Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2018, 11:39   #31
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Jeder "unverformte" Tank hat generell ein etwas größeres Inhaltsvolumen als der angegebene Wert!
Dies ist zwingend erforderlich damit kein Kraftstoff ausläuft wenn der Kraftstoff sich z.B. auf dem Parkplatz in praller Sonne erwärmt nachdem gerade getankt wurde.... dies geschieht häufig auf Autobahntankstellen wo nach dem Tankstopp anschliessend eine Mittagspause eingelegt wird.
Der Kraftstoff kommt aus dem Erdtank mit ca. 10-15°C in den Tank und heizt sich dann im Fahrzeug, je nach Aussentemperatur, gerne mal auf 30°C auf. Wäre da kein Expansionsraum vorhanden, dann bildet sich unter dem Fahrzeug schnell eine hochenzündliche Pfütze!
Aber man kann es vorsorglich mal auf den Tankstellenbetreiber schieben und ihm Betrug unterstellen... sowas geht natürlich am einfachsten.
Wie schon geschrieben werden die Tankstellen regelmäßig geprüft, zusätzlich macht das Eichamt in unregelmäßigen Abständen Stichproben und die sind unangemeldet!
Wie man auf die Idee kommen kann dass im hochregulierten und kontrollierten Deutschland sowas funktionieren kann... tzzzz
Die im gewerblichen Verkehr zulässige Toleranz (Eichfehlergrenze und Verkehrsfehlergrenze) beträgt EU-einheitlich ± 0,5 %, d. h. bei einer Anzeige von 100 Litern müssen zwischen 99,5 und 100,5 Liter abgegeben worden sein. Also einen halben Liter kann man verschmerzen, wobei dieser in beiden Richtungen auftreten kann, dadurch neutralisieren sich die Fehler beim Tanken an verschiedenen Zapfsäulen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 11:59   #32
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

@PacificDigital

Ich glaube nicht, dass jeder Tank mehr fasst als angegeben, dafür hätte ich gerne einen Beweis! Außerdem könnte man ein größeres Tankvolumen auch so weit befüllen, dass es bis oben hin steht. Dieses Argument ist also unlogisch. Wenn ein Tank zu voll ist und sich der kühle Kraftstoff ausdehnt, läuft er im Extremfall über die Tankentlüftung über und verursacht hässliche Flecken auf der Straße. Aus diesem Grund sollte man im Hochsommer auch nur bis zum ersten Einrasten an der Tankstelle tanken, wenn man in absehbarer Zeit danach nicht eine längere Strecke fährt.

Und wegen Deiner Autobahntankstelle: Du glaubst also, dass sich 90 Liter kühler Kraftstoff in einer halben Stunde so weit ausdehnen kann, dass etwas überläuft? Auch das bezweifle ich! Selbst bei einer Temperaturdifferenz von +20 °C dehnt sich Kraftstoff nur um maximal 2% aus. Das wären also bei einem 95-Liter-Tank 1,9 Liter. Aber jeder weiß, dass es schon reichlich Zeit und Energie benötigt, dass sich 95 Liter Flüssigkeit um 20 °C erwärmen. Das ist bei einer normalen Autobahnrast von ca. 30 Minuten mit Sicherheit nicht der Fall.

Und dass an Tankstellen immer alles zu 100% sauber läuft, ist ebenfalls nur eine gutgläubige Annahme. Es muss ja nicht einmal vorsätzlicher Betrug sein, oft ist auch ein mechanischer Defekt die Ursache:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.augsburger-allgemeine.de...d26655561.html

Zitat:
"Solche Kontroversen in Tankstellen würde es häufiger geben, sagt Uwe Schmid, Leiter des Eichamtes Augsburg-Kempten. "Es ist ein Thema, das uns seit Jahren beschäftigt." Missverständnisse zwischen Kunden und Betreibern seien üblich – weil beide Seiten sich unlautere Motive vorwerfen würden. "Wenn jemand einen 50-Liter-Tank hat, der zur Hälfte gefüllt ist, 30 Liter tankt und dann sagt, das könne nicht sein, glauben das viele Mitarbeiter an den Tankstellen nicht sofort." Oft müssten die Kunden dann zahlen, obwohl aus der Zapfsäule zu großen Teilen Luft statt Benzin kam."

