|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.04.2020, 15:49 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2020 
				
Ort: Krefeld 
Fahrzeug: E32 735i (02.91), E46 330ci (02.02)
				
				
				
				
				      | 
				 Volumen Subwoofer Gehäuse DSP 
 Einen wunderschönen guten Tag an Euch. 
Bin neu hier im Forum, da ich mir nach Jahren der Überlegung endlich mal einen E38 angeschafft habe.    
Und da hab ich doch schon die erste Frage an die Cracks:
 
Ich habe eine DSP Anlage und mich schon reichlich belesen, habe aber nirgendwo eine Lösung zu meinem Problem gefunden. 
 
Ich suche das Volumen des DSP Subwoofer Gehäuses, da ich mir in diesen andere Lautsprecher verbauen möchte und anhand der TSP verschiedener Lautsprecher, die in Betracht kommen, etwas mit WINISD simulieren möchte. 
 
Am liebsten wären mir die 5,25" Peerless, die nur eine Einbautiefe von 40mm haben. Und ob es aufgrund des Volumens nur 2,oder doch 4 werden sollen.
 
In diesem Sinne einen guten Start ins Wochenende. 
 
Grüße, 
 
Sascha |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2020, 17:04 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2020 
				
Ort: Krefeld 
Fahrzeug: E32 735i (02.91), E46 330ci (02.02)
				
				
				
				
				      | 
 Anbei noch ein Screenshot, um welchen LS es geht |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2020, 13:08 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2020 
				
Ort: Krefeld 
Fahrzeug: E32 735i (02.91), E46 330ci (02.02)
				
				
				
				
				      | 
 Okay, scheinbar hat sich damit noch keiner beschäftigt.Da mein Gehäuse nun ausgebaut ist, werde ich im Verlauf der nächsten Woche einfach mal auslitern.
 
 Ob ich sand nehme oder doch reis, mal schauen.
 
 Ich werde berichten, so dass vllt irgendjemand, der, so wie ich, nicht nur irgendwelchen Quatsch reinschrauben will, sondern was echt Passendes, nicht das Gleiche machen muss.
 
 In diesem Sinne,
 
 Tüdelüüü
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2020, 16:52 | #4 |  
	| Schoppetrinker 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Meckenheim/Pfalz 
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
				
				
				
				
				      | 
 Egal was da rumkommt, du kannst da einbauen was du willst u. was der Markt 
hergibt, da kommt nix rüber. 
				__________________ Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2020, 18:11 | #5 |  
	| natürlich Mit-Glied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2012 
				
Ort: Erding 
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von M3-Atze  Egal was da rumkommt, du kannst da einbauen was du willst u. was der Markt 
hergibt, da kommt nix rüber.  |  Eben.  
Ich hab Alpine drin. Beim Test selbst, drückts wie verrückt aber sobald man Musik hört, kommt nichts mehr.
 
Erst mit nem Fremdradio hat sich das geändert.
				 Geändert von Mark-LA (05.04.2020 um 18:24 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2020, 18:26 | #6 |  
	| Schoppetrinker 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Meckenheim/Pfalz 
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe den shit komplett raus geschmissen, aber vorher noch neue Speaker 
verbaut  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2020, 18:32 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2020 
				
Ort: Krefeld 
Fahrzeug: E32 735i (02.91), E46 330ci (02.02)
				
				
				
				
				      | 
 Hab jetzt ein Erisin, welches für den e39 gedacht ist, verbaut. Resler Stick gekauft und verbaut. Mein DSP Verstärker klingt fürchterlich. An manchen Tagen alles ganz okay, wiederum an anderen nur knarzen und kratzen. Da bin ich auch gespannt, was das ist.
 Dem Subwoofer möchte ich eigentlich mal eine Chance geben, deshalb das Basteln. Hab schon im Internet verschiedenes gefunden ala "monsoon speaker" aus dem VW Jetta. Jedoch geb ich keine 50 Euro für gebrauchte OEM Lautsprecher aus ^^
 
 Sehr schade ist, dass man so in der Tiefe eingeschränkt ist.
 
 Mal schauen, was wird.... Weil, so ne kack Box im Kofferraum macht mich so gar nicht an 😅
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2020, 20:08 | #8 |  
	| Schoppetrinker 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Meckenheim/Pfalz 
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
				
				
				
				
				      | 
 Muss kein Kasten sein, Freeair reicht, 500mal besser wie das Original.       
Sogar wenn die Armlehne davor ist (bleibt sie leider nicht) kommt mehr Bums 
nach vorne. Rähmchen  mit LS-Bespannstoff davor fertig.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2020, 20:52 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 725tds (5.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Wie das mit dem Volumen funktioniert soll weis ich nicht so recht  
Denn da wo die Boxen an den großen schwarzwn Kasten reingeschraubt sind, ist ja wieder geschlossen. Also die Boxen haben keinen „Zugang“ zu diesem Volumen des Kastens, die Boxen sind in einer Schale die genau die vorm der Boxen hat. 
 
Meine waren defekt und da hab ich mim Heißluftfön diese Schale bearbeitet damit die andern Boxen Platz hatten. 
Wäre es eventuell besser für den klang wenn man die Boxen dieses Volumen des Kastens nutzen lässt? Also das man diese „schalen“ rausschneidet?
 
Hoffe das ist so halbwegs verständlich ausgedrückt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2020, 11:44 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2020 
				
Ort: Krefeld 
Fahrzeug: E32 735i (02.91), E46 330ci (02.02)
				
				
				
				
				      | 
 Auf akustischer Ebene wäre es besser das Gehäuse geschlossen zu halten. Ja, um noch ein wenig mehr Volumen des geschlossenen Gehäuses rauszukitzeln, ist das mit dem erhitzen und der Dose, wie bei dville, dem Ami, der die monsoon speaker Kisten verkauft hat, ratsam. Aber nichts raustrennen. Um noch mehr Volumen virtuell vorzugaukeln, könnte man noch das Gehäuse mit akkustikvlies füllen.
 Mal schauen, was sich machen lässt. Ich werde im Laufe der Zeit berichten, versprochen.
 
 Weil wenn es etwas gibt, was abf*ckt, dann unbeantwortete Themen in Foren.
 
 So long,
 
 Sascha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |