Zitat:
Zitat von Aeromax48
...wie oben erwähnt einen günstigen Querlenkersatz aus der Bucht und gut ist. Ein E38 ist ja auch nix so besonderes, den Kult, den hier manche um Teile machen verstehe ich echt nicht.
|
Was Du selber machst, ist natürlich Deine Sache.
Aber sowas dann als Ratschlag an andere weiterzugeben ist mehr als grenzwertig.
Gerade beim E38, wo ja das Fahrwerk und v.a. die Radaufhängung ein klassischer Schwachpunkt ist.
Im Prinzip zu schwach konzipierte Teile für das schwere Fahrzeug und die oft maroden Verkehrswege.
Folge: Schwenklager und Buchsen schlagen aus und sind dann ausgelatscht.
Bevor der Schmerzpegel gross genug ist, dass man Abhilfe schafft, durchschreitet man ein hässliche Phase, wo es lottert, schlottert und flattert.
Obermühsam.
Wer einen E38 2 oder 3 hunterttausend km betreibt, der macht die Erneuerung über die Fahrzeuglebenszeit hinweg mehrmals, auch mit den besten Teilen.
Und wenn man dann den Aufwand nimmt und die Achsen neu macht, so soll es nachher möglichst lange halten.
Ob die Teile 10 oder 70 Tkm halten macht schon nen Unterschied.
Dazu hat sich hier unter vielen Leuten mit Erfahrung eine eindeutige Quintessenz herauskristallisiert.
Achsenteile, Lenkteile - kurz alles mit Buchsen und Schwenklagern Teile aus Metall und Gummi.
Uneingeschränkt zu empfehlen als Alternative zu BMW Original:
Lemförder/TRW ausser bei Spurstange, welche von Flennor besser ist.
Das gilt für alle Leute, die das Auto längere Zeit in gutem Zustand halten wollen. Und auf diese Zielgruppe zielt das Forum hier.
Wir selber sind die Zielgruppe.
Deine Empfehlung, lieber Aeromax kann nur für einen "Händler" gelten, wo es reicht, ein paar Probefahrten zu überstehen.
Eine wenig seriöse Verkaufsreparatur wäre das und nicht mehr.