Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2020, 09:21   #1
Mark-LA
natürlich Mit-Glied
 
Benutzerbild von Mark-LA
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
Standard

Werkstatt im Raum München Freising ist nach wie vor der Ray wohl der bekannteste Ansprechpartner.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://meisterbetrieb-hohenbrunn.de/


Ich bin seit Jahren beim KFZ Wensauer bei Ergoldsbach/ Landshut, falls Dir das nicht schon zu weit weg ist.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.kfz-wensauer.de/startseite/

Oder hier direkt im Forum AndreasM75

Hast also ein wenig Auswahl :-)
Mark-LA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 17:54   #2
Aledei
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Aledei
 
Registriert seit: 09.04.2020
Ort: Langenbach
Fahrzeug: E38-740i (04.95); E30-320iC (05.92); Mercedes 190E 2.0 (03.88)
Standard

Danke dir für die Tipps.

Werde morgen mal telefonieren und schauen was sich machen lässt.
Aledei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2020, 19:06   #3
Aledei
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Aledei
 
Registriert seit: 09.04.2020
Ort: Langenbach
Fahrzeug: E38-740i (04.95); E30-320iC (05.92); Mercedes 190E 2.0 (03.88)
Standard

Hallo zusammen,

da ich jetzt unverhofft zu einer eigenen "Schrauberhöhle" gekommen bin habe ich mich selber auf die Fehlersuche gemacht.

Das er zu wenig Leistung hat ist aber leider immer noch nicht gelöst.

Warum er nach Öl gestunken hat und gequalmt hatte, war dank eines netten Bekannten schnell gelöst. Die Ventildeckeldichtungen hatten das zeitliche gesegnet und das Öl tropfte auf die Krümmer.

Die Zündkerzen habe ich auch getauscht, Zündung kann ich auch ausschließen. Die Zündspulen gehen noch alle.

Auch beim auslesen und "Livedaten" erfassen wurde nichts merkwürdiges entdeckt.

Mir ist dann aufgefallen, dass er nur aus dem rechten Auspuff "blubbert" und auch stinkt. Außerdem rasselte es immer im Bereich der Kats wenn ich im Stand vom Gas gegangen bin.

Daher habe ich den Kat im rechten Auspuffstrang in verdacht gehabt.
Würde auch den unrunden Motorlauf im Stand erklären und die wenige Leistung.

Jetzt habe ich den ausgebaut und muss feststellen, dass er weder zu ist noch rasselt oder defekt aussieht.

Probeweise habe ich heute mal mit einem Gummihammer gegen den linken Kat geschlagen und musste feststellen, dass dieser sehr laut rasselt.

Kann es sein, dass der linke Kat diese Probleme verursacht und nicht der rechte wie gedacht?

Will ungern einfach prophylaktisch beide Kats tauschen.

Des weiteren wollte ich mal fragen welche Lösung bei einem defekten Kat für euch die Beste war.

- Neuer originaler Kat? -> Sind wie ich feststellen musste gar nicht mal so billig.
- Neuer Kat aus dem Zubehör? -> Passgenauigkeit?
- Gebrauchter originaler Kat? -> Kann natürlich auch schnell kaputt gehen.
- Alten Kat repariert lassen? -> Mein aktueller Favorit, evlt. hat hier Jemand gute Adressen dafür?!

Danke schon mal.

Beste Grüße

Alex
Aledei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2020, 22:56   #4
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Hallo
Hab zwar den M62 aber ist ja im Prinzip gleich.
Kats bekommst du neu bei z.B. ebay.
Mein Hauptkat hat nur 180€ gekostet. Dafür würde ich keinen gebrauchten einbauen.
Guck mal wenn du eine Kamera hast da rein ob die Waben frei sind.

Gruß Mani
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2020, 23:22   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Aledei Beitrag anzeigen
Mir ist dann aufgefallen, dass er nur aus dem rechten Auspuff "blubbert" und auch stinkt.

Jetzt habe ich den ausgebaut und muss feststellen, dass er weder zu ist noch rasselt oder defekt aussieht.

...gegen den linken Kat geschlagen und musste feststellen, dass dieser sehr laut rasselt.

Kann es sein, dass der linke Kat diese Probleme verursacht und nicht der rechte wie gedacht?
Wenn der Motor läuft, und nur Abgase aus dem rechten Rohr kommen,
und aus dem linken Rohr kommt nur ein laues Lüftchen, ist wohl der linke Kat dicht.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2020, 19:22   #6
Aledei
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Aledei
 
Registriert seit: 09.04.2020
Ort: Langenbach
Fahrzeug: E38-740i (04.95); E30-320iC (05.92); Mercedes 190E 2.0 (03.88)
Standard

Guten Abend,

Zitat:
Hab zwar den M62 aber ist ja im Prinzip gleich.
Kats bekommst du neu bei z.B. ebay.
Mein Hauptkat hat nur 180€ gekostet. Dafür würde ich keinen gebrauchten einbauen.
Guck mal wenn du eine Kamera hast da rein ob die Waben frei sind.
Okay danke, dann schaue ich mal bei ebay.
Habe mal mit einem Föhn durchgepustet und keine Minderung verspürt. Ansonsten habe ich auch reingeschaut, sieht alles recht frei aus.

Habe heute auch mal mit einer Firma telefoniert, welche die Kats repariert.
Der hat gleich abgewunken als ich sagte, dass ich den 7er mit Gas fahre. Auf die Reparatur der Kats gibt es dann keine Gewährleistung. Die gehen bei Gas-Betrieb wohl öfter kaputt.

Zitat:
Wenn der Motor läuft, und nur Abgase aus dem rechten Rohr kommen,
und aus dem linken Rohr kommt nur ein laues Lüftchen, ist wohl der linke Kat dicht.
Sorry, da hatte ich mich wohl etwas dämlich ausgedrückt.
Aus dem Linken Auspuffstrang kommt alles einwandfrei und auch ohne "geblubbere". Nur die rechte Seite hat sich sehr nach "Ami-V8" angehört und auch gut gestunken.
Daher habe ich den rechten Kat mal ausgebaut und feststellen müssen, dass dieser nicht annähernd so rasselt wie der Linke.

Bin jetzt halt am überlegen was ich mache. So ohne Hebebühne ist das alles schon recht mühselig.
Aber naja.. mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Viele Grüße,

Alex
Aledei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2020, 20:05   #7
nitzerebb
Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2016
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 740i E38 VFL M62 '97
Standard

Zitat:
Hab zwar den M62 aber ist ja im Prinzip gleich.
Kats bekommst du neu bei z.B. ebay.
Mein Hauptkat hat nur 180€ gekostet. Dafür würde ich keinen gebrauchten einbauen.
Also ich habe bisher nur Schlechtes von den Ebay Kats hier gelesen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, da ich aktuell genau vor der selben Entscheidung stehe.
nitzerebb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2020, 20:59   #8
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Bist du sicher, dass der Kat selbst rasselt? Normalerweise sind es ja die doppelwandigen Krümmerrohre, die bei fast allen M60 irgendwann zu rasseln beginnen. Zu dem Thema gibt es hier im Forum zahlreiche Beiträge.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
740i, m60b40, motorschaden, werkstatt empfehlung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: E38 740i BJ 1995. Fragen zu Einpresstiefen. Shakur98 BMW 7er, Modell E38 9 16.12.2017 11:34
E38-Teile: Automatikgetriebe aus 740i, Bj. 1995 Heino2001nrw Biete... 0 07.09.2010 23:24
740i von 1995 Lenny eBay, mobile und Co 2 01.02.2008 18:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group