


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.10.2019, 22:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Dann ist das ATG im Auto geblieben, und wurde nicht ausgebaut ?
M f G
|
|
|
27.10.2019, 12:12
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Dann ist das ATG im Auto geblieben, und wurde nicht ausgebaut ?
M f G
|
Er hat ja geschrieben, dass er sein Getriebe aus- und wieder eingebaut hat.
Kann man überhaupt den Motor entnehmen das Getriebe aber verbaut lassen? 
|
|
|
27.10.2019, 15:30
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ja.... geht 
|
|
|
29.10.2019, 20:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
Gibt es evtl. ein Form scheibe oder sowas in der Art, um die Platte zu fixieren, oder kann man da nichts falsch machen.
Ich hatte beim Ausbau nichts verstellt.
Und was beeinflusst man mit dem Gewindestift.
Der hat ja eine Schlüsselfläche?
|
|
|
20.11.2019, 20:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
Problem ist gelöst.
Es war die Mutter an der Fixierplatte.
Die war lose.
Die habe ich jetzt fest angezogen, und siehe da.
Es schaltet wieder so, wie es sein soll.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|