Die Herrschaften, die hier angeben, 100 Liter in ihren Fuffi getankt zu haben, haben möglicherweise ein bisschen teure Luft mitgetankt...

BTW: Ich habe mit meinem damaligen E32 sogar mal Wasser (!) an einer Tankstelle bekommen, bei Bauarbeiten wurde der unterirdische Tank beschädigt und das Wasser war natürlich ganz unten im Tank. Nach 100 Metern war die Fahrt zu Ende und der Tankstellenpächter hat mich vorsorglich erstmal beschimpft, weil ich ihm vorwarf, mit seinem Sprit sei etwas nicht in Ordnung. Erst als plötzlich 5 weitere Autofahrer hinter mir mit dem gleichen Problem standen, gab er klein bei. Bei BMW hat die Säuberung des Systems einschl. Abschleppen 1200 Euro gekostet, ein paar Tausend Kilometer später war der Motor platt - und das beim M70. Leider konnte ich nicht beweisen, dass die Wasserbetankung die Ursache war, bin mir aber bis heute sicher. War übrigens an einer Tankstelle einer bekannten Marke.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (04.07.2018 um 12:24 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 12:50   #33
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Dass niemand selber Suchen kann
Wikipedia ist zwar keine wissenschaftliche oder gar rechtliche Seite... beinhaltet aber doch öfter gute Informationen!
Zitat:
Um die Ausdehnung des Kraftstoffes bei Erwärmung auffangen zu können, wird entweder der Kraftstoffbehälter etwa 15 bis 20 % größer als das angegebene Füllvolumen ausgelegt oder es existiert ein zusätzliches sogenanntes Expansionsvolumen. Bei einem Nennvolumen = Tankinhalt von 60 Litern bedeutet das ein Volumen des Kraftstoffbehälters von etwa 70 Litern.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zitat aus Wikipedia
und noch eines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick diesmal vom Eichamt und nicht von einem übereifrigen Eichbeamten
Ausserdem, wessen Tankanzeige stimmt genau über den gesamten Bereich?
Bei meinem hören die Schwimmer bei 80l auf... es passen jedoch 85l laut Hersteller rein.
Der Tank ist weder Zylindrisch noch Rechteckig... dies über einen Schwimmer zu messen bedarf einer enormen Anpasskurve die von der Anzeige berechnet werden müsste... macht meines Wissens nach kein Fahrzeughersteller!

Geändert von PacificDigital (04.07.2018 um 13:06 Uhr). Grund: Noch ein bissel mehr Info's
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 13:06   #34
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Dass niemand selber Suchen kann
Wikipedia ist zwar keine wissenschaftliche oder gar rechtliche Seite... beinhaltet aber doch öfter gute Informationen!
Das macht aber nur Sinn, wenn man dieses Expansionsvolumen nicht betanken kann! Und genau aus diesem Grunde habe ich das auch nicht erwähnt.

Wenn man nämlich dieses Expansionsvolumen betanken könnte, würde es keinen Sinn machen und der Tank bei Ausdehnung des Kraftstoffs trotzdem überlaufen.

Ich hoffe, das leuchtet ein.

PS wegen Deiner Ergänzung: Die Tankanzeige hat mit dem Volumen überhaupt nichts zu tun. Mein Tank hat 95 Liter Fassungsvermögen und beim Tanken passen auch nicht mehr als diese 95 Liter rein. Und wenn es einen Expansionsbehälter gibt, der ein Überlaufen verhindert, dann kann dieser normal nicht mitbetankt werden, sodass z.B. 100 Liter reinpassen, wie hier von jemandem behauptet, wenn er denn einen E38 und keinen E32 betankt hat.

