


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
06.01.2018, 13:48
|
#10
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
stimmt nicht:
---> es handelt sich um Auflagen (AluRinge), extern auf die Domlager,
welche das kfz hoeher legen.
dazu muessenen andere Domlager verbaut werden (nur von BMW erhaeltlich) oder
man baut selbst die normalen Domlager auf Schlechtwegepacket um.
---> der Federweg ist beim Ein/Ausschwingen gleich, da am FederSystem "NICHTS" geaendert wird,
bis auf den 13mm Stabi, welcher indirekt ins Federsystem einwirkt.
INFO:
- die OriginalFedern sind von Haus aus zu schwach,
deswegen ist es besser auf Federn fuer Anhaengerbetrieb umzuruesten.
ich selbst habe meinen E38-Transporter hinten auf 4 Tonnen aufgelastet,
das macht aber NUR Sinn, wenn man ca. 500kg statisch auf Ueberhang-Last im Kofferraum fest verbaut hat,
da ohne dieses das KFZ NICHT mehr "fahrbar" ist.
gruss
|
Moin transporter.
Ich weiß ja du hast echt ahnung von der materie,würde dir auch jederzeit meinen diesel(hab aber keinen)zum wiederaufbau geben, aber die HA auf 4 to auflasten? Wie soll das gehen,fährst dann lkw reifen? Und 500kg im kofferraum ist schon motiviert oder? Ist ja klar das du den wagen so dann nicht mehr vernünftig fahren kannst...
Gruß oli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|