Nach Ansichten der 90er würde DE mittlerweile eh in die Heißlandkategorie fallen.

Kopfdichtung halte ich für unwahrscheinlich, da er nie was ausm Kühlsystem rausdrückt. Komplression is ja ca. 10 Bar. Dann müsste er ja überdruck abblasen. Aber ich weiß natürlich. Ein Test CO2 bringt eindeutige Ergebnisse, wildes spekulieren...eher nix. Ich werde auch in diese Richtung forschen.
__________________
Beste Grüße
Tom
Trgtrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2020, 23:10   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Die E38 sind mimosen beim entlüften, das kann sich für 4-5 male hinziehen bis wirklich alles raus ist.

Hier empfiehlt es sich die schnuttte vom schlitten auf den bürgersteig zu stellen, so das die Entlüftungsschraube am kühler, den höchsten punkt im system bildet.
Konnte ich die letzten 20 Jahre nicht feststellen.
Hat immer beim ersten Mal geklappt,
Voraussetzung intaktes Kühlsystem und die richtige Vorgehensweise.

Die Schraube ist auch bei normaler/waagerechter Stellung des Wagens
der höchste Punkt vom Kühlsystem.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2020, 06:14   #4
V8Verdacht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
Standard

Ich habe auch die Erfahrung gemacht....nervige Sache mit dem Entlüften.
Was dann geklappt hat...wie folgt.
Vorne hoch oder an einer steilen Stelle einer Straße. Beim Entlüften darf die Temperatur noch nicht Betriebswarm sein , Deckel auf u Motor zwischen 1500 u 2000 u/min halten...wenn der Schwimmer im Behälter zu tief sinkt etwas nachfüllen...irgendwann kommt aus der Düse im Ausgleichsbehälter nur noch ein Wasserstrahl....dann zu machen und fertig. Jetzt kommt dann auch der Punkt wo er betriebswarm wird. Betriebswarm sollte man den Schraubdeckel ja nicht öffnen, weil der Motor ja mit über 100 Grad fährt u dies geht nur unter Druck...öffnet man trotzdem, wird das Kühlsystem drucklos u das ü 100 Grad stehende Wasser bildet Dampfblasen u es kommt eine Fontäne aus dem Kühler. Dann hat man auch wieder Stellen wo kein Wasser im System ist...
V8Verdacht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2020, 08:51   #5
Trgtrain
Cruisen, nicht heizen
 
Benutzerbild von Trgtrain
 
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
Standard

Zitat:
Zitat von V8Verdacht Beitrag anzeigen
Deckel auf u Motor zwischen 1500 u 2000 u/min halten...wenn der Schwimmer im Behälter zu tief sinkt etwas nachfüllen...irgendwann kommt aus der Düse im Ausgleichsbehälter nur noch ein Wasserstrahl....
Echt seltsame Methode, hab ich noch nie gehört, dafür gleich ausprobiert!
Habe einen Teilerfolg damit erzielt - wenn man jetzt die Entlüftungsschraube öffnet, dann kommt da kristallklares Kühlwasser raus, kein wenig Luft. Allerdings ist im Kühlerschlauch immernoch kein Wasser.

Beim V12 isses ja so, dass zwei Schläuche, einer vom Motor und einer vom Kühler, da zusammenlaufen. Ich deute es so, dass der Motor jetzt schön entlüftet ist und zwischen Kühler und Entlüftungspunkt was dicht is. Kann ja sonst nicht sein, dass aus der Schraube keine Luft kommt, wenn am anderen Ende nur Luft ist, oder?
Trgtrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2020, 11:40   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Trgtrain Beitrag anzeigen
Echt seltsame Methode, hab ich noch nie gehört, dafür gleich ausprobiert!
Stimmt.

Versuch doch mal diesen Test:
Motor muss AUS und KALT sein.
Zündung an, Motor nicht starten, Heizung auf max., Gebläse auf Stufe 1.
Behälterdeckel auf, Wasser bis kurz unterm Rand auffüllen,
dann erst die Entlüfterschraube öffnen.

Dann berichte mal was passiert ist.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2020, 16:02   #7
Trgtrain
Cruisen, nicht heizen
 
Benutzerbild von Trgtrain
 
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
Standard

Hab ich grad mal Schritt für Schritt nach deiner Anleitung ausprobiert. Da ist am Ausgleichsbehälter bzw. an der Entlüftungsschraube rein gar nichts passiert.

Im Motorraum war ein Brummen zu hören. Das dürfte dann die Zusatzwasserpumpe sein oder? Nach ausschalten der Zündung dauerte es ca. 30s bis das brummende Gerät mit dem Klicken eines Relais abschaltete.
Trgtrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2020, 16:20   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Trgtrain Beitrag anzeigen
Da ist am Ausgleichsbehälter bzw. an der Entlüftungsschraube rein gar nichts passiert.
Der Wasserspiegel im Behälter ist nicht abgesackt ?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Funktionierendes Senfrelais thodde Suche... 2 13.02.2014 22:10
SUCHE Funktionierendes BMW Scanner Interface E32 730i Suche... 2 29.12.2010 11:58
HiFi/TV: suche funktionierendes BMW Bavaria C Professional max3_de Suche... 0 02.05.2007 21:03
Motorraum: 229.000 Km gefahren andy34 BMW 7er, Modell E38 9 17.03.2005 18:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group