|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.06.2020, 10:55 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.07.2007 
				
Ort: oppenheim 
Fahrzeug: 750i bj8/98 fl - 525i Touring bj01 fl
				
				
				
				
				      | 
 ich bin verwirrt: 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ManiBo  ...Das war die Eingangsmessung vor den Reparaturen.
 ...
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ManiBo  Es wurde nichts repariert. Es war auch nichts kaputt. |  
				__________________ 
				so fährt meiner ... 
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2020, 13:01 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2009 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: e38 4,4 97
				
				
				
				
				      | 
 Kompression gut...Kerzenbild gut u es hört sich schon nach Kolbenkipper an   
Schwierig aus der Ferne.
 
Musst wohl langsam mal den Deckel runter machen u testen ob en Hydro sich zusammendrücken lässt
 
Ich weiss nicht ob die Motoren Probs mit Kolbenkippen haben...
 
Bei Audi V6 hab ich es schonmal gehört...Haste Audi haste Gaudi  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2020, 13:10 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Es war einfach nur etwas Dreck von den versifften Kerzen am Ventilsitz. Das war alles.Das klopfen kommt von der Vanos.
 Hab da ein russisches Video gefunden mit genau dem gleichen leisen klopfen.
 Da wars die Vanos.
 Mach ich mal später.
 
				 Geändert von ManiBo (26.06.2020 um 13:33 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2020, 13:16 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2009 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: e38 4,4 97
				
				
				
				
				      | 
 Ach langsam bin ich froh, dass ich keine Vanos habe....scheint was wie Hüftgelenksbeschwerden zu sein im Alter o bei hoher Laufleistung.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2020, 13:31 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Vanos ist aber leicht zu reparieren.Hab ich dieses Jahr schon am M54 gemacht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2020, 17:50 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Für die Leute die es interessiert.Hab heute Öldruck gemessen.
 Hintergrund war, die ersten 2bis 3Minuten nach Kaltstart war dieses klopfen nicht zu hören.
 Dann wurde es langsam lauter bis es bei 7Minuten deutlich wahrnehmbar war.
 Öltemperatur ca. 30Grad 3,8bar
 Öltemperatur ca. 60-70Grad 2,4bar.
 An der Ölpumpe liegts schonmal nicht.
 5W40 mit 600 Drehzahl gemessen.
 
 Falls mal jemand Vergleichswerte braucht, hat der Post wenigstens einen Sinn gehabt.
 
 Gruß Mani
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2020, 18:18 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ManiBo  Vanos ist aber leicht zu reparieren.Hab ich dieses Jahr schon am M54 gemacht.
 |  Kann man nicht mit dem M62 vergleichen, komplett anders.
 
M f G
				__________________"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
 wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
 Mahatma Gandhi (1869-1948)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2020, 18:42 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  Kann man nicht mit dem M62 vergleichen, komplett anders.
 M f G
 |  Das weis ich. 
War ja auch nur als Beispiel gedacht, dass ich da auch dran gehe. 
Kennst du dich mit der M62 Vanos aus? 
Vielleicht besuch ich dich dann mal.
 
Gruß Mani |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2020, 21:59 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ManiBo  Kennst du dich mit der M62 Vanos aus? |  Ein bisschen, um was geht es genau ?
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2020, 11:24 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 um was es geht ist ganz einfach.
 Ich suche jemand der die Vanos gut kennt und schon viele mit neuen Ringen versehen hat. Also auch ohne Anleitung und Bilder gucken weis was er machen muss.
 Ansonsten wechsel ich die lieber selbst.
 
 Gruß Mani
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |