


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.02.2018, 13:55
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo zusammen,
der MK4-Rechner im E83 ist der gleiche wie im E46 etc.
Natürlich müssen diese Geräte auf das jeweilige Fahrzeug, bzw. den angeschlossenen Bordmonitor codiert werden. Das gesendete Bild kommt schließlich vom Rechner. Und wenn dem Rechner zuvor per Codierung "mitgeteilt" wurde, daß er an einem monochromen Display sein Bild darstellen soll, dann macht er genau dieses auch in einem anderen Fahrzeug.
Wenn das andere Fahrzeug jedoch einen 16:9 Bordmonitor hat, dann muß man dieses dem Rechner auch "sagen" - per Codierung!
Ein verzerrtes Bild würde auch dargestellt werden, wenn der Rechner zuvor an einem 4:3 Monitor angeschlossen und auch darauf codiert war und nun an einem 16:9 Monitor betrieben werden soll --- oder auch umgekehrt!
Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit:
Es kann sein, daß der Rechner defekt ist und somit kein Bild aufbaut. Das ist zwar eher seltener daß so ein Fehler vorliegt, aber es ist auch nicht ausgeschlossen. Je älter diese Rechner werden, desto wahrscheinlicher, daß die typischen Defekte auftreten, oder sogar schon vorliegen ...
Mal ein Gedankenanstoß:
Macht es wirklich Sinn einen ca. 18 Jahre alten Rechner gegen einen ca. 15 Jahre alten auszutauschen ...?
Wenn Euer 15 Jahre alter Fernseher im Wohnzimmer seinen Dienst quittiert, kauft Ihr dann auch aus Ebay & Co. einen etwa 14 Jahre alten Fernseher der "noch" funktioniert und glaubt damit eine tolle Lösung gefunden zu haben?
Sorry, - ich will WIRKLICH niemanden persönlich zu nahe treten, aber vielleicht sollte man einfach mal überlegen WAS man da eigentlich macht und ob DAS wirklich DIE Lösung ist?
Um das mal zu verdeutlichen:
Gerade diese Navirechner sind STÄNDIG!! im Betrieb sobald man auch nur das Auto aufschließt! Es spielt keine Rolle ob das Navi genutzt wird oder nicht, - der Rechner läuft IMMER zu 100% mit! Und das über viele viele JAHRE hinweg - und er wird dabei durch Sommerhitze, Winterkälte und Erschütterungen massivst maltretiert!
Natürlich kann man auch Glück haben und bekommt einen wirklich noch brauchbaren Rechner für "kleines" Geld, - keine Frage. Aber diese typische und eher selbstverständliche Handlung "mal eben" bei Ebay das billige Schnäppchen suchen und dann kaufen in der Hoffnung daß damit alles gut werden wird, das ist doch SEHR gewagt, oder?
Selbst wenn man so einen Rechner für einen 50ger bekommen kann, - liegt da nicht der Verdacht nahe, daß man sich für diese 50 Euro sehr schnell auch Schrott, oder zumindest angehenden Schrott gekauft hat .... die 50 Euro also besser in eine sinnvollere Lösung investieren sollte?
Ist wirklich nur gut gemeint da ich seit Jahren immer und immer wieder kontaktiert werde mit dem groben Wortlaut: "Ich hab da mal aus Ebay einen Rechner gekauft und nun funktioniert der aber nicht richtig. Was soll ich machen?" .... oder vergleichbar ....
DAS ist der Grund für meinen Hinweis hier.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
24.02.2018, 15:22
|
#2
|
|
Höllenfürst
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: JL
Fahrzeug: E38-740i Individual (03.1999), E61-535D (12.2009)
|
Hallo Guido,
billig ein MK4 Navi schießen ist leider nicht. Aktuell liegen die Preise für als intakt deklarierte MK4 ab 150€ aufwärts. Da sehe ich nicht den möglichen Schnapper
...und in diesem Thread: http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=230389 schreibst du dann ->
Zitat: "Weiterhin ist der Übergang des E38 zum Klassiker bereits voll im Gange. Hierzu zählt in erster Linie die Originalität! Ein Aspekt den viele ebenfalls nicht brücksichtigen da jede technische "Verbesserung" mit irgendwelchen Fremdteilen auch letztlich dann eine "Verbesserung" zum Schlechteren darstellt ..." Zitat Ende
Ja wie denn nun? Original nehmen und in Kauf nehmen, dass das Gerät irgendwann den Geist aufgibt. Oder auf eine zeitgemäße Lösung ala AVANT3 zurückgreifen, mit all den Problemen, die man mit dieser Lösung haben kann. Ist nicht bös gemeint, aber ich stehe gerade auch vor dem Problem: gebrauchtes MK4 vs. AVANT3   
|
|
|
24.02.2018, 15:30
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Vassago
|
Es gibt auch noch die 3. Möglichkeit: ein neues MK4 zu kaufen 
Diese gibt es ab ca. 400-500,-€ und man hat ein originales Neuteil 
|
|
|
24.02.2018, 16:09
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Frank,
was gemacht wird und was nicht entscheidet immer nur der Betroffene selbst!
