Hallo D-M-XX728,
vorweg .... ich repariere keine Ketten o.ä., allerdings bin ich schon der Meinung, dass es alleine mit nem neuen Kettenspanner in aller Regel nicht getan ist.
Ich werde bei meinem die Kette machen lassen, allerdings auch weil meine Vanos (M62B35TU) deutlich hörbar tickert und er dadurch etwas träge ist, außerdem rasselt die Kette beim Start wenn er 2 Tage bei 8 Grad in der Garage gestanden hat, trotz neuem Kettenspanner. Wenn ich für die Vanos mit Beisan System, Arbeitslohn, allem drum und dran rund 1200€ - 1500€ ausgebe, mach ich rundum einmal alles neu. Die Gleitschienen laufen ein, das ist Fakt, oder wer sieht das anders? Mir geht es nicht darum das die Kette überspringt, dass glaube ich nicht, aber je dünner die Auflagefläche der kette auf der Gleitschiene wird, umso eher wird sie sich verabschieden. Teile lösen sich, und die Folge ist ein sehr wahrscheinlicher kapitaler Motorschaden.
Im übrigen gib mal "Steuerkette M62" bei Google ein, da kommen tausende Einträge. Ich glaube auch nicht dass es ein Netzwerk gibt, da ich bisher nur von 6 oder 7 Leuten gelesen habe, die sich tatsächlich da ran trauen....
gruß
|