


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.02.2018, 19:19
|
#1
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
|
|
|
15.02.2018, 20:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
und wie willst du dann den Wagenheber von vorne oder hinten unter den Wagen schieben?
Anders bekommst du ihn mit der Traverse auch nicht beidseits gleichzeitig angehoben ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
15.02.2018, 21:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
und wie willst du dann den Wagenheber von vorne oder hinten unter den Wagen schieben?
Anders bekommst du ihn mit der Traverse auch nicht beidseits gleichzeitig angehoben ...
|
Wenn man vorher auf Auffahrrampen fährt geht das.
Sowas in der Art.den Wagenheber hab ich auch.
https://werkzeug-guenstig.eu/bahco/w...00-bis-max-1-t
Geändert von Siemer (15.02.2018 um 21:19 Uhr).
|
|
|
15.02.2018, 22:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Das wär mir zu gefährlich, ist bestimmt wackelig.
|
|
|
15.02.2018, 22:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
und wie willst du dann den Wagenheber von vorne oder hinten unter den Wagen schieben?
Anders bekommst du ihn mit der Traverse auch nicht beidseits gleichzeitig angehoben ...
|
von hinten sollte es gehen. Vorne gibt`s ja ohnehin einen Punkt unter der Vorderachse zum Anheben.
Ich denke man kann das ganze gut zusätzlich mit 3 Beinen abstützen.
|
|
|
16.02.2018, 06:33
|
#6
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
...zusätzlich mit 3 Beinen abstützen.
|
Was meinst damit?
Bist drauf angewiesen, den Wagen umher zu ziehen?
Wenn nicht, ich würde lieber (mache ich auch) Böcke nehmen als die reduzierte Tragfähigkeit der Traverse auf 1t hinzunehmen. 
|
|
|
16.02.2018, 07:46
|
#7
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
HI,
ich nehme lieber 2 Rangierwagenheber. Ist bei relativ tiefen Fahrzeugen weniger Gefummel. Die Wagenheber passen gerade so drunter. Mit der Traverse müsste man tatsächlich erst auf Rampen fahren. Das ist mir schon zu aufwendig, da setz ich lieber 2 RWH ein;-)
VG
Udo
|
|
|
16.02.2018, 08:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich arbeite auch nur mit 2 Rangierwagenheber oder hebe eine Seite, Unterstellbock drunter, nächste Seite, auch da Unterstellbock drunter.
So hob ich den Wagen desöfteren dermaßen an vorne, dass ich auf einer Werkstattliege mit Rollen unter den Wagen konnte auf dem Rücken liegend.
Aber meist fahr ich eh zu einem Bekannten, der eine Mietwerkstatt hat mit Hebebühnen und irgendwie bekomme ich immer eine Bühne, wenn ich anrufe 
|
|
|
16.02.2018, 09:31
|
#9
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Ich arbeite auch nur mit 2 Rangierwagenheber oder hebe eine Seite, Unterstellbock drunter, nächste Seite, auch da Unterstellbock drunter.
So hob ich den Wagen desöfteren dermaßen an vorne, dass ich auf einer Werkstattliege mit Rollen unter den Wagen konnte auf dem Rücken liegend.
Aber meist fahr ich eh zu einem Bekannten, der eine Mietwerkstatt hat mit Hebebühnen und irgendwie bekomme ich immer eine Bühne, wenn ich anrufe 
|
Bühne ist natürlich optimal. Aber seitdem ich in die Eifel gezogen bin, ist das echt schwierig. Es gibt eine Bühne in ca. 15 km Entfernung, aber da bin ich bis jetzt erst einmal drauf gekommen. Fast immer belegt.
Ich suche auch immer noch nach einer kleinen Halle oder ähnliches, aber ist z.Z.
auch nichts zu bekommen. So lange bis sich das ändert, muss ich drunter.
Hab aber auch verschiedene Rampen. Dann ist Anheben achsseitig auch möglich, großer Werkstattwagenheber vorausgesetzt. Steht bei besserem Wetter wieder an. Unsere italienische Diva leckt am Lenkgetriebe und Hosenrohr muss neu.
|
|
|
16.02.2018, 10:30
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von gasi
Was meinst damit?
Bist drauf angewiesen, den Wagen umher zu ziehen?
Wenn nicht, ich würde lieber (mache ich auch) Böcke nehmen als die reduzierte Tragfähigkeit der Traverse auf 1t hinzunehmen. 
|
Ich meinte damit auf Böcke stellen.
Das Problem ist nur wo hebe ich den Wagen an wenn ich ihn hinten auf beiden Seiten aufbocken möchte?
Am Differential ist ja nicht so gut.
Normalerweise arbeite ich auch mit Auffahrrampen, habe mir extra hohe und stabile anfertigen lassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|