Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2004, 12:27   #6
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard Zum Thema

Zitat:
Zitat von Christian
Hallo @dabusch!


Bei Haftpflichtschäden ist die Sache natürlich schwieriger. Hier müsste für den Geschädigten auch irgendein Anreiz geschafft werden, seinen Schaden möglichst günstig zu reparieren. Sicher kann man ihm nicht zumuten ein Vergleichsangebot einzuholen.

Hallo Christian,

es gibt dabei weit mehr als einen Anreiz. Das Gesetz legt dem Geschädigten eine sog. "Schadenminderungspflicht" auf. Das heißt, er darf einen Schaden nicht überteuert gelten machen. Bei dem Verkehrsunfallrecht, das sich insoweit etwas "verselbstständigt" hat, liegt das Problem meistens eher darin, daß auf der Basis eines Sachverständigengutachtens abgerechnet wird. Das Gutachten hat bei einer Versicherung oder einer gerichtlichen Auseindersetzung natürlich einiges Gewicht. Man kam aber als Schädiger - mal unterstellt, es steht fest, daß er alleine oder zumindest zum Teil Schuld ist - seine Versicherung durchaus bitten, einem vor Regulierung mal das Gutachten des Gegners zuzusenden. Wenn dann Bedenken gegen die Angemeßenheit bestehen, kann man das der Versicherung durchaus mitteilen. Die holen dann evtl. auf eigen Kosten (oder durch einen sachverständigen Mitarbeiter) ein Gegengutachten ein, so daß nur der evtl. hierbei ermittelte geringere Schadenbetrag ersetzt wird. Will der Geschädigte mehr, muß er klagen. Diese Verfahrenskosten zahlt dann die Versicherung.

Das funktioniert auch vor einem Gericht. Keiner kann eine überteuerte "Luxusreparatur" ersetzt verlangen. Da ist anzusetzen. Leider kümmern sich die meisten aber nach einem Unfall, den sie alleine verschuldet haben, nicht mehr um die Sache, denn "die Versicherung zahlt ja". Die Versicherung hat oft kein Interesse, sich mit den Gutachten selbst so genau auseinderzusetzen. Das machen die verständlicherweise nur, wenn das Gutachten offensichtlich zu hoch ist. Es leigt also an den Versicherungsnehmern.

Gruß
Markus
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuergeräte-Reset ? Wirkt Wunder :-) knuffel E32: Tipps & Tricks 169 28.08.2009 16:54
Diagnose Adapter wian0011 BMW 7er, Modell E32 45 14.07.2007 00:09
Niveauausgleich-Justierung >>Hilfe - Eriiiich !<< mazzz BMW 7er, Modell E32 11 15.04.2004 00:31
Reparatur Anleitung Verlag Bucheli (so Schlecht!!!!) arc_master BMW 7er, Modell E32 17 29.11.2003 16:44
blauer Auspuffnebel, unruhiger Leerlauf, Benzingeruch... Erich E32: Tipps & Tricks 0 15.10.2003 03:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group