


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.04.2020, 17:26
|
#1
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Ich habe den shit komplett raus geschmissen, aber vorher noch neue Speaker
verbaut 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
05.04.2020, 17:32
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 31.03.2020
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735i (02.91), E46 330ci (02.02)
|
Hab jetzt ein Erisin, welches für den e39 gedacht ist, verbaut. Resler Stick gekauft und verbaut. Mein DSP Verstärker klingt fürchterlich. An manchen Tagen alles ganz okay, wiederum an anderen nur knarzen und kratzen. Da bin ich auch gespannt, was das ist.
Dem Subwoofer möchte ich eigentlich mal eine Chance geben, deshalb das Basteln. Hab schon im Internet verschiedenes gefunden ala "monsoon speaker" aus dem VW Jetta. Jedoch geb ich keine 50 Euro für gebrauchte OEM Lautsprecher aus ^^
Sehr schade ist, dass man so in der Tiefe eingeschränkt ist.
Mal schauen, was wird.... Weil, so ne kack Box im Kofferraum macht mich so gar nicht an 😅
|
|
|
05.04.2020, 19:08
|
#3
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Muss kein Kasten sein, Freeair reicht, 500mal besser wie das Original.
Sogar wenn die Armlehne davor ist (bleibt sie leider nicht) kommt mehr Bums
nach vorne. Rähmchen mit LS-Bespannstoff davor fertig. 
|
|
|
05.04.2020, 19:52
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 725tds (5.2000)
|
Wie das mit dem Volumen funktioniert soll weis ich nicht so recht
Denn da wo die Boxen an den großen schwarzwn Kasten reingeschraubt sind, ist ja wieder geschlossen. Also die Boxen haben keinen „Zugang“ zu diesem Volumen des Kastens, die Boxen sind in einer Schale die genau die vorm der Boxen hat.
Meine waren defekt und da hab ich mim Heißluftfön diese Schale bearbeitet damit die andern Boxen Platz hatten.
Wäre es eventuell besser für den klang wenn man die Boxen dieses Volumen des Kastens nutzen lässt? Also das man diese „schalen“ rausschneidet?
Hoffe das ist so halbwegs verständlich ausgedrückt 
|
|
|
06.04.2020, 10:44
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 31.03.2020
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735i (02.91), E46 330ci (02.02)
|
Auf akustischer Ebene wäre es besser das Gehäuse geschlossen zu halten. Ja, um noch ein wenig mehr Volumen des geschlossenen Gehäuses rauszukitzeln, ist das mit dem erhitzen und der Dose, wie bei dville, dem Ami, der die monsoon speaker Kisten verkauft hat, ratsam. Aber nichts raustrennen. Um noch mehr Volumen virtuell vorzugaukeln, könnte man noch das Gehäuse mit akkustikvlies füllen.
Mal schauen, was sich machen lässt. Ich werde im Laufe der Zeit berichten, versprochen.
Weil wenn es etwas gibt, was abf*ckt, dann unbeantwortete Themen in Foren.
So long,
Sascha
|
|
|
10.04.2020, 07:08
|
#6
|
735iL goes Individual
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d Bj. 10.2000 Arizona sun/Cosmosschwarz / e61 525d 04/2008 LeMansBlau
|
Guten Morgen, habe selbes Spiel auch erst bei meinem 730d durch. 4 Subs getauscht (Marke und Modell müsste ich noch einmal nachschauen) alles mit Alubutyl verkleidet und verbaut sieht da nur minimal besser. Was aber meine ich darauf zurückzuführen ist das bei den Originalen einer schon gerissen war. 
__________________
Mfg.
Orientblauer Luxusliner
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|