


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.05.2020, 23:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Hallo Markus,
die Intensivreinigung geht, aber was ist das GM? Wenn der Tank, die Kardanwelle und Auspuff wieder dran sind kann ich mal alle Daten auslesen, mal sehen was ich alles rausfinde.
Danke vorerst. Melde mich wieder.
Habt Ihr noch ne Info zum Schalter für den Schließer der Heckklappe?
Bis dahin ein schönes WE
|
|
|
01.05.2020, 23:20
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Grundmodul
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
01.05.2020, 23:47
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Danke 
|
|
|
03.05.2020, 06:49
|
#4
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Der Mikrotaster für die Kofferschliessung sitzt im klappenseitigen Maulschloss.
|
|
|
04.05.2020, 13:52
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Danke für die Info.
VG
|
|
|
25.05.2020, 10:34
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Scheinwerferreinigung
Zitat:
Zitat von Napoleon
Hallo Markus,
die Intensivreinigung geht, aber was ist das GM? Wenn der Tank, die Kardanwelle und Auspuff wieder dran sind kann ich mal alle Daten auslesen, mal sehen was ich alles rausfinde.
Danke vorerst. Melde mich wieder.
Bis dahin ein schönes WE
|
Hallo zusammen,
ich melde mich nochmal zurück. Das Auto ist jetzt wieder komplettiert und eigentlich Tüv fertig. Allerdings geht die Scheinwerferreinigung noch nicht  . Hinterm Handschuhfach finde ich nur das Grundmodul, ein CCM und ein LWR Modul. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen ohne Befund,schade. Werde heute mal die Intensivreinigungspumpe elektrisch Prüfen. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass sie geht, weil aus allen 6 Düsen Wasser kommt,also Kontrolle ist besser.
Jetzt könnte ich noch einen guten Rat gebrauchen, denn ohne Funktion der Scheinwerferreinigung brauche ich nicht zum Tüv fahren.
VG
|
|
|
25.05.2020, 12:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Napoleon
Werde heute mal die Intensivreinigungspumpe elektrisch Prüfen. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass sie geht, weil aus allen 6 Düsen Wasser kommt,also Kontrolle ist besser.
Jetzt könnte ich noch einen guten Rat gebrauchen, denn ohne Funktion der Scheinwerferreinigung brauche ich nicht zum Tüv fahren.
|
Welche 6 Düsen meinst Du?
Nicht verwechseln:
Intensiv-Pumpe - Motorraum-Behälter
SWRA-Pumpe - Radkasten rechts - Behälter
Wenn kein Wasser kommt, Pumpe prüfen, 12 Volt extern anlegen.
Pumpe läuft, aber es kommt kein Wasser an den Lampen an,
dann können es nur noch die Eckventile oder die Düsen sein.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
25.05.2020, 16:05
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Hallo Haschra, danke für die schnelle Antwort. Mittlerweile bin ich schlauer:
Die 6 Düsen sind die in der Haube für die Scheibe. Intensivpumpe ist tot, aber scheinbar hat die andere Pumpe Flüssigkeit in den Intensivbehälter gedrückt. Der war jetzt randvoll.
Das Modul DRM 2 habe ich gefunden und getauscht --> keinen Erfolg 
Stoßstange ist ab --> Die Eckventile sind dicht, allerdings nur in Durchflussrichtung. Rückwärts ist frei  Andersrum hätte für mich einen Sinn. Aber dafür gibt es sicherlich eine Erklärung  Kann man die wieder gangbar machen?
Eine Frage noch am Rande: Ich habe das Problem mit der Webseite, dass ich mich ständig neu anmelden muss, obwohl ich den Button "angemeldet bleiben" aktiviert habe. 
Bis bald hoffentlich
Grüße
|
|
|
25.05.2020, 19:34
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
|
Hallo Napoleon,
die SWR-Pumpe über I..A ansteuern und testen ob sie Wasser bringt.
Meistens sind die Ventile an den Scheinwerferdüsen dicht.
Ich habe die Ventile nicht wieder herstellen können sondern nur bei dem Versuch zerstört.
Vielleicht hast du ja mehr Glück.
MFG
Dirk Kühn
__________________
Eleganter als E38 kann man 5m Auto nicht auf die Straße stellen
|
|
|
29.05.2020, 21:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
die Ventile am Sockel der Scheinwerferdüsen kann man mit viel Geduld und Gefühl auch ausbohren .. vorsichtig, in der Spiralfeder die als Rücklaufsperre drin ist verhakt sich ein Bohrer sehr leicht ..also besser von Hand mit feinem Schraubendreher "rumpolken" .
..und die kleine Ausgleichsbohrung natürlich mit dem Lötkolben zuschmelzen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|