Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2020, 10:23   #1
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Genau. Und dazu noch, kein Motor kommt in den Regelkreis nach bloß 10 Sekunden.
Das seine Kats zerbröselt sind schrieb er selbst ..stimmt ja.

Bei seiner Frage zu dem Sonden Fehler gab es eben wegen der natürlichen Verzögerung der Systemaktivität auch den Hinweis auf die Motorbetriebstemperatur -
und diese natürlich auch gern mit im Log. zu dokumentieren.

Ob die Sondenheizung für beide Bänke freigegeben wird kann wohl eher die 'verbotene Software' erkennen. Oder man könnte es am zuständigen Relais messen.
Eine normale Fehlerabfrage mit Code Reader würde ja erst bei Störung in der Heizung auf einen tatsächlich Motorsteuerteil seitig gesetzen Code reagieren ..

Ob er nun Sonden bereits erworben hatte und auch tatsächlich verbaut hat, dies habe ich aus dem Eingangspost nicht aufgenommen.
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2020, 12:43   #2
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich habe bei ca. unter 5° Motortemperatur auch dieses Rappeln und in Einzelfällen Ausgehen. Bei mir liegt es aber ziemlich sicher an der fast ein Vierteljahrhundert alten KGE-Membran. Wenn die nach einer Weile erwärmt ist oder genug hin- und hergewalkt wurde, so jedenfalls meine Vermutung, funktioniert das Ganze wieder.

Ein kleiner Trick, mit dem ich das Ausgehen verhindert habe: Einfach vor dem Starten die Klimaanlage einschalten. Durch die Leerlaufanhebung bekommt er offenbar genug Sprit, um nicht mehr auszugehen.

Ich habe mir schon überlegt, einen Schalter einzubauen, damit der Klimakompressor trotzdem aus bleibt.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bmw, e38, kaltstart, lambdaregelung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebeschalter fehlerhaft/Schaltvorgang Signal zu groß. Tridente BMW 7er, Modell E38 4 10.12.2016 14:45
Standheizung Signal fehlerhaft bmw745il BMW 7er, Modell E65/E66 3 01.12.2013 22:08
BMW 5er: E34 Tankanzeige fehlerhaft Andre2174 Autos allgemein 1 25.06.2012 21:40
Drehmomentsignal von DME fehlerhaft der Herb BMW 7er, Modell E38 0 11.06.2012 17:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group