Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2019, 10:32   #41
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Fazit:
es wird nur das Display vom Xtron im E38 verbleiben
der Rest ist fuer meine Zwecke NICHT zu gebrauchen

wer mit dem OriginalZeugs im E38 schon zufrieden ist,
fuer den mag das ganze interessant sein und auch "zufriedenstellend" ....

UND:
es wuerde mich sehr wundern, wenn es bei Allen anderen AndroidRadio-Anbietern
anders ist (incl. AVIN)

eine ideale Kombination waere:
Gehaeuse vom AVIN-3 / 10" Display / extra Hardwaere platinen fuer Audio mit entsprechender Qualitaet
/ DSP.Platine in RT & K.st / echtes WLan-N bzw. volle NW unterstuetzung / USB-OTG / HDMI / etc.pp uvm.

Meine Meinung:
der Kram ist viel zu Ueberteuert (von ALLEN Anbietern) fuer das was an Qualitaet/Funktionalitaet geboten wird
im DIY-Verfahren bekommt das besser/guenstiger hin mit erheblich mehr und besserer Funktionalitaet.
jedes Standard-AndroidSmarty ab Android 5.0 hat mehr auf dem Kasten, als diese AndroidAutoRadios und/oder OriginalWerksSysteme

moegliche Passgenauigkeit ist irrelevant, da diese mit wenig Aufwand zu fixen ist.
aber Die Funktionalitaet und vor allem deren Stabilitaet ist "NICHT" einfach mal so zu aendern ...
da ist es einfacher/guenstiger, sich gleich einem Rasperry bzw. dessen Verwandten zu widmen, dann kommt letztlich was tolles raus.

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (30.05.2019 um 11:07 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2019, 11:40   #42
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also ich habe inzwischen meinen alten Car-PC (aus 2011) ausgebaut und den Raspberry PI angeschlossen =>
- Sound viel besser als vom Car-PC, kein Passfilter gegen Limapfeifen mehr nötig
- Software um vieles besser als das damalige System
- ALLE Funktionen, die über den BC original durchgeführt werden können, kann auch die PI-Software... inkl. Rücksetzen von Km-Trip, Verbrauch, Uhrzeit stellen, Standheizung aktivieren... lediglich die Berechnung der Öltemperatur klappt noch nicht so wirklich

Allerdings steuer ich mit meinem Raspi den normalen 16:9 Monitor über das Videomodul an. Bedient wird alles über die Tasten am BM und Lenkrad.
Nachfolgend ein paar Bilder von der Onboardanzeige... Etwas staubig und unscharf, aber doch schon mal ein paar Details was da so angezeigt wird.
Der Tacho, der über den iBus abgefragt wird, ist übrigens um vieles genauer als das was unser Kombi so anzeigt Sind die gleichen Daten wie aus dem "Geheimmenü" ...






__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2019, 11:50   #43
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard





Fuer mich MUSS es aber mit 10" sein
und externe HighEndAudioSoundVerarbeitung/Ausgabe
(alles andere ausser HighEndAudio kann vom Hauptgeraet/Raspery kommen)


Gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2019, 16:29   #44
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Also ich habe inzwischen meinen alten Car-PC (aus 2011) ausgebaut und den Raspberry PI angeschlossen =>
genau das habe ich auch vor, der CarPC war eine teure und vor allem sinnlose Investitionen.
Alles außer Musik abspielen hat nie stabil funktioniert.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Allerdings steuer ich mit meinem Raspi den normalen 16:9 Monitor über das Videomodul an. Bedient wird alles über die Tasten am BM und Lenkrad.
Sollte das über das CIS-IBUS Modul voom CarPC nicht eleganter funktionieren?

Lg Franz

Edit: was für einen PI hast du denn genommen?
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2019, 16:41   #45
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Hallo Franz
ich habe dir mal meine Story aus dem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RasPiForum hier her kopiert:

Zitat:
Ich habe mein System inzwischen auch in Funktion gebracht
Probleme gab es für mich massig... allerdings waren die mit Geduld (ja, manche Sachen funktionieren nach 10 Minuten einfach ohne Eingriff von aussen), genauerem nachlesen und vor Allem mit Logik zu lösen

Meine Hardware:
E38 740d Pj. 12/99
anklappbare Aussenspiegel
Radio BM24 und ab nächster Woche BM54 back
Videomodul 16:9
Monitor 16:9
kein DSP
PDC vorne und hinten
Rückfahrkamera und geplant in Zukunft: vorne Seitenkamera's und Dashcam
CIS-Ibus von Ante
HDMI auf RGB-Adapter
Raspi 3b+
AVR von harryberlin mit Soundkarte
4-fach-Relais für Raspi wegen Kamera (s)
Erweiterungsplatine für SD-Karte als Datenspeicher
64GB SD Karte + 2x32GB als Reserve
8GB Micro-SD Karte für Betriebssystem + 3x32GB als Reserve
512GB SSD-Festplatte (vorhanden aber noch nicht eingebaut )
DVD Laufwerk (vorhanden aber noch nicht eingebaut )

