


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.07.2020, 22:56
|
#1
|
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
sind eigentlich Schäden am Motor zu erwarten , wenn man ihn mit so niedrigen Temperaturen wie bei mir jetzt betreibt?
Grüße
Klaus Stefan
|
|
|
13.07.2020, 11:26
|
#2
|
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hi,
ich bin gestern knapp 1.000 Kilometer auf der Autobahn gefahren. Da schönes Wetter und wenig Verkehr war, bin ich bis in den zahlreichen Baustellen immer so mit 180 bis 190 kmh unterwegs gewesen. Lief echt gut. Die Kühlwassertemperatur lag wieder so bei 69 bis 78 Grad. Allerdings stieg die Öltemperatur trotz der flotten Fahrt nicht über 50 Grad. Das ist eigentlich zu wenig, finde ich. Die Öltemperatur lag sonst immer bei 80 bis 90 Grad. Welche Öltemperatur, sofern Ihr ein Messgerät eingebaut habt, stellt sich denn so bei Euch ein?
Heute habe ich den Kühlwasserstand geprüft. Der Nöppel stand nur ganz wenig unter dem Rand und ich habe vielleicht zwei Tassen nachgeschüttet. Der Wasserverlust ist also noch da, aber denkbar gering. Aber ich werde doch den besagten Deckel neu abdichten, auch wenn dazu Auspuff und Getriebe raus müssen.
Und wahrscheinlich baue ich nochmal einen anderen Thermostat ein, weil mir Kühlwassertemperatur doch zu gering ist. Ich hatte ja Werte um die 88 bis 98 Grad erwartet, was bei einem 85 Grad Thermostat meiner Meinung nach eigentlich erwartbar wäre. Leider hat mir Leebmann trotz mehrfacher Nachfragen seit drei Wochen immer noch keine Antwort darauf gegeben, warum die Temperatur mit diesem Thermostat so tief liegt. Wenn ich eine Antwort habe, berichte ich wieder.
Viele Grüße
Klaus Stefan
|
|
|
14.07.2020, 17:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von ks-na
Die Kühlwassertemperatur lag wieder so bei 69 bis 78 Grad. Allerdings stieg die Öltemperatur trotz der flotten Fahrt nicht über 50 Grad. Das ist eigentlich zu wenig, finde ich. Die Öltemperatur lag sonst immer bei 80 bis 90 Grad.
|
Das richtige Thermostat regelt die Betriebstemperatur.
Die liegt im Normalfall bei ca. 80-90°C.
Alles was deutlich darunter liegt, so wie bei Dir ist zu kalt.
Kalter Motor bedeutet höheren Verschleiß,
daher käme ich auch nie auf die Idee ein anderes Thermostat
als vorgeschrieben zu verwenden.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
05.05.2021, 19:47
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.09.2020
Ort: Egestorf
Fahrzeug: E38-740i 03/1998
|
Kühlwassertemperatur
Moin
Ich habe das gleiche mit der Kühlmitteltemperatur. 69°-76°
Hast du das Problem lösen können?
2 Monate nach Umbau auf 85° Thermostat spinnt meine Temperaturanzeige total.
Wenn er 69° hat springt die optische Anzeige bis hinter den roten Bereich.
BC zeigt dann -128° an.
Steigt die Temperatur geht sie schlagartig wieder in die Mitte und BC sagt 71°
Im Motorraum ist laut Digitalmessgerät alles ok.
Sensor habe ich auch schon gewechselt. Keine Veränderung.
Nervt gewaltig.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
MfG.
Peter
|
|
|
05.05.2021, 23:14
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 740i M62; E34 M5 3.6
|
Habe jetzt nur mal die letzten Beiträge (+ die vorige Seite) eingesehen ...
@Euch beide: Den Widerstand, der an den Anschluss des KFT muss und der z.B. auch hier übers Forum als Plug&Play-Kabel angeboten worden ist, habt ihr aber auch eingesetzt, zusätzlich zu dem umgebauten Thermostat? 
Vielleicht könnte das sonst eine Fehlerquelle sein; erscheint mir zwar unwahrscheinlich, aber das könnte zumindest für die unplausible Anzeige im KI (mit) verantwortlich sein.
|
|
|
06.05.2021, 16:11
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ohne Widerstand am KFT gabs bei mir (M62) nur einen Eintrag im Fehlerspeicher, sonst nichts.
Es gibt glaub wenigstens zwei Temperatursensoren für die Motortemperatur, kann also sein, daß gerade der nicht getauschte spinnt. Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß irgendwo auf dem Kabelweg ein Stecker abgefault ist. Dann wäre die Fehlersuche: Kabel durchmessen, Sensor durch eingestellte Widerstandswerte ersetzen und mit den angezeigten Werten vergleichen, ggf. mit dem bösen Programm.
Noch eine Möglichkeit: Es soll in der Tachoeinheit einen Spannungsregler geben, der versagen kann, und dann spinnen diverse Zeiger und Lämpchen. Eventuell im Zusammenhang mit dem Zündanlaßschalter. Habe ich aber nur so grob in Erinnerung.
|
|
|
06.05.2021, 17:56
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.09.2020
Ort: Egestorf
Fahrzeug: E38-740i 03/1998
|
Moin
Der M62 hat nur noch einen Sensor (vorne bei der Wasserpumpe)
Ich werde morgen mal das alte Kennfeldthermostat wieder anklemmen, danebenlegen und dann den Fehlerspeicher auslesen, ggf. Fehler löschen und dann mal sehen.
Wenn es dann immer noch auftaucht wohl doch nochmal ein neuen Thermostat einbauen. Weil er ja auch nur 69°-76° warm wird.
Beim Kombi wäre auch interessant zu wissen wer von wem abhängt- spinnt die Digitale und beeinflusst den Zeiger oder ist es andersrum- spinnt der Zeiger und die Digitale reagiert mit -128°.
Danke an alle für die Anteilnahme und fürs nachdenken.
Ich hoffe, dass ich es bald in den Griff kriege. Nervt doch einigermaßen.
Wenigstens läuft er super.
|
|
|
10.05.2021, 20:32
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.09.2020
Ort: Egestorf
Fahrzeug: E38-740i 03/1998
|
-128°
Ich bins nochmal mit lustigen Neuigkeiten.
Die letzten zwei Tage mit schicken Außentemperaturen über 20° :
Alles wieder normal.
Anzeige schick in der Mitte, Geheimmenü zeigt 85°
Also alles bestens.
Jetzt tippe ich doch auf ein hakeliges Thermostat.
Ich werde es weiter beobachten. Wenn das Phänomen wieder auftaucht werde ich auf jeden Fall noch mal ein neues thermostat einbauen.
Wünsche allen einen gesunden und schicken Sommer.
Peter
|
|
|
06.05.2021, 17:45
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.09.2020
Ort: Egestorf
Fahrzeug: E38-740i 03/1998
|
Widerstand vom BMW Smiley ist drin.
Trotzdem danke.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|