


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.10.2017, 22:21
|
#1
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Nee, Leistungseinbuße ist nicht zu spüren. So leicht, wie auf der Rückfahrt drehte er noch nie in den Begrenzer bei 250km/h
|
|
|
11.10.2017, 20:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Thomas911-76
Nee, Leistungseinbuße ist nicht zu spüren.
|
die H Pipe soll auch eher im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment bringen.
Dafür sollte er jetzt ohne Querverbindung schön blubbern 
|
|
|
11.10.2017, 20:46
|
#3
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Ja, das kenne ich von meinem Harley Motor. Ab Werk ist da auch ein Interferenzrohr montiert, sieht aber völlig störend aus.
Aber ohne sieht es bei Harley wirklich besser aus.
Vielleicht schweiße ich ja noch ein Rohr zwischen die beiden Ersatzrohre.
|
|
|
11.10.2017, 20:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
blubbert er jetzt im Stand besser?
Weil X und H Pipe dämpfen ja das Blubbern, welches technisch gesehen nachteilig ist, da die Abgassäulen abreissen, was schlechteren Gaswechsel zur Folge hat.
|
|
|
11.10.2017, 21:22
|
#5
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Ja, der Motor blubbert jetzt mehr. Klingt schon besser.
|
|
|
11.10.2017, 21:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
würde mich auch mal reizen. in Kombination mit Eisenmann ESDs 
|
|
|
11.10.2017, 21:41
|
#7
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Das klingt bestimmt noch besser.
Ich werde mich darauf beschränken, die Endschalldämpfer wieder von 4 Rohren auf 2 zurückzurüsten. Dafür aber zwei 76mm Rohre, die nach unten gekrümmt wieder hinter der Schürtze verschwinden.
Das bringt Bässe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|