PPS: Wegen Deinem Link vom "Eichamt" (sponsored vom Verband der Tankstellenpächter?): Die sollen mir bei meinem Auto vormachen, dass mehr als 95 Liter reinpassen. Ich lege vorher noch einen 200-Euro-Schein hin, den sie behalten können, wenn sie das schaffen, ohne dass oben etwas überläuft. Was die da schreiben, klingt für mich nicht schlüssig und zumindest bei BMW funktioniert das nicht, bei Ford übrigens auch nicht. Ich fahre seit über 35 Jahren Autos beider Marken und noch nie konnte ich mehr tanken als das angegebene Volumen. Und ich bin in dieser Zeit mehr als einmal mit schon ruckelndem Motor wegen Kraftstoffmangels an die Zapfsäule gerollt (früher gab es manchmal 70 km lang keine Tankstelle und auch keine Navis, welche die Entfernung zur nächsten Tankstelle anzeigten - aus diesem Grunde hatte man ja auch einen Reservekanister, den mittlerweile kaum noch jemand mit sich führt, stellt er doch auch eine zusätzliche Gefahrenquelle dar).

Nachtrag: Ich setze immer einen völlig intakten Originaltank voraus, keine beschädigten Tanks oder Entlüftungen und keine Aftermarket-Tanks von irgendwelchen Herstellern, die man teilweise erst passend klopfen muss (gibt hier im Forum ja so ein paar Leute mit solchen Tanks). Es ist also durchaus möglich, dass andere Leute andere Erfahrungen gemacht haben, aber das kann dann verschiedene Ursachen haben (siehe weiter oben).

Geändert von Claus (04.07.2018 um 13:30 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 13:25   #35
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Dann belade deinen E32 oder E38 oderwas auch immer mal einseitig, dass er bei stehendem Motor etwas schräg steht... schon hast du eine Änderung der Tankgröße...oder warte beim Tanken nach dem ersten Klick nochmals 5 min. danach gehen plötzlich wieder 5-10l zusätzlich rein...
Dass Wasser im Kraftstoff oder reines Wasser im System einen Motor schädigt halte ich übrigens für ausgeschlossen. Wasserschlag über den Ansaugtrakt natürlich schon...
Sobald statt Benzin Wasser kommt, welches ebenso zerstäubt wird wie Benzin, stellt lediglich der Motor ab da dasGemisch keine Zündfähigkeit besitzt. Alte Diesel haben sogar noch einen Wasserabscheider am Dieselfilter, da sich Kondenswasser im Tank bilden kann.
Kraftstoff aus schlecht gewarteten Tanks können durchaus eine gewisse Menge Wasser beinhalten... meist spricht man dann von "schlechtem Billigbenzin"... das ist es auch, denn die Reichweite des Kraftstoffes wird durch die Verwässerung beeinflusst.
Übrigens wird auch bei hoher Luftfeuchtigkeit Wasser in den Brennraum eingebracht, bzw. bei Gasumbauten gerne Wasser und Ähnliches zur Ventilkühlung mit eingespritzt...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 13:35   #36
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Dann belade deinen E32 oder E38 oderwas auch immer mal einseitig, dass er bei stehendem Motor etwas schräg steht... schon hast du eine Änderung der Tankgröße...oder warte beim Tanken nach dem ersten Klick nochmals 5 min. danach gehen plötzlich wieder 5-10l zusätzlich rein...
Das bezweifle ich. Wenn ich 93,x Liter getankt habe, passen sicherlich nicht nach einigen Minuten weitere x Liter rein, sodass am Ende 100 oder gar 105 Liter reinpassen. Schließlich entweicht beim Tanken selbst ja auch schon Luft, wo soll sich das da aufstauen?

Man könnte ja mal einen Feldversuch machen und das Ganze als Beweis filmen, dann wissen wir es zu 100%. Freiwillige vor!
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 13:39   #37
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Diese "Feldversuche" wurden schon von vielen Fahrzeughaltern der verschiedensten Herstellern gemacht, überall kam das gleiche heraus: es passt immer um einiges mehr hinein als Herstellerseitig angegeben
Aber denke daran: den 200,-€ Schein bereit halten
Mach deinen 95l Tank ganz leer und ich fülle dir über 100l ein!
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 13:51   #38
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Diese "Feldversuche" wurden schon von vielen Fahrzeughaltern der verschiedensten Herstellern gemacht, überall kam das gleiche heraus: es passt immer um einiges mehr hinein als Herstellerseitig angegeben
Aber denke daran: den 200,-€ Schein bereit halten
Mach deinen 95l Tank ganz leer und ich fülle dir über 100l ein!
Wenn ein Auto bereits ruckt, dürfte der Tank ziemlich leer sein. Und in dieser Situation habe ich 93,x Liter getankt. Mehr kann ich zu dem Thema nicht sagen, aber eigene Erfahrungen zählen für mich mehr als irgendwelche Behauptungen im Internet.

