


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.09.2017, 15:40
|
#81
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Wenn die Pumpe selbst defekt ist, schon. Wenn aber ein Leck in der Unterdrucksteuerung vorliegt oder das Ventil offen hängt, nicht unbedingt und er zieht dann laufend Falschluft in den Krümmer.
Was sagen denn die Lambdaadaptionen im Kaltlauf?
|
|
|
22.09.2017, 15:42
|
#82
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
Da kann ich leider nichts zu sagen, so versiert bin ich da leider nicht. Nutze immer dieses Delphi Programm zum auslesen.
Was er beim laufenden Motor macht, kann ich leider nicht sehen bzw. deuten.
Ist die Pumpe denn nur beim Kaltstart aktiv?
Ich weiß leider nicht welche genaue Funktion die Pumpe hat.
|
|
|
22.09.2017, 16:31
|
#83
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Die Pumpe gibt's auch - glaube ich - nicht an allen M62. Aber sicher ab EURO4. Die bläst beim Kaltstart Luft in die Krümmer, um sie schneller zu aufzuheizen. Dazu wird ein Elektroventil angesteuert, dass einen Luftkanal zur ASB öffnet.
Hier:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=11&bt=11_2287
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=11&bt=11_2285
Ich habe das nur eingeworfen, weil das hier noch nicht diskutiert wurde und ganz gut zu Deiner "warm läuft gut"-Beschreibung passen würde.
Geändert von simpadic (22.09.2017 um 16:58 Uhr).
|
|
|
22.09.2017, 16:38
|
#84
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
Ok ich danke dir erstmal für den Tip. ich werd das mal überprüfen. Meiner hat das Bauteil auf jeden Fall.
|
|
|
22.09.2017, 17:07
|
#85
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Gern!
Ich seh gerade, dass ich die Tabellen für den E39 verlinkt hab - check nochmal, ob das beim E38 genauso verlegt ist, bevor Du suchst.
Viel Erfolg!
|
|
|
24.09.2017, 22:11
|
#86
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von simpadic
Die Pumpe gibt's auch - glaube ich - nicht an allen M62. Aber sicher ab EURO4. Die bläst beim Kaltstart Luft in die Krümmer, um sie schneller zu aufzuheizen.
|
Gut, das Du das mal richtig gestellt hast, ich habe bislang gadacht, das die Pumpe kühle Frischluft einspeist, um die Abgaswerte zu reduzieren.
M f G
|
|
|
24.09.2017, 23:42
|
#87
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Gut, das Du das mal richtig gestellt hast, ich habe bislang gadacht, das die Pumpe kühle Frischluft einspeist, um die Abgaswerte zu reduzieren.
M f G
|
Gesundheit!
Tut sie ja auch. Aber wie soll die "kühle" Luft die Abgaswerte denn reduzieren?
Richtig: Sie liefert den nötigen Sauerstoff, um die, in der Kaltstartphase nicht oder nicht vollständig verbrannten, Benzinruckstände zur Oxidation zu zwingen. Das hat zwei Effekte: a) weniger Schadstoffausstoß und b) Wärmeentwicklung kurz vor den Kats um sie schneller arbeiten zu lassen.
Auch Dir viele Grüße!
Simon
|
|
|
31.10.2017, 12:08
|
#88
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
Hallo, also falls es noch jemanden interessiert, Ja es war scheinbar dieser olle Schlauch (57€ bei BMW) .
Beim Kaltstart ist die Pumpe deutlich zu hören und mit dem neuen Schlauch ist kein Ruckeln mehr festzustellen.
Dafür hab ich schon wieder das nächste Problem.
Gasanlage wurde gewartet und Ansaugbrücke neu abgedichtet mit KGE. NUN PFEIFT NACH 50km dieses SCHEISSSSS KGE. ICH KOTZE 
|
|
|
31.10.2017, 12:29
|
#89
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von othila
...
Dafür hab ich schon wieder das nächste Problem.
Gasanlage wurde gewartet und Ansaugbrücke neu abgedichtet mit KGE. NUN PFEIFT NACH 50km dieses SCHEISSSSS KGE. ICH KOTZE 
|
davon wird die KGE auch nicht dicht - höchstens sehr kurzfristig    
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
31.10.2017, 12:31
|
#90
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
muss da tatsächlich noch mal alles runter? also ansaugbrücke ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|