Danke für eure zahlreichen Antworten
Ich habe inzwischen die Druckstreben getauscht und einen neuen Satz in 0-Lage eingebaut. Ergebnis: Die Teile waren auf jeden Fall schon älter. Das Gummi der rechte Druckstrebe hatte keine großartigen Risse, beim linken war der Gummi-block zur Hälfte eingerissen. Kugelköpfe waren sehr leichtgängig, hatten aber kein extremes Spiel.
Was ich euch noch nicht berichtet habe ist: Seit dem ich am zweiten Weihnachtstag ohne Radio Richtung Heimat gefahren bin, habe ich ein leichtes klappern an der Vorderachse gehört, das rad-drehzahl abhängig bei Geradeausfahrt auftritt. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es am lautesten, bei Kurvenfahrten verschwindet es. Manchmal ist es ein paar Minuten weg, kommt aber garantiert wieder, insbesondere nach Abbremsen zB vor einer roten Ampel. Das Geräusch wurde (meines Erachtens) jeden Tag ein kleines bisschen lauter. Auch hörbar von außen, wenn ich das Fenster runter habe. Aufgrund der Beobachtungen hatte ich dann die Spurstengen ins Visier genommen, die wurden nämlich garantiert noch nie gewechselt und die Gummi-dichtungen an den Kugelköpfen verlieren schon etwas Fett.
Mit dem Wissen, dass ich die Druckstreben zeitnah ersetzen würde und somit eh zum Spureinstellen muss, habe ich direkt die Spurstangen mitbestellt. Gestern habe ich dann einen Tag frei genommen und alles getauscht (Druckstrebe li / re + Spurstangen li / mitte / re). Habe vermutlich im Vergleich zum erfahrenen Schrauber doppelt so lange gebraucht, aber im Endeffekt hat alles gut geklappt, auch dank dem geliehenen Kugelkopf-ausdrückwerkzeug.
Zum Spureinstellen muss ich jetzt gleich eigentlich noch fahren, habe gestern nur nach Augenmaß eingestellt und bin vorsichtig von der Bühne nach hause gefahren. Bin allerdings ziemlich deprimiert, da der Wagen auf der Heimfahrt noch immer geklappert hat (jetzt allerdings nur noch in rechts Kurven...

)
Da der Wagen stabil fuhr und ich wohl die Spur relativ genau eingestellt hatte, bin ich auch mal auf 80 -90 beschleunigt. Immerhin das Lenkradzittern ist nicht mehr da. Das ist aber auch das einzig positive, denn das Klackern beim Fahren raubt mir die Nerven
Dank einiger anderen Freds hier aus dem Forum habe ich, als der Wagen auf der Bühne war und Spur + Druck strange gerade ab waren, bereits versucht durch hin und her drehen bzw wackeln die Domlager zu prüfen. Haben aber keine Geräusche von sich gegeben. Außerdem habe ich das Lenkgetriebe auf Spiel geprüft. Mit dem kleinen Arm an der Ausgangswelle des Lenkgetriebes konnte ich tatsächlich etwas Spiel fühlen und es hat auch leise geklackt. Daher ist meine Frage, ob dort überhaupt Spiel sein darf und ob dieses leise Klacken eventuell während der Fahrt verstärkt wird und so der Verursacher ist. Habe hier irgendwo gelesen, dass es da eine Einstellschraube für das Spiel in Mittellage gibt..
Da ich mal wieder zu viel geschrieben habe, ist hier eine chronologische Zusammenfassung
Ursprüngliches Problem bei Kauf vor 2 Monaten: Lenkradzittern beim Bremsen, Lenkradflattern bei konstant 80 kmh
Bremsscheiben + Beläge getauscht: Lenkrad zittern beim Bremsen ist weg. Lenkradflattern bei konstant 80kmh ist noch da.
Räder gewuchtet: Lenkradflattern noch immer
Neues Problem tritt auf: Rad-drehzahl abhängiges Klappern bei Geradausfahrt, stärker werdend
Druckstangen + alle Spurstangen gewechselt (Zugstangen sind auch nur 1 Jahr alt): Lenkradflattern ist weg, Klappern noch immer da. Jetzt allerdings bei leichten Rechtskurven. Spureinstellung steht noch aus.
Sooo, jetzt habe ich mir meinen Frust von der Seele geschrieben und hoffe auf ein paar neue Ideen von euch
Gruß,
Dennis