Was meinen Motorschaden durch die Wasserbetankung anbelangt: Die Aussage, dass durchaus ein Motorschaden entstanden sein könnte, habe ich von einem Gutachter. Wenn BMW da nicht peinlich genau gesäubert und Benzinpumpe, Einspritzpumpe und sämtliche relevanten Filter ersetzt hat, ist nicht auszuschließen, dass es aufgrund einer Fehlfunktion eines der Bauteile zu einem verspäteten Schaden kommt. Mein damaliger E32 mit dem M70 lief wie eine Biene, nach der Wasserbetankung lief er nie mehr ganz so rund wie vorher, auch wenn man das nur in den Fingerspitzen am Lenkrad fühlen konnte, aber man merkt ja bei einem jahrelang gefahrenen Auto, wenn sich etwas verändert hat. Also kategorisch ausschließen kann man so einen Spätfolgeschaden nie, nur mit der Beweiserhebung wird es naturgemäß schwieriger, weil der Schaden erst etwas später auftrat.

Das kommt übrigens gar nicht mal so extrem selten vor, siehe z.B. hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.saarbruecker-zeitung.de/...ft_aid-2410719

Geändert von Claus (04.07.2018 um 14:02 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 15:44   #39
der Mohr
Kennzeichengeilomat
 
Benutzerbild von der Mohr
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
Standard

...ihr habt beide zuviel Langeweile...
der Mohr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 22:44   #40
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

habe in meinen e38 (95l-Tank) maximal auch schon 97,x l reinbekommen, war aber praktisch trocken. Hatte Glück dass er es auf eigener Achse an die Zapfsäule geschafft hat. Wollte wissen was geht; hatte natürlich Kanister im Kofferraum dabei.

Was aber besonders interessant ist; mein Golf 6 (55 l Tank) fasst mit viel Geduld genau 66,5 l (Zapfsäule schaltet bei 55 l ab, der Rest ist Expansionsvolumen). Über mittlerweile 8 Jahre und 125 tkm regelmäßig und an immer verschiedenen Tankstellen praktiziert. Dauert zwar etwas aber ich finde es faszinierend deutlich mehr als 1000 km ohne zu tanken zu schaffen; mein Rekord waren 1437 km, macht 4,6 l/100 km. Hatte es recht bald nach dem Kauf tatsächlich mal drauf ankommen lassen und ihn leerlaufen lassen.

Somit kann ich aus Erfahrung heraus sagen dass die Zapfsäulen allgemein sehr genau gehen. Ich kann anhand von BC und Tankuhr mittlerweile auf einen Liter genau vorhersagen wieviel ich tanken werde.

der Vollständigkeit halber:
1.) ich weiß dass man das Auto nicht hätte leerfahren sollen. Immerhin läuft er 8 Jahre später immer noch tadellos.
2.) und nein, ich stelle ihn nicht voll getankt in die Sonne.
3.) die Zeit die ich für den Tankvorgang benötige ist mir egal, ist eine Art Hobby von mir
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Überhitzung Getriebeöl ja o. nein? Fragen ü. Fragen klein Diddl BMW 7er, Modell E32 3 02.09.2017 17:03
E32-Teile: Gasanlage Prins für 740i mit 160 Liter Tankvolumen sebihees Biete... 0 02.07.2013 19:27
tankvolumen bei 728i wissam BMW 7er, Modell E38 10 15.04.2009 23:19
735i Bj. 1999 Facelift Fragen Fragen Fragen MrXKoeln BMW 7er, Modell E38 8 26.03.2008 09:53
Fragen über Fragen/Oder mein erster BMW monza180 BMW 7er, Modell E32 13 10.01.2005 21:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group