


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2018, 20:59
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Öhm willst mich veralbern?? Ich hab die ganze Zeit bei ATU daneben gestanden. Incl reinfahren, Annahme etc waren das wenn es hochkommt 5min die ein Mitarbeiter gearbeitet hat. Danach hat das Gerät den Mist komplett selber gemacht, in der Zwischenzeit hat der Typ andere Fahrzeuge gemacht. Mag natürlich auch von Filiale zu Filiale unterschiedlichen sein, aber selbst bei 18min pro Fahrzeug, verdienen die ein Heiden Geld dran.
Aber ok anscheinend gibt es echt Leute die glaube, das man für den Müll der Industrie Hunderte Euro bezahlen muss...
Und glaub mir, bei 20-25Tonnen R134a bezahlst du irgendwann weniger als die 500€ pro Buddel.. Oder die Firmen machen ein extremes Verlustgeschäft mit der Wartung von Klimaanlagen wo mal eben 3-4.Buddeln rein gehen 
|
So siehts aus. Erst hat´s ewig gedauert, bis das Zeugs abgesaugt war, dann hat´s ewig gedauert, bis das Vakuum aufgebaut war und dann hat´s ewig gedauert, bis die Dichtheit geprüft wurde und dann noch mal ne ganze Ewigkeit zum befüllen. Weiß nicht... 1,5 bis 2 Stunden hat der ganze Vorgang gedauert und den Mitarbeiter von ATU hab ich vielleicht 15 Minuten gesehen. 5 Minuten anschließen und einstellen, alle xx Minuten kontrollieren kommen und dann 5 Minuten wieder rückbauen = fertig.
Drin waren noch 270g Kältemittel - eingefüllt wurden 700g
https://www.atu.de/shop/Services-w11...Anlagen-1ON115
hab davon mir gleich noch einen für meinen E60 besorgt. Wer weiß, wie teuer das noch alles werden wird...
|
|
|
29.07.2018, 21:27
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Bei mir waren es halt auch 2h, statt der angegebenen 45 min. Und aus den 69,99 sind mal ganz schnell 130 geworden.
Ergebnis Anlage ist doch dicht, hatte wie gesagt letztes Jahr das gleiche Spiel fehlte fast 1kg, aber ein Leck kann keiner finden
Und rein auf Verdacht den Kondensator tauschen ist beim E38 einfach zuviel Aufwand...
Und in ein paar Jahren soll ja R134a komplett vom Markt verschwinden
mfg
NFS
|
|
|
30.07.2018, 07:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von NFS
Ergebnis Anlage ist doch dicht, hatte wie gesagt letztes Jahr das gleiche Spiel fehlte fast 1kg, aber ein Leck kann keiner finden
|
Wenn da 1Kg/Jahr fehlt ist die Anlage NICHT DICHT!!!!
Wenn die das Leck nicht finden, MÜSSEN sie weitersuchen, oder dürfen die Anlage NICHT BEFÜLLEN!!!
Wurde mit Formiergas gefüllt und mit dem Schnüffler gesucht (auch im Innenraum/Armaturenbrett)???
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
30.07.2018, 08:55
|
#4
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
(auch im Innenraum/Armaturenbrett)???
|
Genau.
Hoffen wir mal, dass nicht "der Chinese" fällig wird. 
|
|
|
30.07.2018, 19:35
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Wenn da 1Kg/Jahr fehlt ist die Anlage NICHT DICHT!!!!
Wenn die das Leck nicht finden, MÜSSEN sie weitersuchen, oder dürfen die Anlage NICHT BEFÜLLEN!!!
Wurde mit Formiergas gefüllt und mit dem Schnüffler gesucht (auch im Innenraum/Armaturenbrett)???
|
Hey,
da gebe ich dir durchaus Recht. Es wurde wohl ein Drucktest mit Schnüffellanze gemacht. Es wurden keine Probleme festgestellt... Hoffe einfach nur, dass es wirklich dicht ist.
Aber der Klimakondensator ist halt so zugebaut, dass er meinte wirklich ran kam er da nicht mit der Lanze.
Ich versuche wie letztes Jahr auch immer wieder mit der UV-Lampe alles abzusuchen (Indikatorflüssigkeit ist drin)
Finde aber aktuell auch nix.
mfg
NFS
|
|
|
30.07.2018, 11:03
|
#6
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
.... und ne 12kg Buddel R134a kostet im Großhandel ~250€ incl Mwst, ergo kein Beinbruch, zumindest noch nicht....
|
Das stimmt aber nicht. Kältemittel R134A 12KG Pfandflasche 625,89 €
Kg: 52,16 €.
Netto + MWSt, versteht sich
|
|
|
30.07.2018, 11:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ja, das sind z.Z. Tagespreise, und es geht immer noch nach oben.
Lt. Prognose soll der Preis bis zum Jahresende über 1.000€ liegen.
M f G
|
|
|
30.07.2018, 11:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
hat schonmal jemand das 413 eingefüllt?
ich muss meine anlage im e32 auch befüllen lassen und fand das atu angebot interessant. hatte aber vor einiger zeit das expansionsventil getauscht, dementsprechend ist gas ausgetreten.
ich vermute dass wenn ich so zu denen fahre dass es dann heißt "anlage ist leer". obwohl eine anlage die 10 jahre nicht in betrieb war ja nicht unbedingt leerer sein muss  ich denke aber wenn die sehen dass da 1550g rein sollen- die direkt tschüß sagen.. jemand erfahrung??
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
30.07.2018, 11:55
|
#9
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von --750il--
ich muss meine anlage im e32 auch befüllen lassen...
|
Weil man es ja offenbar doch noch kaufen kann, würde ich an deiner Stelle das R12 kaufen. Link weit oben hier.
Ich wurde bei E32 "zwangsumgerüstet" auf R134. Die Folge war ein Verlust an Kühlleistung.
R12 hat offenbar mehr Pepp. Oder die Auslegung des E32 ist optimiert für R12, Drücke, Ventile, Grösse des Verdampfers, wer weiss was noch alles ne Rolle spielt.
Ich gäbe der Originalbrühe klar den Vorzug vor jeder späteren moderneren Alternative.
Und was Brennbares nähme ich schon grad gar nicht. 
|
|
|
30.07.2018, 12:15
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ich weiß nicht ob das geht, die anlage wurde komplett auf r134 umgebaut!
somit müsste ich mindestens den trockner tauschen! außerdem gibt es dafür seit 20 jahren offiziell keine bezugsquelle mehr!
in meinem 6.9 hab ich das noch drin. die klima ist auch die stärkste die ich bisher in einem auto erlebt habe, aber ich habe keine ahnung woher das zeug nehmen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|