


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.06.2020, 08:53
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 750i Facelift
|
Super, vielen Dank für die detaillierte Beschreibung und die Tipps!
Muss der Kühler an sich auch raus, oder ist der nicht im Weg?
|
|
|
18.06.2020, 09:30
|
#2
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Gern
Der Kühler kann eindeutig drin bleiben.
Übrigens habe ich bei der Gelegenheit gleich noch mein Kühlerthermostat gegen die Länderausfrührung Golf mit 85°C getauscht. Das schont die Materialien etwas. Muss man jetzt halt entlüften.
__________________
Beste Grüße 
Tom
|
|
|
18.06.2020, 10:40
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 750i Facelift
|
Über einen Thermostatwechsel in dem Zuge habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht. Hast du eine Teilenummer für die besagte Golf-Ausführung? Bei Leebmann finde ich leider nichts...
|
|
|
18.06.2020, 12:06
|
#4
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Ich hab mich kurz gewundert, warum du das nicht gefunden hast, denn micht hats förmlich angesprungen auf Leebmann. Dann wars mir schnell klar: Du hast nen Facelift wie du in deinem Profil schreibst. Haste also auch nach M73N teilen geschaut. Da gab es das nicht mehr. Du kannst das vom Vorfacelift aber totzdem einbauen. Es sollte ohne weiteres passen. Einzig musst du den Stecker dann mit dem Widerstand brücken, dass er keinen Fehler schmeißt. Aber veom M73N ist diese Maßnahme wohl noch sinnvoller, als beim M73, der ja sonst nur 5°C höher liegt.
Das Thermostst gibts hier. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|