Das ... ähem ... "Unangenehme" ist nur, daß viele Entscheidungen getroffen werden obwohl die Betroffenen ggf. überhaupt keine wirkliche Ahnung haben was sie da eigentlich machen und nur wie bei einem Tunnelblick das gewünschte Ziel sehen ...
Hinterher kommt dieses altbekannte "das habe ich aber nicht gewußt ...".
Wenn Du nach BMW gehst und dort nach einem neuen MK4-Rechner fragst, dann wechseln meines Wissens nach so um die 2.400 Euro den Besitzer .....
Wenn Du bei einem Auktionshaus so einen gleichen, wenn auch 15 Jahre alten, funktionstüchtigen Rechner für 150 Euro bekommst, dann ist das vom Preisunterschied sehr wohl ein billiges Schnäppchen, denn Du würdest im Vergleich zum Neupreis fast 94%!!!!! sparen. Und wenn DAS kein preisliches Schnäppchen ist, dann sollte der Begriff "Schnäppchen" wohl vollkommen neu definiert werden.
Ich freue mich wirklich sehr darüber, daß Du meinen Beitrag bzgl. Originalität nicht nur gelesen, sondern auch nicht vergessen hast 
Ja, - mein Hinweis hierzu, welche Bedeutung die Originalität ggf. bei einem E38 bereits jetzt schon aktuell hat, hast Du gemäß Deiner Formulierung sicherlich richtig interpretiert.
Doch mein Hinweis in DIESEM Thread hier hat absolut Null damit zu tun, daß ich bzgl. dem Navi - dann - eher auf diese China-Produkte verweisen, oder sogar empfehlen möchte ...
Werner allerdings, hat es vollkommen richtig verstanden!! 
Er kennt auch die umfangreicheren Gegebenheiten bzgl. einem (sehr) alten gebrauchten MK4-Rechner bzw. welche Ausfälle und Funktionsstörungen/Defekte diese Geräte erfahrungsgemäß ALLE bekommen - je nach Alter, "Vorgeschichte" und Betriebsstunden ...
In der Tat KANN man diese Geräte auch nagelneu für einen erheblich günstigeren Preis bekommen! Den genauen aktuellen Preis weiß ich jedoch nicht, - da wird Werner vermutlich besser informiert sein.
Ob 400 bis 500 Euro der mögliche Preiseinstieg ist oder der Kaufpreis höher, aber immer noch weit unter dem vierstelligen Bereich liegt, - ich würde ggf. IMMER den nagelneuen Rechner bevorzugen!
Wenn so ein Rechner ausfällt, dann ist JEDER Zeitpunkt hierzu ein ungünstiger und ärgerlicher Zeitpunkt. Und die Gefahr, daß man bei dem Kauf eines (sehr) alten Gerätes genau diese ärgerlichen Situationen erlebt ist nun mal recht groß .... - zumindest sollte man so etwas innerlich (fest) einplanen ...
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
24.02.2018, 16:39
|
#5
|
|
Höllenfürst
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: JL
Fahrzeug: E38-740i Individual (03.1999), E61-535D (12.2009)
|
Hallo Guido,
vollkommen richtig, dass jeder selbst für sein tun und handeln verantwortlich ist. Daher tue ich mit eben auch schwer, eine Entscheidung zu treffen. Um eventuellem Ärger usw. aus dem Wege zu gehen, versuche ich eben zu sondieren -> was am Besten, wie am Besten, wofür am Besten und wie erreiche ich das möglichst beste Ergebnis. Schlussendlich wird es, egal was ich entscheide, immer nur ein Kompromiss sein können. Da Original mein e38 mit einem MK2 vom Band rollte. Demnach ist ein MK4, egal ob neu oder gebraucht, auch nicht die richtige Lösung.
Das "Schnäppchen" bezog ich eher auf deine Angabe "nen 50ger". Gebrauchte kosten aber aktuell mindestens 150€ wobei man da, wie du auch sagst, Glück haben kann, aber nicht muss.
Theater gibt und kann es auch bei der AVANT3 Lösung geben und man hat zusätzlich aktuell noch den Stress, dass der Support eher mäßig gut ist und man im Zweifelsfall Kosten für den Import und Export hat.
Demnach kann die Lösung ja nur heißen:"Kauf Dir ein MK2, ist dann nagelneu mit Garantie und original ist es auch. Hält zwar nicht ewig, weil ja Dauerbelastung usw.."
