


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2019, 10:20
|
#1
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo Gemeinschaft,
heute in der Frühe war ich wegen des ständigen Wasserverlustes bei meiner Werkstatt. Die haben mit Leuchte und Spiegel alles abgesucht und auch das System unter Druck gesetzt. Gefunden haben sie überhaupt nichts. Nirgendwo tritt Wasser aus, keine noch so kleine Spur. Dann haben Sie den Motor laufen lassen und in den Ausgleichsbehälter geschaut. Keine Blasen, die auf eine defekte ZKD hinweisen würden. Auch die Heizung wurde geprüft, denn, so der Mechaniker, wenn die ZKD defekt ist, wird die Heizung nicht mehr warm. Die Heizung ist aber ok, also auch hier kein Hinweis auf die ZKD. Auch am Öleinfülldeckel keinerlei Hinweise auf Wasser im Öl.
Jetzt sind wir ziemlich ratlos und es bleibt uns nur übrig, permanent zu beobachten. Habt Ihr noch eine Idee, wie man dem Wasserverlust auf die Schliche kommen könnte?
Viele Grüße
Klaus Stefan
|
|
|
11.09.2019, 11:04
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von ks-na
Hallo Gemeinschaft,
....
Auch die Heizung wurde geprüft, denn, so der Mechaniker, wenn die ZKD defekt ist, wird die Heizung nicht mehr warm.
...
|
Das muß mir mal einer erklären...
So lange der Heizungswärmetauscher mit gewärmten Kühlwasser durchflossen wird, wird auch die Heizung "warm".
Sollte da jetzt ein bissl Kühlzeugs durch die defekte ZKD gehen und z.B. dem Verbrennungsprozess beigefügt werden, so tut das dem Heizungsaufwärmen doch keinen Abbruch!? Jedenfalls so lange genug Flüssigkeit da ist...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
11.09.2019, 11:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von ks-na
So alle zwei Tage muss ich eine Tasse voll nachschütten...
...auch das System unter Druck gesetzt. Gefunden haben sie überhaupt nichts.
Nirgendwo tritt Wasser aus, keine noch so kleine Spur.
|
Mit wieviel Bar, und wie lange ?
Erstmal mit 1,6 Bar - 20 Min. lang abdrücken, wenn sich nichts tut,
den Druck auf 1,8 Bar erhöhen, ebenfalls 20 Min.
Bei der Menge muss es zu finden sein.
Schau mal hinten links und rechts an der KGE runter ins "V" zw. denZyl.-Köpfen,
da kann man die Ablauflöcher sehen und auch wenn Wasser drin steht.
M f G
|
|
|
20.09.2019, 17:22
|
#4
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Mit wieviel Bar, und wie lange ?
Erstmal mit 1,6 Bar - 20 Min. lang abdrücken, wenn sich nichts tut,
den Druck auf 1,8 Bar erhöhen, ebenfalls 20 Min.
Bei der Menge muss es zu finden sein.
Schau mal hinten links und rechts an der KGE runter ins "V" zw. denZyl.-Köpfen,
da kann man die Ablauflöcher sehen und auch wenn Wasser drin steht.
M f G
|
Hallo Haschra,
der Mechaniker hat 1,8 bar aufgegeben und das mindestens 20 Minuten. Der Druck hat nur ganz minnimal, kaum merklich nachgegeben. Der Mechaniker schrieb das der Ausdehnung der Schläuche zu.
Grüße
Klaus Stefan
|
|
|
20.09.2019, 17:26
|
#5
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
bin am Mittwoch nach Italien gefahren und sitze jetzt im sonnigen Jesolo. Gefahren bin ich über das Felbertauerntunnel und den Plöckenpass, mit dem Auto eine wahre Freude! In Jesolo musste ich dann einen guten halben Liter Kühlflüssigkeit nachschütten. Für 650 Kilometer ein bisschen arg viel!
Ich denke, wieder zu Hause werde ich mal die Dichtung vom Deckel des Wassersammlers im V erneuern. Eine andere Idee habe ich augenblicklich nicht.
Grüße
Klaus Stefan
|
|
|
11.09.2019, 17:05
|
#6
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Hier Teil 1 schon mal angesehen, ist ganz fies, da siehst du keinen Wasseraustritt, hatte ich bei meinem E39 mal. Da hätte ich mich fast dämlich gesucht :(
|
|
|
11.09.2019, 17:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von heizkissen
... Da hätte ich mich fast dämlich gesucht :(
|
Zum Glück : nur fast ^^
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
11.09.2019, 19:17
|
#8
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Zum Glück : nur fast ^^
|
Ansichtssache  Da hatte ich auch schon andere Aussagen 
|
|
|
11.09.2019, 17:37
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von heizkissen
Teil 1 schon mal angesehen, ist ganz fies, da siehst du keinen Wasseraustritt, hatte ich bei meinem E39 mal.
|
Habe ich doch in Post 8 geschrieben, man KANN es SEHEN.
Das ist im "V", gute Taschenlampe, Augen auf !!!
M f G
|
|
|
20.09.2019, 17:19
|
#10
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Zitat:
Zitat von heizkissen
Hier Teil 1 schon mal angesehen, ist ganz fies, da siehst du keinen Wasseraustritt, hatte ich bei meinem E39 mal. Da hätte ich mich fast dämlich gesucht :(
|
Hallo,
und wie bist Du dann drauf gekommen, dass es der Deckel vom Wassersammler ist?
Gruß
Klaus Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|