Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Die Zierleiste um die Fenster hat sich bei mir von einem Einstecker gelöst. Normalerweise wird die Zierleiste mit dem aufgeklebten Stecker in das gummierte Loch am Türrahmen gesteckt. Bei mir hat sich nun die Klebeverbindung zwischen dem Stecker und der Zierleiste gelöst. Ich habe den alten braunen Kleber entfernt und versucht die Teile wieder zu verbinden. Aber ich weiß nicht welcher Kunststoff verwendet wurde, jedenfalls lässt es sich nur schlecht kleben. Inzwischen habe ich versucht: Sekundenkleber, Kraftkleber Gel Compact, Alleskleber und 2K Klebstoff.
Keine der der Kleber zieht an, sie haften überhaupt nicht und härten teilweise auch nicht aus.
Hat jemand von euch einen Tipp?
Die Cyanatdämpfe können milchige Schleier werfen, Kunststoffe und Lacke angreifen.
Das wäre mir zu heiss an so ner Stelle wo man nachher ständig draufglotzt.
Ich würde den schwarzen Fensterkleber nehmen. Davon n Häufchen schön mittig platziert anpappen und schön Ruhen lassen ne Stunde, am besten mit nem Stück Klebeband in Position halten.
Kannst in jeder Karosseriewerkstatt oder beim Glaser nett fragen. Da kriegst umsonst ne fast leere Kartusche, die für diesen Zweck völlig reicht.
Ich hab jeweils so Würth Würste gehabt die ich mit nem schmalen Spatel ausgeschaufelt habe.
Das Zeug ist dauerelastisch wie Gummi und hält 1 A bei kalt und warm.
Es ist auf PU Basis.
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Scheibenkleber ist wohl die beste Lösung.
Aber nicht den Primer vergessen, sonst wird die Haftkraft auf dem Kunststoff auch nicht reichen.
Vorher entfetten ist natürlich auch Pflicht!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
Ich würde den schwarzen Fensterkleber nehmen.......QUOTE]
Sikaflex meinst du, das Zeug klebt alles, nur vorher einmal entfetten und leicht anrauhen wenn die stellen eine glatte & dichte Plastikoberfläche haben.
Sikaflex nehme ich quasi immer wenn es halten soll, weil weg bekommste das zeug nicht so einfach
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.