Einrichtung:
da ich ja bereits seit 2011 einen Car-PC verbaut hatte mußte ich nicht ganz so viel in das Fzg. "eingreifen"
Soundeingang war mit Chinch-Buchsen bereits direkt am Radiostecker angeschlossen.
An Videomodul war der Eingang mit R-Kam bereits angeschlossen.
Also als erstes einmal das Betriebssystem auf die SD-Karte installiert mit balenaEtcher
RasPi mit der SD bestückt, Monitor über HDMI angeschlossen, Tastatur und Maus angeschlossen.
13V per Labornetzgerät auf den entsprechenden Anschluß der AVR-Platine angeschlossen und den Start beobachtet...
Alles wunderbar.... mit der Maus durchgeklickt und die Meldung dass kein ibus vorhanden sei ignoriert
Dann wollte ich mal an die Grundeinstellung gehen, klick und.... Raspi schaltet ab
Na gut, Spannung aus, wieder an und das Spiel begann von neuem... bis ich dann dahinter kam: der Raspi schaltet sich nach 3 Min aus wenn kein Signal vom Fahrzeug kommt....also ohne iBus war nach 3 Min Schluß
Also die Ausschaltzeit auf 15 Min gestellt und gut war. Die Zeit reicht doch aus...
Grundeinstellungen, wie Fahrzeug/Benzin-Diesel/FL-VFL/etc., durchgeführt.
Nun mal gemäß Anschlußübersicht mal alles im Fahrzeug angeschlossen.
Gleich einen richtigen Fehler gemacht: HDMI-Bildschirm parallel angeschlossen => weder Bild noch Ton gelangen an das Fahrzeug
Okay, diesen Fehler habe ich erst bemerkt nachdem ich einige Stunden alles mögliche versucht und hin und her gesteckt hatte. Es lagen auch Tage dazwischen, aber dass das nicht geht steht ja auch nirgens, bzw. ich habe es nirgendwo gelesen
Irgendwann hatte ich dann das CIS ausgebaut und bin direkt wie auf der Anschlußübersicht auf das VM gegangen
und es ward Licht...äh, es kam Bild vorne
Ton war zwar keiner da... aber wenigstens mal Bild.
Irgendwann hatte ich dann auch Ton, kratzig und eigentlich mehr schlecht als recht.
Hatte dann auch kurz mit harryberlin gemailt und bekam von ihm auch nochmals ans Herz gelegt das Update mittels der Github-Dateien (neuestes Release) über Xloader zu aktualisieren.
Okay, Release 190521_BMW_IBus_Rasp_HEX herunter geladen und den Arduino per USB an das Laptop angeschlossen.
Schon kam mein nächster richtiger Fehler der massig Zeit brauchte:
Den Arduino direkt ans Laptop war schon richtig, allerdings muß, damit irgendwas funktioniert, der Arduino auf dem PI stecken und dieser auch noch eingeschalten sein ERST DANN findet das Laptop die entsprechende Com-Schnittstelle um den Arduino zu aktualisieren.
Wieder war ein "Installationstag" vergangen
Aber kaum hat man es richtig gemacht, den PI komplett wieder genau nach Plan angeschlossen und den Wagen gestartet, hat dann plötzlich alles, okay fast alles, funktioniert!
Bild war da, der Ton glasklar und frei von Störungen... die Bedienung über die bordeigenen Tasten und Drehknopf ist richtig gut, wenn auch gewohnheitsbedürftig.... bis man weiß was jede einzelne Taste wie funktioniert.... das dauert auf alle Fälle noch eine Weile
Bis ich alle Feinheiten mal rausbekommen habe... das dauert dann nochmal ein paar Monate Ich bin ja nicht mehr der jüngste

Letzte "Fehler" die ich habe:
1. die Öltemperatur passt nicht, ist aber in einem anderen Thread bereits bekannt
2. ich habe eine 64GB SD-Speicherkarte voll mit Musik, habe die Bibliothek komplett aktualisiert, trotzdem bricht er ab und zu, eigentlich immer aber der Zeitraum variiert, ab mit der Meldung dass er den nächsten Titel der Wiedergabeliste nicht findet...
3. die 4-fach-Relaiskarte macht leider nicht das was ich möchte, die Karte ist per 3,3V und Ground, sowie IN1-3 bestückt. Wenn ich im ibusCommander den GPIO5 für den Rückwärtsgang auswähle, in den R schalte, dann leuchtet auch der IN1 auf der Karte auf, das Relais aber schaltet nicht, an dessen Anschlüssen bleibt alles wie ohne auf R zu schalten. Ich werde die nächsten Tage die Relaiskarte mit 5V bestromen und für die IN einen Widerstand zwischen schalten... eventuell sind die 3,3V doch etwas zu schwach.

