


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2017, 15:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Größe Maulöffnung Kugelgelenk Querlenker und Zugstrebe?
Moinsen.
Ich wollte mal wissen, wie groß die Maulöffnung bei den Kugelgelenken an der VA und HA sind?
Das eine Spezialwerkzeug 90886312240 soll ja eine Öffnungsgröße von 27mm haben. Konnte aber nur eine Quelle finden, die das aussagt.
Ich frage nach der tatsächlichen Größe, da ich schon böse Erfahrungen mit zu großen und zu kleinen Maulöffnungen gemacht habe.
Besten Dank.
Gruß,
Tom.
|
|
|
19.12.2017, 08:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Die Vorderachse hat kein Kugelgelenk 
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
19.12.2017, 10:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Die Hinterachse hat kein Kugelgelenk.
M f G
|
|
|
19.12.2017, 10:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
|
|
|
19.12.2017, 10:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
19.12.2017, 10:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Das sind aber keine Kugelgelenke?  
|
|
|
19.12.2017, 10:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
An den Enden sind auch Kugelgelenke.
Um die geht es hier, dafür wird der Abzieher gebraucht.
M f G
|
|
|
19.12.2017, 11:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von 740iA Individ
Ich wollte mal wissen, wie groß die Maulöffnung bei den Kugelgelenken an der VA und HA sind?
|
Für die beiden Lenker hinten brauchst Du keinen Abzieher, die haben zylindrische Bolzen mit langem 6kant am Ende für Ringschlüssel.
Erst die Mutter lösen, bis Bolzen sich mitdreht, dann mit Ringschlüssel festhalten und Mutter abschrauben.
Für die vorderen Lenker/Streben habe ich eine Gabel (25mm).
Für Spurstangenkopf einen Abzieher 36mm Maulweite.
M f G
|
|
|
19.12.2017, 18:40
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Um hier die anscheinende Verwirrung herauszunehmen, - es geht speziell um
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=31&bt=31_0248
Nr. 10 und 5
um diese vom Achsschenkel zu lösen.
Trenngabeln habe ich selber, nur geht da mit großer Wahrscheinlichkeit die Manschette kaputt.
|
|
|
19.12.2017, 18:49
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von 740iA Individ
Trenngabeln habe ich selber, nur geht da mit großer Wahrscheinlichkeit die Manschette kaputt.
|
Das stimmt, Deine möchtest Du wieder einbauen, warum?
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|