Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2018, 12:46   #5
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Stefan,

ja, - .... das ist extremst ärgerlich und ich kann Dich zu 100% verstehen da auch mir es zweimal in der Vergangenheit so erging ....

Es wird Dir natürlich nicht weiter helfen, aber ich habe genau aus diesem Grund schon vor vielen Jahren auf Michelin gewechselt. Die Qualität der Reifen, die Fahreigenschaften, die Haltbarkeit, ggf. der Service und die Garantie die man damit automatisch mit kauft reichen für mich aus bei Michelin zu bleiben - auch wenn die Reifen natürlich deutlich teurer sind.
Fahre ich mir eine Nagel in den Reifen wird der Reifen einfach auf Garantie!! von Michelin erneuert! Die Höhe der Kostenübernahme hängt natürlich von dem Kaufdatum ab.

Was ich nun an Deiner Stelle vermutlich machen würde ist, sämtliche Reifenhändler in Deinem Nahbereich anzurufen, ggf. auch im etwas weiteren Umkreis, um zu prüfen ob dort ein solcher Reifen, wie Du ihn benötigst, noch vorrätig ist und diesen dann ggf. persönlich abholen bzw. dort aufziehen zu lassen.

Das Thema "Reifen flicken" hatten wir meines Wissens schon mal vor einiger Zeit.
Manche sehen das locker, manche sehen das alles vielleicht auch ZU ernst.
Aber unterhaltet Euch einfach mal mit WIRKLICHEN Reifenexperten, damit meine ich nicht irgendeinen Mitarbeiter in einem Reifenbetrieb, wie der physikalische Sachverhalt aussieht wenn ein Reifen mit welchen Methoden auch immer repariert wurde und welchen Einfluß diese Tätigkeit dann auf die Reifensubstanz an dieser Stelle hat ...!
Ich habe mehrfach diverse Gespräche mit Reifenbetriebe und auch mit der Firma Michelin persönlich gehabt. Hier hat man mir sogar Beispiele gezeigt welche Auswirkungen so eine Flickerei letztlich im Laufe der Zeit haben KANN (also nicht muß!) ---- und ich muß gemäß meinem aktuellen Wissenstand sagen, daß ich kein Verständnis dafür habe wenn sogar ein Reifenfachbetrieb eine Reparatur eines solchen Reifens anbietet und garantiemäßig vertritt ...

Natürlich geht so etwas in der Regel meistens, wenn nicht sogar fast immer gut.
Natürlich schreiben insb. die Leute, die einen vergleichbaren Hochgeschwindigkeitsreifen reparieren lassen haben, nur zu gerne ihre Erfahrungen - sofern diese positiv sind.
Alles nachvollziehbar. Doch die Angst und die Gefahr fährt ggf. IMMER mit! Und auch DAS ist eine Realität!
Mit einem "die wollen doch lieber einen neuen Reifen" oder sogleich "einen Satz Reifen verkaufen" ist das Thema leider nicht abgetan.

Ich bin sicherlich alles andere als ein Reifenexperte und vielleicht bin ich da ein "Schißhase" bei diesem Thema, aber wenn ich mit jemand mitfahre und auf der BAB die Tachonadel die 200er Marke passiert und der Fahrer mir nebenbei mitteilt, daß er einen geflickten Reifen hat den man aber nicht merkt, dann fühle ich mich extrem unwohl. Ich würde ihn auch bitten dann mit z.B. Richtgeschwindigkeit weiter zu fahren da man niemals weiß in welchem Gesamtzustand sich die geflickte Stelle befindet, wie oft diese Stelle nach dem Eingriff "maltretiert" wurde (z.B. Bordstein fahren!) usw.

Es gibt einfach - alles gemäß MEINEM Wissenstand, der eben auf die gezeigten und detailliert erklärten Fälle bei Michelin und Reifenhändlern basiert - zu viele dagegen sprechende Gegebenheiten die auch im Laufe der Zeit erst eine Rolle spielen können, - die aber in der Ursache diese Flickerei haben. Was nutzt einem eine mögliche Aussage "hat doch seit 5 Jahren gehalten, also warum soll das nicht weiter halten?" wenn die Substanz durch den Eingriff sich doch nachteilig verändert hat ...?
Von daher war für mich diese Flickerei niemals ein mögliche Option.

Auch aus diesem Grund habe ich mich damals dann eher zu den Michelins entschieden. Aber das ist natürlich nur meine Meinung die sicherlich nicht verbindlich ist. Dennoch rate ich gerade bei solchen sicherheitsrelevanten und physikalisch derart wichtigen Komponenten wie Reifen erst einmal zu überlegen ob ein "kosten sparen Denken" auch in diesem Bereich immer noch derart vertretbar ist.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Größe von der Nuss, die ich brauche zum Durchdrehen des Motors zwecks Ventile einstellen? Georg 735i BMW 7er, Modell E23 11 19.10.2015 12:45
Felgen/Reifen: Brauche schnelle Antwort - Reifen größe für M-Felge Prinz-Eta BMW 7er, Modell E38 2 26.02.2008 17:26
Suche 1 Dunlop SP Sport 2000 Größe 235/50 18 ChrisMS Suche... 2 26.04.2004 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group