


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.06.2019, 20:06
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.06.2019
Ort:
Fahrzeug: 4p
|
If the oil smell seems to be emanating from underneath your hood, your fuel injection system or carburetor might be leaking fuel. You can also check your fuel pump for a streak of leaking.
|
|
|
13.06.2019, 07:28
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von alex_728
Die Ölwanne vom Automatikgetriebe ist leicht feucht (ATF)...Ist es möglich dass über den Wasserablaufschlauch des Luftfilterkastens welcher über dem Getriebe endet "Öldämpfe" in die Lüftung gezogen werden?
|
Nein.
Prüfe mal die Mikrofilter, das Filterfach und die Lüftungseingänge unter der Frontscheibe auf Öl, Film oder Geruch.
Wie riecht es nach Öl? So wie am Einfülldeckel?
Es ist anhand des Fotos nicht auszuschliessen, dass gelegentlich Öl auf die Krümmer getropft ist.
Dann riecht es aber, wie wenn die Strasse asphaltiert wird.
Und, es kann (aber muss nicht) gelegentlich etwas Rauch aufsteigen zwischen Klappe und Frontscheibe.
Riecht es intensiver im Stillstand oder bei Fahrt?
Unterbodenverkleidung runternehmen und den kompletten Motor mal gründlich runterwaschen.
Das wurde schon ewig nicht mehr gemacht. Wenn der ganze Klumpen riecht, wird es angesogen...
Und dann gucken, ob es zumindest vorübergehend bessert.
Auto paar Tage ohne Abdeckung fahren und prüfen ob morgens Tropfen auf dem Garagenboden sind.
Geändert von gasi (13.06.2019 um 14:18 Uhr).
|
|
|
13.06.2019, 20:17
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.03.2018
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Vielen Dank für die Tipps!
Ich war heute den ganzen Tag auf der Suche und hier das Update:
Im Fahrzeuginnenraum vom Fahrzeug riecht es penetrant wachsartig. Der Geruch tritt auf, sobald das Fahrzeug richtig warm gefahren und der Motorraum warm ist. Begünstigt wird der Effekt, wenn die Sonne scheint und die Karroserie zusätzlich aufgeheizt wird. Weiterhin wird durch das Öffnen des Schiebedaches der Geruch noch stärker wahrgenommen.
Der Geruch erinnert mich sehr stark an Hohlraumwachs. Aber bei einem 21 Jahre alten Fahrzeug?
Ausserdem kommt der Geruch defenitiv nicht durch die Lüftung und auch nicht aus dem Motorraum!
Ich habe mal den Tacho rausgenommen und direkt dahinter riecht es extrem!
Können es die Dämmmatten sein, welche ausdünsten?
Geändert von alex_728 (13.06.2019 um 20:54 Uhr).
|
|
|
13.06.2019, 22:45
|
#4
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Hinter dem Tacho riecht es bei jedem komisch  , vielleicht die Schumstoffe.
Aber das ist keinesfalls eine Quelle, die solch intensiven Gestank erklärt.
Eher ist der Gestank auch da reingewandert.
Stand der Wagen lange rum, vielleicht?
Mach die gründliche Motorwäasche.
Mach neue Aktivkohlefilter rein.
Überlege eine Innenraumreinigung mit Geruchsbeseitigung.
Ambesten immer Fenster auf in der Garage um zu lüften.
|
|
|
13.06.2019, 23:12
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von alex_728
...
Der Geruch erinnert mich sehr stark an Hohlraumwachs. Aber bei einem 21 Jahre alten Fahrzeug?
Ausserdem kommt der Geruch defenitiv nicht durch die Lüftung und auch nicht aus dem Motorraum!
Ich habe mal den Tacho rausgenommen und direkt dahinter riecht es extrem!
Können es die Dämmmatten sein, welche ausdünsten?
|
Könnte es sein, daß der Wagen vielleicht mal nachträglich hohlraumkonserviert wurde...?
Meinen hatte ich vor einigen Jahren mit Mike-Sanders-Fett behandeln lassen.
Im ersten Jahr danach gab‘s im Sommer einige Gerüche im Innenraum, das ließ dann irgendwann nach, merke ich nichts mehr von.
Heute merke ich nur noch an heißen Tagen, daß Fett-Rotznasen aus der Motorhaube über die Scheinwerfer laufen. 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
14.06.2019, 09:27
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.03.2018
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Das mit der nachträglichen Holraumkonservierung ist eine gute Idee, kenn ich auch von meinen ehmaligen Oldtimern, kann ich aber beim 7er sicher ausschließen.
Aktivkohlefilter und Mikrofilter sind alle gerade frisch reingekommen.
Ich habe mal ausserhalb der E38 Baureihe im Netz gesucht und habe einige Einträge mit ähnlichen Symptomen zum E39 sowie eine Menge Treffer zum E46 finden können. Beim letzteren lösen sich Dämmmatten bzw. Akustikmatten im Kofferraum nach 20 Jahre auf und verursachen einen Geruch, der an Wachs erinnern soll. Ozonbehandlungen brachten in diesen Fällen nur kurzzeitige Besserung.
Mein 7er war beim Vorbesitzer lange Zeit in Italien unterwegs, wahrscheinlich unter höheren Temperaturen. Vielleicht hat da ja die Alterung der Dämmstoffe beschleunigt?
Oder wie gasi schon sagte, der Getankt ist nur hinter das Armaturenbrett gewandert und kann dort nicht wirklich weg.
|
|
|
14.06.2019, 09:32
|
#7
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Auf dem Foto sind doch sogar die unteren Krümmerschrauben verölt  - beseitige das Ölleck.
|
|
|
14.06.2019, 10:01
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.03.2018
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Zitat:
Zitat von Lothar
Auf dem Foto sind doch sogar die unteren Krümmerschrauben verölt  - beseitige das Ölleck.
|
Sorry, das Foto ist noch vor der Reinigung. Jetzt ist alles penibel gereinigt. Und wie gesagt, im Motorraum riecht es nicht. Und es kommt auch nicht über die Lüftung in den Innenraum.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|