


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.07.2019, 16:42
|
#1
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
beim VFL waren so ziemlich alle Kabel drin,
hatte sogar schon die Leitung für die 3te Bremsleuchte.
Beim FL glaub ich war nur das Drähtchen drin, das notwendig war..
|
|
|
23.07.2019, 17:22
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von NickB12
beim VFL waren so ziemlich alle Kabel drin,
|
Ja, das stimmt, aber nur für die ganz frühen Bauzeiten des VFL. Dann wurde das aber bald "optimiert".
|
|
|
04.02.2025, 22:20
|
#3
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
Ich muss das mal wieder aufwärmen.
Habe endlich etwas Zeit mich dem Thema mal wieder zu widmen.
Mir ist seinerzeit aufgefallen, dass laut diverser VIN-Auslese-Seiten mein Dicker eine Sitzheizung bei Auslieferung hat(te). Die Bedienelemente sind auch vorhanden - allerdings ohne Funktion. Der Rest stimmt absolut überein.
Test Sicherung: keine da. Also noch nichtmal die Kontakte für die Sicherung im Sicherungskasten.
Kennt sowas einer von Euch?
__________________
Suche Steckergehäuse bzw. Stecker zum DME-Steuergerät (X60003?) ggfs. auch von anderen E38 Modellen passend.
|
|
|
05.02.2025, 11:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Hi ich habe an meinen VfL folgendes nachgerüstet : Ledersitze mit Heizung, heckrollo, Telefon, Navi 4:3 mit videomodul CD wechseler navirechner GPS
Elektrischeverstellung für die Sitze war vorhanden da musste ich nur das ruhestromrelais einstecken, sitzheitzung habe ich vom Sitz zum Schalter die Kabel verlegt, vom Schalter zu der Beleuchtung von der klimabedineinheit für die Beleuchtung der Sitzheizungsschalter und dann nochmal vom Schalter was auch im VfL das Steuergerät beinhaltet hoch an den Sicherungskasten da alles verpint und die Sicherungen eingesetzt.
Für das Navi habe ich einen kompletten Kabelbaum aus Österreich vom Schlachter bekommen inklusive der ganze Steuergeräte Bildschirm und CD Wechsler da musste vom Kofferraum bis zum Armaturenbrett der fette Strang eigenständig eingebaut werden. Für das heckrollo mussten ebenfalls Kabel selbst angefertigt werden von Armaturenbrett bis hinter zum rollo. Für das Telefon da lag ebenfalls ein kompletter kabelstrang dabei zum verlegen. Alle Einheiten funktionieren nun. Für das Navi mk1 musste ich zusätzlich noch einen leerstecker kaufen und die jeweiligen Pins anschließen und Kabel vom Knotenpunkt unter dem Armaturenbrett bishin zum Kofferraum ziehen damit der navirechner auch weiß dass das Fahrzeug rollt also vom Abs brauchte ich noch zwei Leitungen.
Aber nun läuft alles. Musste es noch codieren was per YouTube spielend einfach war und nun läuft alles schon seit Jahren problemlos Bordcomputer durch die Codierung Einwandfrei und eben der Rest läuft auch perfekt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|