


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.07.2019, 11:34
|
#1
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Klar großer... Nur 134 Euronen... Aaaaaaber ohne Anpassung nix Funktion... Also all in wieder ca 300 Euronen für die Füsse...
Beste Beispiel PDC... als ich den Wagen im Januar gekauft hatte waren 2 PDC sensoren Tod... Ich natürlich 2 NEUE von Delphi für Gesamt 120 Euro geholt... Im Mai war dann das Steuergerät vom PDC Tod... Kann auch beim Auslesen nicht mehr drauf zugreifen... Sicherungen sind auch alle Top...
Aber Hey... Die Klima funktioniert 😂😂😂
Jetzt kommt meine Freundin an und meinte was wenn wir den V12 holen und das bei dem auch so ist... Naja... Is halt Risiko... Das was investiert werden muss is klar... Aber muss alles im Verhältnis stehen...
__________________
> > > > Lieber Saugen, statt Blasen < < < <
|
|
|
04.08.2019, 00:14
|
#2
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hättes die EWS nicht brücken können? War bzw ist zumindest beim e39 so - die zwei dicken schwarzen Kabel sind die Anlasserunterbrechung. Brückt man die, springt er an und läuft.....
Hab das bei zwei e39 mit EWS 3- keine Probleme.
Grad noch etwas im TIS gestöbert- gibt wohl zwei Varianten einmal wird wirklich nur die Kl50 von der EWS unterbrochen, und einmal gibts es eine Variante mit zusätzlichem Startrelais, da wird vom Relais zusätzlich die KL15 weggeschaltet - was sich aber auch unterbinden lässt.
Aber mehr macht die im Endeffekt nicht.
Außer man braucht die EWS unbedingt.....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Geändert von Chevyman (04.08.2019 um 00:23 Uhr).
|
|
|
18.08.2019, 10:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Wenn der Chip noch läuft kannste die EWS auslesen. Gibt Geräte, mit denen Du die EWS auf gebrauchte schreiben kannst. (und die sind gar nicht teuer, habe für meins meine ich unter 100 bezahlt).
Ich habs für meinen E39 bspw. mit den Schlüsseln gemacht. Wollte keine 180 EUR fürn Schlüssel bezahlen, also EWS ausgebaut und selbst geflashed. Funktioniert seit 3 Jahren super.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
19.08.2019, 23:43
|
#4
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Wenn du dieses orange Chinakästchen meinst- das kann neue Schlüssel zaubern und alte in der vorhandenen EWS sperren, aber eine andere EWS aufs Fahrzeug anlernen eher nicht.
Zumindest find ich keine Funktion dafür.
|
|
|
20.08.2019, 08:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E53 X5 4,6is LPG (Prins VSI), E38-735i LPG (KME-Gold) (04.98),E46 320CI (M54B22)
|
Entweder reparieren lassen bei einschlägigen Unternehmen, die EWS aus der DME rausprogrammieren lassen oder sich einen zusammenhängenden Satz aus DME, EWS und Schlüssel besorgen. Dann DME und EWS tauschen und das gesamte Schlüsselinlet mit dem alten Inlet tauschen. Das einzige was nicht passt, ist die VIN, das hat aber keine Auswirkungen auf irgendwelche Komfortmerkmale.
__________________
Jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, unbestritten, aber nicht das Recht auf eine eigene Wahrheit!
|
|
|
31.08.2019, 21:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Also ich konnte mit dem China Kästchen sogar die EWS auf eine bei Ebay gekaufte Duplizieren - sicher ist sicher, falls ich eine frittiere beim Schlüssel freischalten.
|
|
|
31.08.2019, 22:58
|
#7
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Das geht? Wär praktisch.
Wie gesagt- zur Not die Kabel brücken - die Woche wurde mein alter e39 abgeholt, da haben wir die nur zusammengedrallert damit er sich starten lies 
|
|
|
06.09.2019, 12:58
|
#8
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von DAFmaDAD
Klar großer... Nur 134 Euronen... Aaaaaaber ohne Anpassung nix Funktion... Also all in wieder ca 300 Euronen für die Füsse...
Beste Beispiel PDC... als ich den Wagen im Januar gekauft hatte waren 2 PDC sensoren Tod... Ich natürlich 2 NEUE von Delphi für Gesamt 120 Euro geholt... Im Mai war dann das Steuergerät vom PDC Tod... Kann auch beim Auslesen nicht mehr drauf zugreifen... Sicherungen sind auch alle Top...
Aber Hey... Die Klima funktioniert 😂😂😂
Jetzt kommt meine Freundin an und meinte was wenn wir den V12 holen und das bei dem auch so ist... Naja... Is halt Risiko... Das was investiert werden muss is klar... Aber muss alles im Verhältnis stehen...
|
Naja, das Auto ist 20 Jahre alt.
Ich meine immer, dass man mit sowas rechnen muss und bei der Anschaffung eines solchen Fahrzeugs klar ist, dass dies eine teure Liebhaberei ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|