Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2020, 01:11   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von 164518 Beitrag anzeigen
..
Heute: Lüfter vor das Gewinde gehalten (mit ausgefrästem Flacheisen), einfach Stecker vom Nockenwellensensor los, vorhalten, starten (springt ja nicht an) und schwups war er drauf.
wie hälst du das Flacheisen ???
welche Form hat es ??
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 05:04   #2
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

10 Zeichen, doppelt

Geändert von Topas (28.02.2020 um 05:11 Uhr).
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 05:10   #3
164518
Mitglied
 
Benutzerbild von 164518
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Geseke
Fahrzeug: 730D 5.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Topas Beitrag anzeigen
... und welcher Lieferant liefert sooo lange Arme vom Kühler bis zum Zündschlüssel?
Ha: Mein Sohn....
164518 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 08:09   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ich musste bei der letzten Reparatur ca. 5 mal den Flügel ab und wieder anschrauben... auf die Idee es nicht herkömmlich zu machen kam ich in keinem Fall... es ist zwar eine Fummelei, aber länger als 5 Minuten habe ich überhaupt noch nie gebraucht.... da dauert das "Spezialwerkzeug herstellen" viel länger als dass irgendwann eine Zeitersparnis erkennbar wäre...
Kurz gesagt: wer will und kann... der darf
Für mich sinnlos und es wäre wieder irgend ein Teil das irgendwo herum gammelt
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 14:26   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Ich musste bei der letzten Reparatur ca. 5 mal den Flügel ab und wieder anschrauben...
auf die Idee es nicht herkömmlich zu machen kam ich in keinem Fall...
Für mich sinnlos und es wäre wieder irgend ein Teil das irgendwo herum gammelt
Eben, ganz normale Schrauber-Routine.
Das ansetzen des Viscolüfters ist eine Sache von ca. 1 Minute, wenn man es denn kann.
Kommt immer auf das eigene Geschick an.

"Spezialisten" lassen den Motor laufen, und halten dann die Visco vor das Gewinde.

Lösen sollte man das Teil mit dem richtigen Werkzeug, und nicht mit dem Hammer.
Gelagert wird das Teil senkrecht nach dem Ausbau.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 15:22   #6
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
"Spezialisten" lassen den Motor laufen, und halten dann die Visco vor das Gewinde.
Genau so wird es gemacht. Funktioniert 1A.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2020, 18:08   #7
164518
Mitglied
 
Benutzerbild von 164518
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Geseke
Fahrzeug: 730D 5.2000
Standard

Jo, guter Hinweis. Ich nehm das Mittelding.

Kann man sich das Flacheisen sparen, jedoch mach ich das dann nicht mit laufendem Motor sondern nur mit Anlasser.

Ich berichte beim nächsten Versuch, kann nicht lange dauern, welcher Finger fehlt.
164518 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2020, 14:48   #8
Trgtrain
Cruisen, nicht heizen
 
Benutzerbild von Trgtrain
 
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Lösen sollte man das Teil mit dem richtigen Werkzeug, und nicht mit dem Hammer.
Gelagert wird das Teil senkrecht nach dem Ausbau.

M f G
Dass man ihn senkrecht lagern soll, das leuchtet mir ein, mache ich auch immer. Aber ich hab das Ding jetzt schon 11 mal glaub mit dem Hammer gelöst und wieder drauf gemacht und bisher regelt die Viscokupplung super.
Aber ich lasse mich da gern belehren, warum man das besser sein lassen sollte
__________________
Beste Grüße
Tom
Trgtrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2020, 14:54   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
...
Gelagert wird das Teil senkrecht nach dem Ausbau.

M f G
In aller regel wird die Viskosekupplung aber waagerecht geliefert ...

Was soll also die senkrechte Lagerung??????
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2020, 16:42   #10
164518
Mitglied
 
Benutzerbild von 164518
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Geseke
Fahrzeug: 730D 5.2000
Standard

Warum muss der aufrecht gelagert werden? Hab nicht verstanden. Hab den immer so auf den Boden gelegt.
164518 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die F1-Saison 2016 startet - und damit auch wieder unser Tippspiel! Jetzt ersten Tipp abgeben! Christian Motorsport 2 01.04.2016 05:52
Schiebedach wieder einbauen bone BMW 7er, Modell E23 0 28.03.2016 21:42
DTM-Tippspiel 2014 startet wieder! Bis Samstag um 16.30 Uhr Tipp abgeben! Christian Motorsport 1 03.05.2014 14:58
Lenkung: VFL Lenkrad wieder einbauen NickB12 BMW 7er, Modell E38 1 15.05.2008 11:22
Elektrik: Möchte gern Tipp-Blinken, Lichtsensor etc. einbauen..aber wie, welche und wo??? matthewEDDF BMW 7er, Modell E32 2 08.05.2007 16:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group