Und zu guter Letzt: Natürlich würde ich mir keinen 14 Jahre alten Fernseher kaufen, aber es ist legitim, Technik (in diesem Falle das Navi) neu zu kaufen, die ebenfalls 15 Jahre alt ist?! Quasi, dass gleiche Fernsehmodell von vor 15 Jahren neu erwerben und das ist dann die "Tollste Lösung" ?
|
|
|
24.02.2018, 17:11
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Frank,
ja, - es ist eine Frage der Sichtweise was man für sich selbst als "richtige" Lösung in Betracht zieht.
Ich verstehe Deine "Unentschlossenheit" absolut und es spricht ohne jeden Zweifel für Dich daß Du mit einer gewissen Vorsicht an das Thema "neues Navi" heran gehst! 
Ich kann Dir natürlich nur MEINE Sichtweise vermitteln und parallel mich einfach mal in Deine Situation versetzen.
Ich behaupte, daß die Meisten einfach bei Ebay schauen, geben in die Suchmaske "bis 150 Euro" ein (ich habe keine wirkliche Ahnung wie diese alten Geräte ggf. gehandelt werden da ich nach so etwas nicht suche) und schauen was da alles angeboten wird --- Motto: Je billiger desto besser mit der Voraussetzung, daß die Anbieter schreiben "das Gerät hat bis zum Ausbau funktioniert" oder die Funktion zumindest in der Artikelbeschreibung bestätigen.
Ich selbst würde - wie Werner es vollkommen richtig angemerkt hat - nach einem neuen Gerät suchen. Ist keins verfügbar, dann würde ich warten und weiter suchen, oder, wenn es eilig ist, ein Gerät suchen welches zumindest erst wenige Jahre alt und noch werksseitig versiegelt ist.
Für so ein Gerät wäre ich ggf. auch bereit entsprechend zu bezahlen.
Aber das ist natürlich nur MEINE Meinung (die jedoch alles andere als fachlich, weil mein Beruf, unbegründet ist).
Der Vergleich mit dem 15 Jahre alten Fernseher hinkt selbstverständlich ein kleines bißchen. Jedoch dient der Vergleich zur Verbildlichung WAS man da eigentlich macht wenn man meint man könnte mit der "Hauptsache-billig-Brille" eine wirklich sinnvolle Lösung finden wenn man ein etwa gleichaltriges Gerät kauft nur um die Funktionen wieder nutzen zu können. Denn genau so gehen viele (die Meisten?!) vor ...
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
24.02.2018, 17:37
|
#7
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Guido, wenn man z.B. unbedingt einen Bang & Olufsen Fernseher haben will, passt der Vergleich schon, neu sind sie kaum bezahlbar aber die ersten LCD von den kriegt man ja für den Preis eines neuen Samsung ... Ein Mark 4 für 50€ kann man blind kaufen, defekte werden schon für den Preis oder sogar höher gehandelt. Funktionierende für 150€ wird schon schwierig, meistens gehen sie eher für 200€ weg. Auf Grund der vielen Baureihen worin sie verbaut wurden und das Tempo worin diese momentan geschlachtet werden, sehe ich die nächste 5-10 Jahre keine Schwierigkeiten ein funktionsfähiges Mark 4 zu finden... Wenn man für 400-500 ein neues bekommt, sollte man aber zuschlagen, das wäre wirklich ein sehr fairer Preis.
|
|
|
24.02.2018, 17:50
|
#8
|
|
Höllenfürst
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: JL
Fahrzeug: E38-740i Individual (03.1999), E61-535D (12.2009)
|
Hallo Guido,
die Angebote auf Ebay sind recht übersichtlich. Es werden keine tausende, gebrauchte MK4 angeboten. Ein "Vorfilterung" ala max. 150€ habe ich dabei nicht vorgenommen. Dort finden sich auch Angebote, die für mich den Titel "Mondpreis" durchaus verdienen.
Der Vorteil bei Ebay (gegenüber anderen Plattformen) ist der Käuferschutz. Demnach muss das inserierte Elektronik-Bauteil auch der Beschreibung im Text und auf den Bildern standhalten, ansonsten reklamiert man dementsprechend. Somit hat man zumindest dort die Gewähr, auch das zu bekommen, was beworben wurde.
Das beruhigt etwas das Gewissen und man ist vor Betrügereien etwas geschützt.
Sollte der Neupreis wirklich bei ~400€ würde ich getrost auf ein Ebay Angebot für ein Generalüberholtes verzichten.
|
|
|
25.02.2018, 10:25
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38
|
Da das mk4 nun ja schon gekauft wurde und ich denke einen guten kurs gemacht zu haben will ich es ja nur umcodieren.
Habe mir einen passenden ibus usb interface geliehen und navcoder software.
Hat wer eine anleitung was genau ich codieren muss ?
|
|
|
25.02.2018, 11:04
|
#10
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Im Navcoder ist es eigentlich selbsterklärend...
Du gibst darin deine Fahrzeugdaten und verbauten Geräte ein, dies wird dann geschrieben und fertig.
Die Vollversion von Navcoder kann dann noch einiges mehr, zum erinrichten ist es jedoch nicht notwendig
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|