|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 14:23 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.02.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
				 Motorkontrollleuchte selber ausschalten? 
 Hallo, 
ganz am Anfang will ich sagen, dass ich mich mit den Autos nicht so gut auskenne. Habe das Forum bei Google gefunden und will mich einfach nur beraten. Habe ein 7er BMW und bei mir leuchtet die Motorkontrollleuchte. Mein Freund hat das Auto durchgeschaut und hat gesagt, dass es nur ein gespeicherter Fehler ist und den kann man nur per Diagnosegerät löschen. Bei der Recherche im Internet bin ich auf die Seite gestoßen:*  http://kfz-diagnosegeraete.de/  und dort gibt es verschiedene Diagnosegeräte, sowohl universelle als auch für BMW. Die Links führen jedoch zu Amazon. Jetzt die Fragen 
Kann mir jemand sagen ob ich ein spezielles Diagnosegerät für mein BMW brauche ? Oder reicht eins für 10-20€ den man zum Beispiel hier findet:*  http://kfz-diagnosegeraete.de/preis-bis-100e/  ? 
Kann man der Seite überhaupt vertrauen? Lohnt es sich diese* Geräte bei Amazon zu kaufen oder lieber iwo anders?* 
Grüße Envy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 17:34 | #2 |  
	| Gaspartikeloxidator 
				 
				Registriert seit: 02.01.2016 
				
Ort: Hameln 
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
				
				
				
				
				      | 
 Die Erfahrung hat gezeigt, daß bei BMW dieser frühen Baujahre NUR eine Software RICHTIG funktioniert; und diese heißt *I*N*P*A* UND darf hier im Forum nicht genannt werden.    Außerdem funktioniert sie meist nur auf PC's/Laptop mit serieller alter Schnittstelle und XP/win2000. 
Also nicht in irgendwelchen sinnfreien neueren Krams investieren.
 
Tipp: rechts die Daten ausfüllen hilft fahrzeugspezifische Antworten hoher Qualität zu erhalten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 17:56 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Klemm mal über Nacht die Batterie ab, dann hat sich das morgens evtl erledigt. Um was für einen e38 handelt es sich? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 17:59 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Topas  Die Erfahrung hat gezeigt, daß bei BMW dieser frühen Baujahre NUR eine Software RICHTIG funktioniert; und diese heißt *I*N*P*A* UND darf hier im Forum nicht genannt werden.   |  Zwei   Aber die kosteten für das richtige Interface schockt fast jeden  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 18:17 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.02.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 Herzlichen Dank für eure Antworten!Ich versuchs mal mit der Batterie. Will auch nicht unbedingt die 100€ oder noch mehr für die Diagnose bei der Werkstatt zahlen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 18:29 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Wie schon erwähnt, schreib mal deine Fahrzeug rein und eine grobe Richtung wo man dich findet.. Weil auslesen währe nu wahrlich kein Aufwand, wenn man dran vorbeifährt etc... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 18:38 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      | 
 Fehler die sich "selbst behoben" haben - weil sie für eine bestimmte Anzahl Motorstarts bzw.. Warmlaufzyklen nicht mehr aufgetreten sind - die haben sich bei manchen Motormanagementsystemen früher selbst gelöscht.
 Also zumindest die Fehleranzeige blieb dann aus.
 
 Nun wundert mich dabei - woher dieser Bekannte die Erkenntnis nimmt der Fehler sei nicht akut vorhanden ?
 Hat er etwa eine Glaskugel ..oder doch Diagnnosetools
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 19:08 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.02.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 Leider alles was Erfahrung und Wissen ist, außer Diagnosetools :( |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 19:35 | #9 |  
	| Höllenfürst 
				 
				Registriert seit: 31.10.2017 
				
Ort: JL 
Fahrzeug: E38-740i Individual (03.1999), E61-535D (12.2009)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Topas   Außerdem funktioniert sie meist nur auf PC's/Laptop mit serieller alter Schnittstelle und XP/win2000.Also nicht in irgendwelchen sinnfreien neueren Krams investieren.
 |  Was so leider gar nicht richtig ist, noch stimmt. Mit den richtigen Adaptern und bei richtiger Installation läuft beides auch unter aktuelleren Windows Versionen, sogar unter Windows10. Sinnigerweise natürlich auf einem Laptop oder Netbook. Keiner wird wohl seinen PC nebst Monitor zum Auto schleppen und dort aufbauen.     
Sofern du völlig unbedarft auf diesem Gebiet bist und gewillt bist das zu lernen, hilft dir nur die google Suche und viel Zeit, um dich in die Materie einzulesen und eventuell einzuarbeiten. Ansonsten vielleicht hier fragen, ob jemand in deiner Gegend wohnt und dir hilft. Leider ist deine Angabe "E38" unter deinem Avatar komplett nutz- und witzlos.
				 Geändert von Vassago (14.02.2018 um 20:07 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 19:56 | #10 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Also, die Motorkontrollleuchte geht von selbst aus wenn der Fehler nach mehr als 5 Starts mit Fahrt nicht mehr aufgetreten ist. 
Wäre der Fehler also nicht mehr aktuell, dann verschwände die Anzeige spätestens nach einer Woche bei täglichen Fahrten. Da dies nicht der fall ist, ist der Fehler noch vorhanden... 
Erfahrung hin oder her, man kann nicht alles wissen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |