Zitat:
Zitat von Villeneuve
So bekommt man auch bei warmem Getriebe genug Öl hinein,
da sich so ca. 200ml mehr auffüllen lassen .
Laut ZF wird überschüssiges Öl ohnehin über die Getriebeentlüftung "entsorgt".
|
Befüllung und Kontrolle werden IMMER bei kaltem Getriebe begonnen/vorgenommen.
Wenn ich 200-300ml Öl mehr im Getriebe haben möchte,
mache ich die Kontrollschraube nach korrekter Befüllung bei abtropfendem Öl schon bei ca. 30°C zu.
Somit kann man auch verhindern, das zu wenig ATF im ATG ist.
Sind dann noch "Heulgeräusche" vorhanden, liegt das nicht mehr am Öl.
Damit meint ZF eine extreme Überfüllung im Liter-Bereich,
was durch die Getriebeentlüftung dann auf die Straße entsorgt wird.

Spätestens dann sollte der "Profi" wissen, das er etwas falsch gemacht hat.
Eine Überfüllung des ATG um mehr als einen 1/2 Liter führt zur Ölverschäumung,
mit Ölschaum kann man weder das ATG schmieren, noch kann es Druck aufbauen.
"Streethawk"
würde ich empfehlen erstmal das kompl. ATF zu wechseln, keine Spülung,
um zu sehen ob sich am Getriebezustand etwas ändert.
M f G