Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2018, 20:27   #1
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Da der Druckschalter, Nr. 9, die Messstelle ist, würde ich dort den Öldruck mal messen.
Aber für genau Auskünfte wird sich sicherlich gleich der "Transponder" melden.

M f G

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...eat_exchanger/
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 20:30   #2
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Hatte ich beim E65, Stop, Öldruck. War ein defekter Öldruckschalter. Gewechselt und Ruhe war.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 22:06   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

beim M67 zu 99% oelfiltereinheit (plasitkventile gerissen oder zerbroeselt)

andere optionen sind oeldruckschalter / oelpumpe bzw. sieb etc.pp

bei dem alter des E38-740d/M67 wuerde ich als erstes die OelfilterEinheit erneuern.

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2018, 05:05   #4
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

Dann mal danke vorab für die Tips. Werde die Sache nun wieder mal meinem Schrauber übergeben. SCHADE, NACH dem Turbo vor knapp drei Jahren, hatte dich jetzt ziemlich lange Ruhe....

PS: ich habe Angst.....
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2018, 06:53   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Auch ich tippe mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das Ölfiltergehäuse bzw. auf das darin sitzende plastik-Ventil :(
Habe es auch letztes Jahr wechseln müssen... ist eine Mords Schrauberei da Ansaugbrücke, AGR-Kühler und so Zeuchs raus muß um an die Schrauben zu kommen... Billig war das Teil auch nicht gerade
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2018, 18:48   #6
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard Arbeitsaufwand in Stunden?

Hallo Pacific-Digital,
Das hört sich ja nach einem hohen Arbeitsaufwand an. Wie viele Arbeitsstunden muss man denn da realistischer Weise rechnen für den Ein- und Ausbau. Wenn ich mir bei BMWFANS.INFO den Motor anschaue, scheint diese Ölfiltereinheit doch oben auf dem Triebwerk zu sitzen. Wie lange werkelt man denn da für die Erneuerung der Einheit?

Morgen wird das Auto abgeholt und geht in die Werkstatt. Herr Giesen wird dann erst mal den ÖLDRUCK prüfen, dann sehen wir weiter....Eine Querstange ist auch noch zu machen, dass summiert sich dann...

Ich werde dann berichten, wie es ausgegangen ist. Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich dieses Auto, dass ich jetzt genau 10 Jahre fahre, abgeben bzw. verschrotten soll, wird mir übel...
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2018, 18:56   #7
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Da wirst mit etwa 1 Tag Arbeit rechnen müssen.

Wobei, müsste der Verdacht nicht erst noch erhärtet werden, z.B.mittels Druckmessung?

Der Trick mit dem Unterhalt ist eben, möglichst viel selber machen und/oder jemanden finden, der dir hilft. Vieleicht im Forum.

Wenn damit einfach in ne Werkstatt gehst, hast spätestens dann keine Freude mehr, wenn die Rechnung präsentiert wird.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 14:05   #8
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

Hallo,
der Druckschalter ist ja in dem Ölfiltergehäuse verbaut. Gibts es noch eine andere Stelle, an der der Öldruck gemessen werden kann?

Das Auto ist gerade auf der Hebebühne, Aber scheinbar muss zunächst dieses AGR-Zeuschs ab, um überhaupt an diese Messstelle zu kommen. Ist das richtig?
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 14:09   #9
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

Also Herr Giesen hat sich heute mal meine Mühle angeschaut. Im Ölfilter war ein Span - könnte von dieser Feder in der Ölfiltereinheit sein.
Der Öldruck ist aber scheinbar nur zu messen an diesem Öldruckschalter - und dafür müsste das AGR-Zeugs rausmontiert werden. Ist das richtig, oder kennt noch jemand eine andere Messstelle?
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
öldruckkontrollleuchte


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölkontrolleuchte nach Ölwechsel OrkunBozz BMW 7er, Modell E38 27 14.04.2010 09:47
Ölkontrolleuchte arrif70 BMW 7er, Modell E38 4 10.03.2004 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group