


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.08.2019, 11:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von DerJuergen
Und obwohl er bei meinem Auto unten verbaut sein sollte, habe ich den KWS vorne oben gefunden...
Was muss ich demontieren, um das Teil tauschen zu können?
Ich sehe aber nicht, wo sein Kabel hinführt und eingesteckt wird.
|
Sollte er nicht, es geht hier nach PD, und nicht nach EZ.
Wenn Du Platz brauchst, nur die Visco-Kupplung.
Am Magnetventil vorbei, unter der Ansaugbücke sitzt die Steckverbindung.
M f G
|
|
|
19.08.2019, 22:06
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von DerJuergen
Es gibt anscheinend mehrere Hersteller. Was kann man nehmen? Von was sollte ich besser die Finger lassen?
|
Leider zwingend original, dann ist es Siemens / BMW.
Extra-Tipp: Gleichzeitig auf Sprühnebelrückstände des Kühlmittels prüfen. Es können Risse im Thermostatgehäuse vorliegen. Dann träufelt es genau auf den KWS und der neue geht bald wieder Hopps.
|
|
|
22.08.2019, 00:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Ich überlege gerade ob der Motor ohne Kws überhaupt läuft... Der V8 ist einfach ausgegangen als ich nen wackler im Kabel hatte. Lässt sich aber einfach testen, einfach mal abziehen und gucken was passiert. Wenn die Symptome identisch sind ist der Fehler klar. Wenn der Motor einfach ausgeht würde ich das gleiche nochmal mit dem nws probieren.
|
|
|
26.08.2019, 10:16
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Grävenwiesbach
Fahrzeug: E38 728i (09/98)
|
Welche Anleitung passt für mein Auto?
Hallo!
So, nun habe ich mehr Zeit und kann mich auch an den Wechsel des KWS machen. Wie von Euch empfohlen, werde ich das Teil bei BMW bestellen, nachdem ich das alte ausgebaut habe.
Aber wo sitzt der KWS genau bei meinem 728i, Bj. 9/1998?
Wenn ich im TIS nachschaue, dann heißt es:
"Der Einbauort des Impulsgebers ist unterhalb des Anlassers." Und die Beschreibung für den Wechsel klingt dort denkbar einfach.
Ganz anders sieht es aber in diesem Threat im Forum aus:
https://www.7-forum.com/forum/showth...ensor+wechseln
Was trifft für mich zu? Habe ich den Motor M52TU?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
DerJuergen
|
|
|
26.08.2019, 10:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von DerJuergen
Aber wo sitzt der KWS genau bei meinem 728i, Bj. 9/1998?
|
Sitzt bei Deinem Motor oberhalb vom Schwingungsdämpfer,
also vorn am unteren Kettenkasten, die Nr. 9 auf dem Bild.
M f G
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...e/timing_case/
|
|
|
26.08.2019, 10:39
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Ja und ab 9.98 halt über dem Anlasser wie in deinen Treat den du gefunden hast... deswegen M52TU.... 😉 ab 9.98
|
|
|
26.08.2019, 11:53
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Grävenwiesbach
Fahrzeug: E38 728i (09/98)
|
Danke!
Ja super! Wenn der Kurbelwellensensor bei meinem Auto (Bj. 9/98, VIN-Endnummer DJ46972) unten sitzt, kommt man ja wohl gut dran.
Kann ich den KWS einfach von unten tauschen, ohne dass mir gleich Motoröl in großer Menge entgegenkommt? Und sollte ich die Dichtung, eventuell auch die Schraube gleich mitbestellen und mittauschen?
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße!
DerJuergen
|
|
|
28.08.2019, 10:03
|
#8
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
@Ralle
das hast du ganz fein gemacht. 
Kann man dich bestellen?
|
|
|
28.08.2019, 10:23
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Grävenwiesbach
Fahrzeug: E38 728i (09/98)
|
Hallo!
Ralle735iV8 hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort war der KWS innerhalb von knapp zwei Wochen knapp 280 Mal als Fehler gelistet worden.
Dann hat er den Speicher gelöscht. Ich habe den Motor kurz gestartet (das Problem war da) und wieder ausgemacht.
Danach hat Ralle den Speicher erneut ausgelesen. Es war genau ein Fehler gelistet: der KWS.
Ich denke, das war die optimale Vorgehensweise, um herauszubekommen, wo genau das Problem liegt.
Danke nochmal dafür, Ralle!
Viele Grüße!
DerJuergen
|
|
|
28.08.2019, 10:27
|
#10
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von DerJuergen
Ich denke, das war die optimale Vorgehensweise, um herauszubekommen, wo genau das Problem liegt.
|
Absolut.
Da kannst dich jetzt schön drauf freuen. Er wieder super anspringen, fein laufen und spürbar mehr Durchzug haben, wirst sehen.
Vorher musst einfach die kleine Bastelorgie über dich ergehen lassen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|