


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.01.2018, 18:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
|
Ölkontrolleuchte an
Hallo zusammen,
heute Abend fahre dich auf den Hof und schwupps geht die Oelkontrolleuchte bei meinem 740d aus 2001 an. Laufleistung jetzt gut 260.000 KM.
Oelstand ist Ok, erst vor einem halben Jahr mit Ölfilter selbst gewechselt.
Hab ihn in der Garage noch mal neu gestartet. Die Ölkontrollleuchte ging erst aus - dann nach ca. 30 Sekunden wieder an. Es erschien "Stop. ÖLDRUCK MOTOR" .
Habe hier im Forum was von einem Ölfiltereinsatz genesen. Oder was kann das sein?
Ic h hin einigermaßen beunruhigt.  
Gruss Rainer Feiden
|
|
|
29.01.2018, 20:08
|
#2
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
würde auf Öldruckschalter tippen, war es bei mir mal im E38. Könnte aber auch die Pumpe sein. Schalter wäre kein Problem, die Pumpe natürlich schon.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
29.01.2018, 20:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
vielleicht hilft dieser alte Beitrag bei der Fehlersuche?
|
|
|
29.01.2018, 20:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Da der Druckschalter, Nr. 9, die Messstelle ist, würde ich dort den Öldruck mal messen.
Aber für genau Auskünfte wird sich sicherlich gleich der "Transponder" melden.
M f G
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...eat_exchanger/
|
|
|
29.01.2018, 20:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hatte ich beim E65, Stop, Öldruck. War ein defekter Öldruckschalter. Gewechselt und Ruhe war.
|
|
|
29.01.2018, 22:06
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
beim M67 zu 99% oelfiltereinheit (plasitkventile gerissen oder zerbroeselt)
andere optionen sind oeldruckschalter / oelpumpe bzw. sieb etc.pp
bei dem alter des E38-740d/M67 wuerde ich als erstes die OelfilterEinheit erneuern.
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
30.01.2018, 05:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
|
Dann mal danke vorab für die Tips. Werde die Sache nun wieder mal meinem Schrauber übergeben. SCHADE, NACH dem Turbo vor knapp drei Jahren, hatte dich jetzt ziemlich lange Ruhe....
PS: ich habe Angst..... 
|
|
|
30.01.2018, 06:53
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Auch ich tippe mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das Ölfiltergehäuse bzw. auf das darin sitzende plastik-Ventil :(
Habe es auch letztes Jahr wechseln müssen... ist eine Mords Schrauberei da Ansaugbrücke, AGR-Kühler und so Zeuchs raus muß um an die Schrauben zu kommen... Billig war das Teil auch nicht gerade 
|
|
|
30.01.2018, 18:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
|
Arbeitsaufwand in Stunden?
Hallo Pacific-Digital,
Das hört sich ja nach einem hohen Arbeitsaufwand an. Wie viele Arbeitsstunden muss man denn da realistischer Weise rechnen für den Ein- und Ausbau. Wenn ich mir bei BMWFANS.INFO den Motor anschaue, scheint diese Ölfiltereinheit doch oben auf dem Triebwerk zu sitzen. Wie lange werkelt man denn da für die Erneuerung der Einheit?
Morgen wird das Auto abgeholt und geht in die Werkstatt. Herr Giesen wird dann erst mal den ÖLDRUCK prüfen, dann sehen wir weiter....Eine Querstange ist auch noch zu machen, dass summiert sich dann...
Ich werde dann berichten, wie es ausgegangen ist. Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich dieses Auto, dass ich jetzt genau 10 Jahre fahre, abgeben bzw. verschrotten soll, wird mir übel...  
|
|
|
30.01.2018, 18:56
|
#10
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Da wirst mit etwa 1 Tag Arbeit rechnen müssen.
Wobei, müsste der Verdacht nicht erst noch erhärtet werden, z.B.mittels Druckmessung?
Der Trick mit dem Unterhalt ist eben, möglichst viel selber machen und/oder jemanden finden, der dir hilft. Vieleicht im Forum.
Wenn damit einfach in ne Werkstatt gehst, hast spätestens dann keine Freude mehr, wenn die Rechnung präsentiert wird. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|