Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2020, 01:18   #1
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

Heizungs-Wärmetauscher ist ja auch etwas eher versteckt .. insbesondere wenn man beim Kühlsystem nur den Motor vor Augen hat
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 02:52   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Was ist mit dem Kunststoffgehäuse für Thermostat an der Wasserpumpe?
Die Dinger bekommen gern ein Haarrisse. Das dort austretende Kühlmittel verdampft sofort i.d.R. so das es nicht heraustropft oder bis auf den Boden läuft.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 08:24   #3
sleepy_g
Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Vfl 11/1995, E39 528i Limo, Bj. 1995, Handschalter / MX5 NA 90PS HFM
Standard

Zum Thermostat-Deckel: Den hat der Vorbesitzer (oder dessen Mechaniker) an meiner Diva falsch rum montiert.
Es gibt 2 Rastnasen, die nur in einer Stellung an die WaPu passen. Wird der Deckel falsch montiert, liegt er mit beiden Rastnasen anstatt der Dichtfläche am Gehäuse der WaPu an.
Das war bei mir der Fall, die Rastnasen waren entspr. platt gedrückt, der Spalt war kleiner, aber immer noch da. Es wurde dann versucht den Spalt mit Dichtmasse abzudichten, was nicht ganz funktioniert hat, dafür eine umso größere Sauerei war...
Bei eBay hab ich dann einen Deckel aus Alu gekauft, der super passt
sleepy_g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 10:03   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von V8-GT Beitrag anzeigen
Heizungs-Wärmetauscher ist ja auch etwas eher versteckt...
Wenn der Wärmetauscher undicht ist, läuft es in den Innenraum,
und es riecht nach MAGGI, evtl. bekommt man(n) auch nasse Füße.

Solange das System nicht richtig abgedrückt wird, und keine Rückmeldung kommt,
können wir die Raterei bis Seite 10 sinnfrei fortsetzen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 13:56   #5
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

über seine olfaktorischen Fähigkeiten hat er ja noch nicht im Detail berichtet - also schmetter hier mal meinen Einwand nicht vorzeitig ab 😉
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 21:42   #6
Lennard9696
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 02.95
Standard

Hallo Leute,

erstmal muss ich mich für die Verspätete Antwort entschuldigen...hatte leider viel um die Ohren und bin nicht wirklich dazu gekommen...

Ich hoffe alles sind angesichts der aktuellen Lage noch gesund!

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe mittlerweile auf Verdacht die Wasserpumpendichtung getauscht..leider ohne Erfolg...

@Haschra: Nein, nach Maggi riecht es nicht.

Das Kunststoffgehäuse hatte ich schon gewechselt. Das Problem ist auch erst da wenn man länger fährt ich bin nun über 100km gefahren und musste erst wieder nachfüllen. Ich finde keine Kalk Rückstände einfach garnichts...Werde ihn wohl beim abdrücken lassen müssen.

Ich berichte!
Lennard9696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 21:54   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ohne abdrücken wirst Du wohl nicht weiterkommen.
Tropft es denn nach unten durch, im Stand nach abstellen des Motors,
evtl. mal Pappe unterlegen.

Hängen unten an der Getriebeglocke in der Mitte Tropfen ?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 23:05   #8
Lennard9696
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 02.95
Standard

Hallo,

Ich fahr morgen mit ihm zur Arbeit. Wenn ich nach Feierabend zuhause bin und das Wetter es zulässt, werde es nochmal genau drunterschauen.

Dankeschön

Liebe Grüße aus dem Norden
Lennard9696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 15:53   #9
Whysl
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 735i 97
Standard

Bei mir war zB das Kühlergehäuse defekt, da war ein ganz kleiner Haarriss ... Nachdem ich den wechseln lassen habe war Ruhe .. habe mich damit auch ewig gequält ....
Whysl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 16:35   #10
Lennard9696
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 02.95
Standard

Habe nun mal Pappe unter gelegt. Mal sehen ob man gleich was sieht.

@Whysl Was genau meinst du mit Kühlergehäuse ?

Lg Lennard
Lennard9696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
abgedrückt, kühlmittel, kühlwasser, verlust, wasser


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verlust von Bremsflüssigkeit JeAnS BMW 7er, Modell E32 13 27.01.2018 11:50
Kühlwasserstand prüfen!! Meldung nur bei zu wenig Kühlmittel? Oder auch bei zu viel Kühlmittel? Valoney_23 BMW 7er, Modell E38 11 22.08.2013 21:34
Motorraum: öl verlust E38Jim BMW 7er, Modell E38 6 23.08.2008 19:24
Motorraum: Öl Verlust Serg BMW 7er, Modell E65/E66 1 28.06.2005 08:43
Motorraum: ÖL Verlust V12 DESTROYER BMW 7er, Modell E32 2 01.02.2005 21:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group