Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2019, 15:10   #1
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Der Motor lief bei der Prüfung ?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2019, 15:13   #2
donkrawallo89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: herzberg
Fahrzeug: E38 750i 1999
Standard

ja. natürlich. sorry. hab ich vergessen zu erwähnen.
donkrawallo89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2019, 15:18   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

OK, was für ein Filterkit hast den verbaut ?
Sitzt der Filter richtig, das gurgeln lässt vermuten das Luft in den Ölkreislauf kommt.

War den das Öl sehr dreckig, und der Magnet dicht mit Metallabrieb besetzt,
wurden auch beide Sensoren augebaut/saubergemacht ?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2019, 15:26   #4
donkrawallo89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: herzberg
Fahrzeug: E38 750i 1999
Standard

Habe das ZF-Service Kit verwendet.

Filter und Dichtring sitzen richtig. Jede Schraube wurde mit Drehmoment befestigt. Bin da immer recht genau.

Das Getriebeinnere und das Öl sahen erstaunlich frisch aus. Auch der Wandler macht rein optisch den Eindruck, als ob er noch nicht lang im Fahrzeug ist.

Die Magneten hatten einen Film aus Abrieb. Jedoch für ein Auto und ggf. Getriebe mit 330.000km noch recht gering/normal.

Sensoren hatte ich nicht draussen.
Ich habe mich ehrlich gesagt auch schon mit dem Gedanken angefreundet das Getriebe nochmals zu öffnen und mir den Schieberkasten mal anzusehen.
Hatte da bei einem 5hp24 mal einen Riss drin.Der hatte ähnliche Symptome.
donkrawallo89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2019, 15:21   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zeigt er im Kombiinstrument die Fahrstufen an?
hast du auch mal die manuellen Fahrstufen getestet?
Wie sieht es unten am Getriebe aus... rechts der Positionsschalter (Wasser/Korrosion am Stecker) und links der Bowdenzug ist in passender Stellung und fest?
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2019, 15:24   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
...hast du auch mal die manuellen Fahrstufen getestet?
Steht doch oben !!!

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2019, 15:29   #7
donkrawallo89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: herzberg
Fahrzeug: E38 750i 1999
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Zeigt er im Kombiinstrument die Fahrstufen an?
hast du auch mal die manuellen Fahrstufen getestet?
Wie sieht es unten am Getriebe aus... rechts der Positionsschalter (Wasser/Korrosion am Stecker) und links der Bowdenzug ist in passender Stellung und fest?
Manuelle Fahrstufen werden angezeigt und er will Sie scheinbar auch einlegen.(ausgelesen).
Stecker hatte ich mir mal angeschaut ,waren beide ok).
Bowdenzug ist i.O. und sitzt wie er soll.
donkrawallo89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2019, 16:03   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Du hattest das Getriebe draussen zum Ölwechsel??? Oder wie konntest du den Wandler begutachten?...Eventuell die Ölpumpe gehimmelt?
Da der Schaltkasten im Getriebe nicht geöffnet wurde kann eine verschlissene Kugel, nen Riß in einer Wand und und und für den Fehler verantwortlich sein...
Da wird nicht viel über bleiben als zerlegen und nachsehen...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2019, 16:07   #9
donkrawallo89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: herzberg
Fahrzeug: E38 750i 1999
Standard

du hast an der Getriebeglocke ein kleines Fenster. Dort sieht man den Wandler. Und das gute Stück glänzt erstaunlich neu.
Den Vorbesitzer kann ich leider nicht mehr Fragen, der 750i und 3 weitere Fahrzeuge stammen aus einem Nachlass.

Ich vermute einen gebrochenen Kupplungskorb oder eben eine Leckage durch einen Riss in der Schaltsteuerung.

Werde mir das Getriebe wohl nochmals von innen anschauen .
donkrawallo89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2019, 16:48   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von donkrawallo89 Beitrag anzeigen
Ich vermute einen gebrochenen Kupplungskorb...
Hatte ich letztes Jahr auch bei einem Auto.
Vorbesitzer hatte wohl ATG-Probleme, neuen Wandler rein mit neuem Öl,
und das Auto verkauft.
Hielt bei meinem Kollegen ca. 1000Km, dann die gleichen Symptome wie bei Dir.
FS = Gangüberwachung , Kupplungskorb gebrochen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
5hp30, 750i, a5s560z, getriebenotprogramm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebenotprogramm 5HP30 Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 4 01.07.2020 15:38
BMW 5er: M73N in E39 verpflanzen sese Autos allgemein 44 08.02.2018 10:29
Drosselklappe M73N Chris840 BMW 7er, Modell E38 7 16.06.2016 20:45
Motorraum: Schwingungsdämpfer aus M73N in M73 johnwayne27 BMW 7er, Modell E38 8 28.11.2010 00:49
E38-Teile: Schallschutzhaube M73 / M73N johnwayne27 Biete... 4 31.10.2010 10:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group