|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 12:01 | #11 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  Gewicht auf beiden Vordersitzen (in Mittelstellung): 2x 68 KgGewicht Rückbank Mitte: 1x 68 Kg
 Gewicht Kofferraum Mitte: 21 Kg
 |  Was nimmt man als Normalsterblicher dafür? 
Was nimmst du, Hansi? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 13:36 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: '96 E38 740i LPG
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für die ganzen Antworten Leute!Lasse es umgehend beheben. Und nur rein aus Interesse wieviel sollte bei einer Werkstatt so eine Fahrwerksüberholung kosten? Und was sollte die Hinterachse kosten? Inklusive Teile versteht sich. Habe nur Angebote im 4-stelligen Bereich gehabt, deshalb ja auch bei einem Kollegen machen lassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 13:52 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      | 
 @Gasi - ist doch ganz simpel - Personenwaage aus dem Badezimmer .. ein paar Kunststoffsäcke und trockenen Kies aus dem Zierbeet vorm Haus 
 So habe ich das auch gemacht um ein Chassis eines Autos in dem kein Motor war auf eine realistische Grundlast "zu trimmen"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 14:08 | #14 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pk286  Vielen Dank für die ganzen Antworten Leute!Lasse es umgehend beheben. Und nur rein aus Interesse wieviel sollte bei einer Werkstatt so eine Fahrwerksüberholung kosten? Und was sollte die Hinterachse kosten? Inklusive Teile versteht sich. Habe nur Angebote im 4-stelligen Bereich gehabt, deshalb ja auch bei einem Kollegen machen lassen.
 |  Mein Tipp: 
Teile selber besorgen und eine Werkstatt finden, die diese Teile einzubauen bereit ist. Nur so kriegst Teile in Topqualität zu einem zwar immer noch nicht billigen, aber zumindest bezahlbaren Preis.
 
Guck bei Leebmann im ETK die Teilenummern raus. 
Und dann suchst diese Nummern in ebay. Gib zusätzlich zur Nummer "lemförder" ein. 
So wirst die gleichen Teile wie die von BMW finden zu 30 bis 50% des BMW Preises. 
Dann gehst noch ins TIS und schreibst für jede Schraube das Anzugsmoment raus. 
Besorge alle betroffenen Schrauben die nur teilweise enthalten sein werden bei BMW. Z.B. bei Leebamnn mit Forumsrabatt.
 
Die Preise kannst die so selber aufaddieren.
 
Und ja, füllst noch Kiessäcke wie der Kollege beschrieben hat.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 18:01 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: '96 E38 740i LPG
				
				
				
				
				      | 
 @gasi
 Das hatte ich schon sowieso vor, aber ich wollte nur wissen was denn so ein vernünftiger Preis wäre. Für die VA habe ich auch alle Teile über Daparto geholt.
 HA wird derselbe Kollege machen, auch wenn es wie oben beschrieben Probleme gab. Vertraue ihm da. HA Querlenker sollten auch in "Normalposition" angezogen werden oder?
 
 EDIT: Und Integrallenker ist nicht gelich Querlenker unten, oder? Schaut auf Bildern ziemlich ähnlich aus.
 Also für HA muss erneuert werden (Laut Werkstatt) Integrallenker(-lager) und Querlenker. Reichen da Querlenker unten/oben HA und Integrallenker?
 
				 Geändert von pk286 (11.03.2018 um 18:07 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 18:10 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Das Kugelgelenk für hinten brauchst Du, das ist die Verbindung Integrallenker - Achsschenkel.Ist wohl auch das was ausgeschlagen ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 18:32 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gasi  Was nimmt man als Normalsterblicher dafür?Was nimmst du, Hansi?
 |  Ich habe mobile Gewichte, die ab 17Uhr bei mir zu hause rumlaufen.       
"pk286"...Normallage gilt auch an der Hinterachse für einige Verschraubungen.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 20:39 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: '96 E38 740i LPG
				
				
				
				
				      | 
 @Haschra für einige Verschraubungen? Also nicht nur Querlenker? Muss ich vorne den auch mehr als nur Querlenker in Normallage anziehen? Und passt es wenn ich den Wagen anhebe, etwas unter die Räder lege und ihn so in Normallage bringe? Und wenn ja unter alle 4 Räder oder passen nur die 2 Räder vorne? Gearbeitet wird mit einer Scherenhebebühne |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 20:43 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Alles was ein Gummilager hat muß in Normallage angezogen werden.Kugelgelenke nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 20:53 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pk286  Also nicht nur Querlenker? Muss ich vorne den auch mehr als nur Querlenker in Normallage anziehen? Und passt es wenn ich den Wagen anhebe, etwas unter die Räder lege und ihn so in Normallage bringe? Und wenn ja unter alle 4 Räder oder passen nur die 2 Räder vorne? |  Nein, auch die Druckstreben. Wie Oli schon schrieb  fast alle Gummilager. 
Mit der Bühne ist schwierig, hab ich keine Erfahrung. 
Wenn, dann müssen alle 4 Räder belastet sein. 
Falls meine Gewichte mal nicht zur Verfügung stehen, mach das auf einer Grube. 
Ziehe dann beide Achsen mit Spanngurten 2cm runter, passt auch.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |