|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.05.2018, 11:19 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
				 Rückwärtsgang und Rückspiegel Ausrichtung 
 Hallo Gemeinde, 
Sollen sich die beiden Außenrückspiegel etwas nach "unten" wenden beim rückwärtsfahren, oder nur die rechte Seite ?  
Bei mir ist es nur rechts - hab jedoch die vage Erinnerung, es waren noch die beiden vor kurzer Zeit    
Liebe Gruße
				__________________ 
				Gruß
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2018, 11:25 | #2 |  
	| Stefan Klennert 
				 
				Registriert seit: 26.03.2015 
				
Ort: Gescher-Hochmoor 
Fahrzeug: E38 735i Bj.1999
				
				
				
				
				      | 
 bei meinem ist es auch nur rechts ich denke mal das es bei die anderen auch nur rechts ist bei den x5 war es auch so |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2018, 11:39 | #3 |  
	| Au revoir, n’est plus là 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Dormagen 
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinen 3 E38 und auch jetzt beim F01 senkt sich die rechte Seite zum Bordstein, so steht es aber auch in der BA
 Grüße
 
 Wolfgang
 
				__________________Mit weiss-blauen Grüßen  31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2018, 11:39 | #4 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Ja nur Beifahrerseite. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2018, 21:23 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, weil auf der Fahrerseite kann man die Hand raustun und fühlen, wenns zwischen Reifen und Bordstein klemmt.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2018, 21:30 | #6 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flummi100  Ja, weil auf der Fahrerseite kann man die Hand raustun und fühlen, wenns zwischen Reifen und Bordstein klemmt. |  Naja, an der Fahrerseite hat man ja auch eher keinen Bordstein.    
Manche Fragen wundern mich schon etwas... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2018, 21:30 | #7 |  
	| Au revoir, n’est plus là 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Dormagen 
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2018, 22:01 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS  Naja, an der Fahrerseite hat man ja auch eher keinen Bordstein.   |  Wieso denn.   
Hat eigentlich jemand eine vernünftige Erklärung, warum nur Beifahrerseite? 
Auch Fahrerseite hätte ich gerne, zumindest in manchen Fällen. Nicht umsonst wurde die Urfrage gestellt.
 
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2018, 22:05 | #9 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Da musst du dich bei BMW beschweren. 
Oder aber du programmierst eine Memoryposition auf "rückwärtsfahren", was du manuell auslösen musst.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2018, 22:40 | #10 |  
	| Exil-Berliner 
				 
				Registriert seit: 02.10.2010 
				
Ort: Oranienburg 
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
				
				
				
				
				      | 
 @ Gasi 
Ist ne tolle Idee in manchen Situationen (z.B. Rübenackerparken   )
 
Danke!
Einen schönen Herren-/Vatertag Euch allen!
				__________________Suche Steckergehäuse bzw. Stecker zum DME-Steuergerät (X60003?) ggfs. auch von anderen E38 Modellen passend.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |