Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2018, 09:52   #1
UsAs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UsAs
 
Registriert seit: 24.09.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 01'
Standard

Die Stand jetzt beste Nachrüstlösung (wenn du bereit bist, es auszugeben).

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=229870
UsAs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 10:24   #2
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von UsAs Beitrag anzeigen
Die Stand jetzt beste Nachrüstlösung (wenn du bereit bist, es auszugeben).

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=229870
Genau das ist der Punkt... das ist schon eine schöne Lösung, der wirklich praktische Mehrwert gegenüber einem Original mit MK4 und gut nachgerüsteter Bluetooth-Lösung springt mich nicht sofort an. Sieht halt unbestritten besser aus.

Originalradio mit MK4 dürfte so bei 250,00 liegen... Bluetooth nochmal bei 100,00.

Die verlinkte Lösung liegt bei ca. 700,00 € und erfordert dann noch den Einbau.

Ich schwanke noch... wenn ich jetzt für 350 Euro das Ding drin hätte, wäre meine Entscheidung klar. Aber mit Ausbau alt, Verkauf alt, Bestellung neu, Einbau neu etc. ist mir das in der Summe die Sache wohl nicht wert.

Geändert von zelefontelle (20.02.2018 um 10:33 Uhr).
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 11:20   #3
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Matthias,

wenn das Bild bzgl. der Helligkeit mit einer MK3-Navi-Ansteuerung deutlich heller ist als mit einem MK4-Rechner, dann kann der Monitor natürlich nichts dafür.
hier paßt einfach die Ansteuerung des "neuen" MK4 nicht so ganz.

Ich weiß nicht ob man dieses mittels einer Anpassung über eine entsprechende Umcodierung vornehmen kann. Das können andere vermutlich besser beurteilen.

Allerdings kann man sehr wohl das Display selbst von innen bzgl. der Darstellung im Bereich der Helligkeit modifizieren! Das hat nichts mit der sowieso bekannten Möglichkeit zu tun die Helligkeit über das Menü "Einstellungen" zu verändern!

Ich selbst bin alles andere als ein Fan von diesen "Nachrüstgeräten" aus China etc.
Sicherlich sind diese moderner etc. - aber diese beinhalten auch - meiner Erfahrung - Nachteile die ich hier aus verständlichen Gründen nicht darstellen möchte.

Weiterhin ist der Übergang des E38 zum Klassiker bereits voll im Gange. Hierzu zählt in erster Linie die Originalität! Ein Aspekt den viele ebenfalls nicht brücksichtigen da jede technische "Verbesserung" mit irgendwelchen Fremdteilen auch letztlich dann eine "Verbesserung" zum Schlechteren darstellt ...

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 12:03   #4
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Hallo Guido,

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Allerdings kann man sehr wohl das Display selbst von innen bzgl. der Darstellung im Bereich der Helligkeit modifizieren! Das hat nichts mit der sowieso bekannten Möglichkeit zu tun die Helligkeit über das Menü "Einstellungen" zu verändern!
Habe ich auch gelesen, wäre noch eine Option. Schöner wäre es natürlich, wenn das MK4 so läuft wie es soll.

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen

Ich selbst bin alles andere als ein Fan von diesen "Nachrüstgeräten" aus China etc.
Sicherlich sind diese moderner etc. - aber diese beinhalten auch - meiner Erfahrung - Nachteile die ich hier aus verständlichen Gründen nicht darstellen möchte.
Ich denke auch, dass man sich durchaus auch Nachteile einhandelt. Das Originalradio ist jetzt gut 20 Jahre alt und funktioniert... selbst die Laufwerksprobleme bekommt man ganz gut und kostengünstig in den Griff.

Probleme mit Fernostradios und schlechtem Support können auch ganz schön nerven. Im Auto soll das Radio einfach funktionieren, ich brauche weder ein Touchscreen noch HD-Video-Darstellung.

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen

Weiterhin ist der Übergang des E38 zum Klassiker bereits voll im Gange. Hierzu zählt in erster Linie die Originalität!
Grundsätzlich ein wichtiger Punkt, für mich ist der E38 aber bei aller Zuneigung ein Alltagsfahrzeug. Der hat laut Tacho bereits 255.000 Km runter und auch von der Ausstattung kein Sammlerfahrzeug (iL, Alpina oder wenigstens Individual Ausstattung).

Ich plane damit also keine Wertsteigerung realisieren zu können, sondern möchte nur gediegen und mit vernünftigen wirtschaftlichen Aufwand den 3.-Schönsten BMW fahren (ich finde den E32 immer noch einen Tick schöner und einen E9 zu einem guten Kurs würde ich auch nehmen).
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 12:29   #5
Vassago
Höllenfürst
 
Benutzerbild von Vassago
 
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: JL
Fahrzeug: E38-740i Individual (03.1999), E61-535D (12.2009)
Standard

Bezüglich des Radios und das Thema Klassiker. Das Radio spielt bei der Beurteilung keine Rolle! Ich habe mein Fahrzeug bei OCC als Youngtimer/Klassiker versichert und dort nachgefragt.
Sicherheitshalber kann man ein MK Navirechner und den Monitor dazu ja aufheben und einbauen, wenn das wirklich beanstandet werden sollte.
Vassago ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 12:56   #6
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Vassago Beitrag anzeigen
Bezüglich des Radios und das Thema Klassiker. Das Radio spielt bei der Beurteilung keine Rolle! Ich habe mein Fahrzeug bei OCC als Youngtimer/Klassiker versichert und dort nachgefragt.
Sicherheitshalber kann man ein MK Navirechner und den Monitor dazu ja aufheben und einbauen, wenn das wirklich beanstandet werden sollte.
Es geht dabei weniger um die Versicherung als um das Käuferinteresse. Auch bei der Beantragung eines H-Kennzeichens könnte ich mir vorstellen, dass ein offen erkennbares Android-Radio zumindest für Vorbehalte sorgt.

Ob das für das eigene Auto relevant ist, muss jeder selber wissen.
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 13:38   #7
Vassago
Höllenfürst
 
Benutzerbild von Vassago
 
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: JL
Fahrzeug: E38-740i Individual (03.1999), E61-535D (12.2009)
Standard

Falls ich meinen irgendwann zum Verkauf stellen sollte, würde ich auf Original zurück rüsten, ganz klar.
...und wenn man sich speziell das Avant 3 anschaut, so ist es nun nicht gerade meilenweit vom Original entfernt.
Vassago ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 11:51   #8
Vassago
Höllenfürst
 
Benutzerbild von Vassago
 
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: JL
Fahrzeug: E38-740i Individual (03.1999), E61-535D (12.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von zelefontelle Beitrag anzeigen
Genau das ist der Punkt... das ist schon eine schöne Lösung, der wirklich praktische Mehrwert gegenüber einem Original mit MK4 und gut nachgerüsteter Bluetooth-Lösung springt mich nicht sofort an. Sieht halt unbestritten besser aus.

Originalradio mit MK4 dürfte so bei 250,00 liegen... Bluetooth nochmal bei 100,00.

Die verlinkte Lösung liegt bei ca. 700,00 € und erfordert dann noch den Einbau.

Ich schwanke noch... wenn ich jetzt für 350 Euro das Ding drin hätte, wäre meine Entscheidung klar. Aber mit Ausbau alt, Verkauf alt, Bestellung neu, Einbau neu etc. ist mir das in der Summe die Sache wohl nicht wert.
Ich stehe im Moment auch vor der Entscheidung -> Upgrade auf MK4 oder die Avin Avant3 Lösung. Die Letztere scheint aber noch einige "Kinderkrankheiten" zu haben und der Support ist nicht besonders. Im Moment schreckt es mich noch etwas ab, ein Avant3 zu kaufen, da ich den Thread dazu mitverfolge.
Der "brauchbare Klang" kommt nicht nur vom Radio, es hängt auch viel an den Lautsprechern usw. Keine Ahnung, wie gut/besser es mit dem DSP-System klingt. Käme das Avant3 überhaupt mit dem DSP zurecht?
Vassago ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BC Dunkel gandalf BMW 7er, Modell E32 8 09.01.2015 13:32
Navi 16:9. Bildschirm ist dunkel pampi008 BMW 7er, Modell E38 21 21.02.2012 00:41
Innenraum: Der BC Dunkel Zuwack BMW 7er, Modell E23 12 11.01.2009 16:59
Elektrik: Xenon zu dunkel! pushkin BMW 7er, Modell E38 10 14.03.2007 15:21
E38 NAVI/TV zu dunkel,Hilfe !!!!! acomcenter BMW 7er, allgemein 0 10.03.2007 07:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group