Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2018, 22:50   #1
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard Verhaltenskreative Sitzverstellung

Nachdem mein Dickerchen letzte Woche durch den Baurat gerasselt ist (Klassiker: Feststellbremse zieht ungleichmäßig), hatte ich ihn gestern bei meinem Leib- und Magen-Schrauber zum Check und zur Nachprüfung abgegeben.

Kam heute nachmittag an, sah frohgemut die frische TÜV-Plakette, ging in die Werkstatt, um Schlüssel und Papiere abzuholen und wollte auch gerne der Bitte nachkommen, die wegen der Bremsennachstellung abmontierten Hinterräder nochmal mit dem Drehmomentschlüssel nachzuziehen.

Steige also ein und stelle fest, daß wohl ein Sitzzwerg mein Auto um die Ecke bewegt hat.
Also Memory gedrückt, aber nichts tut sich.
Dann versucht, über die Schalter einzustellen, aber nichts tut sich...
Bis auf die Lordosenstütze, die in allen ihren Funktionen ihren Dienst tat.

Der Beifahrersitz funktionierte übrigens einwandfrei.

Bin dann in dieser mir vorgegebenen Froschhaltung hinterm Steuer auf den Werkstatthof gefahren, und die Sucherei ging los.

Erst mal die zuständige Sicherung 15 gecheckt, diese spaßeshalber gegen eine passende Ersatzsicherung getauscht.
Ergebnis: Die Sitzverstellung ruckelte im Halbsekunden-Rhythmus ein paar Mal, dann tat sich wieder nichts, alles tot.
Nur die Lordosenstütze ging nach wie vor einwandfrei.

Strom war nach Messung überall da, alle Steckverbindungen waren intakt und fest.

Weil es schon nach 19.00 Uhr und der Fehler nicht zu finden war, haben wir den ganzen Zorres wieder zusammengesetzt; mein Schrauber vermutete einen Massefehler.

Ich mich also schon moralisch auf eine unbequeme Frosch-Heimfahrt eingerichtet und dann während der Fahrt spaßeshalber nochmal die Knöpfe betätigt.
Erst ging es nicht, dann plötzlich wieder im Halbsekunden-Geruckel, auf einmal funktionierte alles wieder.

Paßt m.M.n. zur Theorie mit dem Massefehler.

Da ich auch dem E38 keine magischen Selbstheilungskräfte zutraue und jederzeit damit rechnen muß, daß die Sitzverstellung wieder ausfällt:
Wo setze ich am besten mit dem Check an?

Danke schon mal im Voraus.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzverstellung tommygoebel BMW 7er, Modell E38 4 11.05.2011 16:26
Elektrik: Sitzverstellung SB-IL750 BMW 7er, Modell E38 0 07.02.2007 14:02
Sitzverstellung FranzR BMW 7er, Modell E32 1 10.04.2005 11:51
Innenraum: Sitzverstellung Waschi.1 BMW 7er, Modell E38 5 27.12.2004 19:30
Elektrik: Sitzverstellung Clemens BMW 7er, Modell E38 3 10.09.2004 00:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group