Mein Fazit:
Die AVR-Erweiterung von harryberlin ist es auf alle Fälle Wert, sie erleichtert die Installation extrem und verhindert noch mehr Kabelsalat und arbeitet für meinen Geschmack richtig schnell. Ich bin zufrieden, auch dass man für deutlich unter 100€ eine gute Lösung bezüglich Musik, Video und Fahrzeuganzeigen erhält

Geändert von PacificDigital (30.05.2019 um 17:03 Uhr).
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2019, 00:14   #46
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

Ich bin bescheidener, mit meinem Android-Ausbau.

Headunit: XTRONS PT1839B, 10.25'' Android 8.0 Multimedia Receiver GPS Navigation System

Lautsprecher vorne:
(serienmäßig waren bei meinem E38 (Top HiFi-System) pro Seite: ein Hochtöner, ein Mitteltöner und ein Tiefmitteltöner verbaut)
- Die Tiefmittentöner wurden ausgetauscht gegen:
Andrain Audio A130 Tiefmitteltöner, 8 Ohm
- Die Hochtöner wurden ausgetauscht gegen:
Exact HX20T4 Hochtöner
- Die Mitteltöner sollten ausgetauscht werden gegen:
Exact EN 50 B 4
doch hätte ich diese an das Dreiecks-Gehäuse anpassen müssen, worauf ich dann doch verzichtet habe.
Also kein Umbau beim Mitteltöner

Lautsprecher hinten:
Hier habe ich bisher noch nichts verändert; es kommen weiterhin die Serienlautsprecher zum Einsatz.

Subwoofer:
Die 4 Stück, je 13cm Subwoofer, welche in einer Subooferbox unter der Hutablage verbaut wurden,
wurden ersetzt durch:
Rockford Fosgate P3L-S12, einen 30 cm Flat-Gehäusesubwoofer

(die auch abgebildete Hifonics, rechts im Bild, kam nicht zum Einsatz, statt dessen der P3L von Rockford Fosgate, der im Kofferraum an die Rückwand verbaut wurde, so dass die Membran durch die Skisacköffnung ins Innere abstrahlen kann.)

Verstärker (3 Stück):
HIFONICS THOR TRX6006 DSP,
eine 6-Kanal Endstufe (+2 Kanäle, welche nicht verstärkt werden), mit integriertem DSP, Parametrischem 31-Band Equalizer, Laufzeit-Korrektur, etc...
- damit wird das Frontsystem aktiv angesteuert
(allerdings nur als 2-Kanal je Frontseite, mit dem Andrain Audio und dem Exact Hochtöner, der Mitteltöner fliegt raus)
- der Subwoofer wird nur gesteuert, ohne Verstärkung,
und der Subwoofer wird von einer nachgeschalteten Rockford Fosgate P400.2 Endstufe befeuert
- und die Hecklautsprecher (Hochtöner und Tiefmitteltöner) werden zusammen aktiv angesteuert, doch der Hochpegelausgang wird zu einem weiteren Verstärker geleitet, einem Audio System 80.4 D Verstärker, welcher das hintere Lautsprechersignal in zwei Signale (für Hochtöner und Tiefmitteltöner getrennt) aufteilt und befeuert.
Das war der Kompromiss, weil ich nur 6 Kanäle mit der Hifonics verstärken konnte.

Damit erreiche ich eine deutliche Steigerung der Klangqualität gegenüber meiner Serienausstattung mit Top HiFi-System.
(wenn auch das Radioteil vom XTRONS bestimmt nicht besser ist, als vom AVIN Avant; aber Musik über die Speichermedien kommt sehr gut rüber)
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: AVIN AVANT3 Androidradio 16:9 Einbau Mark-LA BMW 7er, Modell E38 397 10.07.2020 20:53
Karosserie: Aus- und Einbau schmale "Frontverkleidung". Wie? Nischenpaule BMW 7er, Modell E32 3 30.09.2014 00:06
Einbau einer Fernbedienung Waeco MT350 "Magic Touch" Ralph735iA E32: Tipps & Tricks 12 24.12.2011 23:21
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
Motorraum: Fazit nach "Billig-Chip"- Einbau im 730i Hannebambel2001 BMW 7er, Modell E32 20 31.10.2004 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group